Diskussion:Galeone
Ich finde das erste Bild im Artikel etwas verwirrend. Das Schiff dort ist ja ziemlich klein und hat mit Galeonen wie ich sie mir vorstelle (so Größenordnung Vasa zum Beispiel) kaum was zu tun. Wird dadurch nicht ein falscher Eindruck vermittlert? T.
Die Wasa is nun eher schon ein Linienschiff
- Richtig. Das Bild oben zeigt eigentlich keine Galeone sondern den nachfolgenden Typus des Linienschiffs. Auch ist die Wasa KEINE Galeone. Wir sollten hier auf Wikipedia wirklich genauer arbeiten ! -- RobertScholz 16:22, 4. Apr. 2011 (CEST)
Das sehe ich anders: Für die äußerliche Form habe ich mich auf Kirch: Galeonen, gestützt. Dort wird eine Galeone als Modell intensiv studiert. Diese sieht wiederrum so wie auf dem ausgesuchten Bild aus. Richtig ist aber auch, das z.B. spanische Galeonen deutlich anders aussahen. Der Begriff Linienschiff ist erst im 18. Jhd. verwendet worden, die Linienform erst ab Mitte des 17. Jhd. (erster engl.-ndl. Seekrieg). Wie sollen die großen Schiffe in der Zwischenzeit benannt werden? Kein Argument, aber ein Hinweis auf die Schwierigkeiten. Was unterscheidet eigentlich eine Karacke von einer Galeone? Gruß --Sterntreter 18:57, 4. Apr. 2011 (CEST)
Manila Galeone
Im Text steht, die Manila Galeone wurde u.a. gebaut, um wehrhafter gegen Piraten und Freibeutern zu sein. Der Artikel zur Manila Galeone sagt jedoch nur aus, dass es kein besonderer Typ war, sondern deshalb so hieß, weil diese Schiffe ursprünglich in Manila losfuhren. --217.232.171.243 15:50, 20. Jul. 2017 (CEST)