Diskussion:GMP-Verlag Peither

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellen zu Maas & Peither

Leider konnten die Quellen im Feld Zusammenfassung und Quellen nicht eingetragen werden (Editorproblem)

Der GMP-Berater ist im Bestand von: - z.B. in der Ausbildung [1] Hochschule Albstadt Sigmaringen - Fachhochschule der Nordschweiz - Hochschule Darmstadt - Fraunhofer Institut für Toxikologie Hannover - Hochschule Fulda - Universität Leipzig - Hochschule Darmstadt - ETH Zürich Schweiz

- in Universitätskliniken [http://www.charite.de/bibliothek/aktuell.htm Medizinische Bibliothek Charité - Universitätsmedizin Berlin] - Universitätsklinikum Regensburg - Universitätsklinikum Freiburg - Universitätsklinikum Würzburg - Universitätsklinikum Erlangen - für Dissertationen: in Dissertationen - für Vorlesungen: als Literatur

in folgender Buchbesprechung wurde der GMP-Berater schon 2004 als Standardwerk bezeichnet: PharmInd Ind. 66, Nr. 12, 1522 (2004) ECV Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany) siehe: http://www.gmp-verlag.de/media/files/referenzen/Rezension-PI-12-2004-GMPB.pdf

Das GMP Manual: - University of Tampere Finnland - Faculte de Pharmacie Montpellier Frankreich - Indian Institut of Technologie Kharagpur West Bengal - National Health Research Institutes Zhanan Rep China (Taiwan) - Ohio State University Columbus USA - North West University Potchoftroom Südafrika

Kleiner GMP-Berater Band 3: Qualifizierung und Validierung - Uniklinik Köln - Uniklinik Saarland - Med. Universität Tübingen - Uniklinik Lübeck - Universitätsspital Basel - IMC FH Krems - J.W. Goethe Uni Frankfurt

usw. (nicht signierter Beitrag von Tete-rouge (Diskussion | Beiträge) 22:04, 1. Mär. 2010 (CET))