Diskussion:GLONASS/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Im Megahertz-Bereich?

Die Aussage "[...] aber auf verschiedenen Frequenzen im MHz-Bereich." kann so nicht stimmen. MHz sind Kurzwellen, die Antennen sind alles andere als Handlich dafür und dann kommt noch die Ionosphäre, die für diese Frequenzen wie ein Reflektor wirkt... --84.137.241.21 15:13, 26. Jan. 2007 (CET)

die benutzten Frequenzen sind um die 1500 MHz bzw. 1,5 GHz. siehe auch [1] --Henristosch 15:19, 26. Jan. 2007 (CET)
MHz ersetzt durch UHF (Dezimeterwellen). --84.227.6.240 21:25, 16. Dez. 2007 (CET)

Kooperation mit Galileo?

Eine Zusammenarbeit in Europa mit Russland und Deutschland im Bereich der Satelitennavigation wäre sinnvoll. Dabei sollten die Frequenzen des alten Glosnass Systemes für Galileo verwendet werden und nicht neue geraubt werden.Die Aussage das" Das Band L2 bei 1227,6 MHz steht GPS allein zur Verfügung, für Galileo ist es das Band E6 bei 1278,75 MHz." ist nicht korrekt. Diese Bandsegmente werden von vielen Ländern national und international genutzt. Nur ein Benutzer ist der Amateurfunk und betreibt von 1240 MHz bis 1300 MHz seine Dienste in einige Länder primär und in anderen Ländern sekundär. Darunter sind Sateliten, Relais, Gateways, Digipeater, ATV Relais, DATV Relais, Experimente in Universitäten, Nodes, Knotenpunkte und zehntausende Funkamateure haben dort ihre Transceiver. Vielleicht sollte man diesen Artikel nicht nur schreiben von kommerzieller Seite sondern auch mal die tatsächlichen Aktivitäten akzeptieren. Wenn man ein Navigationssytem aufbauen will muss man ein altes Navigationssystem abbauen sonst gibt es irgendwann nur noch Navigationssysteme und kein Radio, Fernsehen, Medizinische Geräte, Telefon, ... Das Frequenzspektrum ist begrentz und auch die kommerziellen Dienste die neue Systeme wie Galileo installieren wollen müssen alte Navigationssystem abbauen. Die Kosten dafür müssen ebenfalls budgetiert werden.

http://www.southgatearc.org/articles/galileo.htm

(nicht signierter Beitrag von 172.181.19.205 (Diskussion) )

mittlerweile im Artikel berücksichtigt --Allesmüller 09:36, 6. Feb. 2010 (CET)

Anzahl benötigter Satelliten

Es müssen mind. 4 Satelliten sichtbar sein, da wohl kaum jemand eine (mit den Satellitenuhren synchronisierte!) Atomuhr in seinem Empfänger hat. Die Funktionsweise zur Positionsbestimmung funktioniert gleich wie bei GPS. Eine Anpassung des Abschnitts "Nutzung" wäre nötig.

(nicht signierter Beitrag von 84.72.17.200 (Diskussion) )

mittlerweile im Artikel berücksichtigt --Allesmüller 09:36, 6. Feb. 2010 (CET)

Genauigkeit

Hat jemand Daten zur Positionsgenauigkeit? --85.181.227.43 11:15, 28. Sep. 2010 (CEST)

--> [2] --Satnav 12:39, 25. Apr. 2011 (CEST)

Kommerzielle Nutzung

"Navigationsgeräte des GLONASS-Systems für Verkehrsmittel werden in dieser Woche zum Verkauf angeboten." - mit der Erhöhung der Satellitenzahl auf 18 kann Glonass in Russland jetzt zu 90% flächendeckend arbeiten - Endkundengeräte solls ab Mitte 2008 geben.

http://de.rian.ru/russia/20071224/93992725.html und http://de.rian.ru/science/20071227/94393371.html

(nicht signierter Beitrag von 85.176.61.102 (Diskussion) 20:40, 2. Jan. 2008 (CET))

mittlerweile im Artikel berücksichtigt --Allesmüller 09:36, 6. Feb. 2010 (CET)

Technische Richtigstellung

Der Teil "Technik" letzter Absatz ist mißverständlich.

