Diskussion:GTP-Austauschfaktoren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

GDP ausgetauscht?

"Bei einem GTP-Austauschfaktor (engl. guanine nucleotide exchange factor, GEF) handelt es sich um ein Signalprotein das auf ein G-Protein derart einwirkt, dass dieses ein gebundenes GDP gegen ein GTP austauscht."

-> austauscht? ich dachte das GDP wird zu GTP phosphoryliert? oder nicht?

--92.74.33.39 21:46, 2. Jul. 2008 (CEST)

Ja und nein. Du hast schon Recht, dass GDP phosphoryliert werden kann, dies aber von einem anderen Protein an einem anderen Ort. Hier geht es darum, dass ein gebundenes GDP durch ein freies GTP umgetauscht wird. Was nachher mit dem freigelassenen GDP passiert, hat nichts mit dem Austauschfaktor zu tun. Gruss --hroest Disk 14:44, 4. Jul. 2008 (CEST)

wirkt auf ein G-Protein??

Ich dachte eigentlich, das G-Protein SEI der Austauschfaktor, der den Austausch von GDP zu GTP an Galphas-Subunits vermittelt?

Hallo, nein der Austauschfaktor(GEF) ist häufig der betroffene GPCR(G-Protein Coupled Receptor). Dieser "vermittelt" das signal an ein zweites Molekül bzw. ein Trimer(das G-Protein selbst) weiter. So steht es im Alberts auf S. 905.
--ChristophWit 22:07, 20. Jan. 2011 (CET)

Benennung

Hallo,

mir ist heute zum ersten Mal der Begriff "GTP-Austauschfaktor" als vollständiger "Name" eines GEFs über den Weg gelaufen. Ich kannte bisher analog zum englischen Begriff "Guaninnukleotid-Austauschfaktor" (Guanine nucleotide exchange factor). Ich habe leider momentan keine deutsche Ausgabe vom Alberts vorliegen. Steht dort der Begriff "GTP-Austauschfaktor" oder wäre es eventuell eine Option den Artikel komplett umzubenennen?

--Tintenherz12 (Diskussion) 01:39, 7. Nov. 2013 (CET)