1. Die absolute Uhrzeit kann, wenn die Signallaufzeit vernachlässigbar ist, auch aus einem Satellitensignal abgeleitet werden, da jeder Satellit Zeitinformationen seiner Atomuhr(en) sowie Zeitmarken aussendet.

2. Zur 2D-Ortsbestimmung mittels 3 Satelliten muß die aktuelle Höhe nicht bekannt sein. Bei nur 3 Satelliten gibt es mehr als nur einen geometrischen Schnittpunkt der Ortskugeln in der Vertikalen, sodaß die Höhe nicht eindeutig ist. Diese ist für die Bestimmung der 2-dimensionalen Koordinaten aber auch nicht relevant. Eine 2D-Ortsbestimmung mit 3 Satelliten ist mit jedem GPS-Empfänger auch im Gebirge machbar.

3. Für eine 3D-Ortsbestimmung ist die absolute Uhrzeit nicht direkt relevant. Eine 3D-Ortsbestimmung erfordert lediglich die Zeitpulse von 4 Satelliten sowie die zeitlichen Differenzen der Aussendung der Zeitpulse der Satelliten (enthalten in den Emphemeridien-Daten) über die der GPS-Empfänger seine relative Position gegenüber den Satelliten über die Laufzeitunterschiede der Signale berechnen kann (Schnittpunkt der 4 Ortskugeln). Da der Empfänger über die kontinuierlich mitgelieferten Empfemeridien-Daten die Bahndaten somit die absolute Position der Satelliten zur Aussendung des Zeitpulses berechnen kann (Tracking), ist er in der Lagen die relative Position in eine absolute Position umzurechnen. Die Uhrzeit ist, sowohl im 2D- als auch im 3D-Modus lediglich für das Tracking der Positionen der Satelliten und die Zuordnung der Zeitpulse zu den jeweiligen Satelliten notwendig. (nicht signierter Beitrag von 188.154.182.116 (Diskussion) 13:13, 9. Dez. 2011 (CET))

Jetzt müsste es nur noch jemand im Artikel ändern. 212.255.44.89 01:20, 30. Aug. 2012 (CEST)

Bewertung im Vergleich zu GPS und Galileo

Ich finde, hier sollte noch ein kleiner (zusammenfassender) Vergleich der Leistungsfähigkeit in Bezug auf GPS und Galileo mit hinein (einzelne, verteilte Infos gibt es dazu schon). --Zopp (Diskussion) 10:56, 30. Aug. 2012 (CEST)

Vergleich GPS/Glonass zu Galileo ist einfach: Die einen funktionieren, Galileo hat letzten Herbst gerade mal zwei Validierungssatelliten gestartet. (nicht signierter Beitrag von Satnav (Diskussion | Beiträge) 22:20, 1. Sep. 2012 (CEST))

Genauigkeit

Wie genau ist sind die Satelliten? Ich habe dazu keine Angabe im Text gefunden. 1m oder 10cm oder sonst was? --master-davinci 18:51, 27. Sep. 2012 (CEST)

Ohne GPS und zusammen mit GPS. --Satnav (Diskussion) 18:41, 6. Dez. 2012 (CET)

Anzahl der Satelliten

Letztens, als es in den russischen Nachrichten berichtet wurde, dass die Trägerrakete vom Kurs abkam, wohl wegen den falschen mathematischen Berechnungen, hat man gesagt, dass es bereits 26 Satelliten in der Erdumlaufbahn sind. Einige sind als Reserve da. Ich denke mal dass es am Ende 29 geben wird, also 24 + 5 als Ersatz. -- 87.171.127.221 20:22, 9. Dez. 2010 (CET)

Was einzelne Benutzer "denken", ist für eine Enzyklopädie nicht von Belang. --Oinog (Diskussion) 21:04, 28. Nov. 2015 (CET)

Lemma

Laut dem Artikel ist Glonass nicht wirklich eine Abkürzung. Deshalb sollte es eigentlich nicht durchgehend groß geschrieben werden. Eine kurze Recherche bestätigt, dass auch die Presse überwiegend auf Versalschreibung verzichtet. --MB-one (Diskussion) 22:23, 16. Jan. 2014 (CET)

Laut erstem Satz im Artikel ist es eine Abkürzung. --Oinog (Diskussion) 21:04, 28. Nov. 2015 (CET)

Ein Smartphone für GLONASS

MTS Glonass 945 ist ein Smartphone mit Google Android 2.2 und 3G, das neben GLONASS auch GPS unterstützt und die aus beiden Systemen genutzten Daten zusammen auswertet. Es ist neben MTS auch offen für andere Mobiltelefonnetze. Artikel in GPS World vom 4.4.2011, abgerufen am 9.10.2011 http://www.gpsworld.com/gnss-system/glonass/news/russia-s-mts-now-selling-smartphone-supporting-glonass-11464 --Helium4 13:59, 9. Okt. 2011 (CEST)

Das ist längst Standard. --Oinog (Diskussion) 21:04, 28. Nov. 2015 (CET)
A) was von dem gesagten ist längst standard und B) davon steht aber nix im Artikeltext, daß irgendwas Standard wäre. Daß neuere SmartPhones für ihre Positionsbestimmung beide Systeme parallel auswerten um eine noch genauere Position zu bekommen, habe ich auch noch nie gehört. --Zopp (Diskussion) 16:51, 29. Nov. 2015 (CET)

iPhone

Apples iPhone 4s unterstützt GLONASS (http://www.apple.com/de/iphone/specs.html) - Eintrag aufgrund des Marktanteils wert? --84.144.91.249 20:21, 21. Nov. 2011 (CET)

Das ist längst Standard. --Oinog (Diskussion) 21:04, 28. Nov. 2015 (CET)
Wenn das Standard ist, warum macht der Artikel ein Geheimnis draus? Dort findet sich nur eine einzige Info, Stand 2011, und nur ein einziges SmartPhone ist genannt. --Zopp (Diskussion) 16:54, 29. Nov. 2015 (CET)

Genauigkeit

Was mir hier fehlt, ist eine Angabe zur Genauigkeit bei der Positionsbestimmung, so wie das in den dortigen Artikeln für GPS und Galileo angegeben ist. Schön wären auch ein oder zwei Sätze zum Vergleich der drei Systeme. --Zopp (Diskussion) 16:04, 30. Aug. 2015 (CEST)

Siehe Archiv dieser Seite. --Oinog (Diskussion) 21:04, 28. Nov. 2015 (CET)
Ich komme mit WikiPedia ja ganz grundsätzlich nicht zurecht und kann daher nur in äußerst bescheidenem Umfang mitarbeiten. Diese angeblich oder tatsächlich existierenden "Archive" sind auch eins der Geheimnisse - wie kommt man direkt und einfach in sowas rein und wie findet man dann sofort die gesuchte Info? Danke!!!! --Zopp (Diskussion) 16:56, 29. Nov. 2015 (CET)
Rechts oben auf dieser Diskussions-Seite den Link "Zum Archiv" anklicken.--wdwd (Diskussion) 17:44, 29. Nov. 2015 (CET)
Ist das in dem Fall alles, mehr Diskussion hat es hierzu nie gegeben? Aber zur Genauigkeit finde ich dort auch nur 2 Posts mit der gleichen Frage, aber ohne "Antwort" (es wurde auf die Fragen zwar ein Link zu einer Grafik gepostet, die ist allerdings blank, ohne Informationen)? danke --Zopp (Diskussion) 19:06, 30. Nov. 2015 (CET)