Diskussion:Generalinspekteur der Bundeswehr/Archiv/1
Inspekteure sind ihm nach dem Berliner Erlass "unterstellt"
...denn er ist ihnen gegenüber "weisungsberechtigt" und deren Vorgesetzter nach §3 VorgV. (2.1.1 Berliner Erlass) --GrummelJS∞ 11:39, 14. Mär. 2008 (CET)
- Steht da Vorgesetzter § 3 wirklich drin? Ansonsten heißt nämlich "weisungsberechtigt" oft auch "allerdings nicht befehlsberechtigt". --91.34.245.31 13:16, 17. Aug. 2012 (CEST)
Internationaler Rang
Hallo ich wollte fragen ob einer von euch weiß obd er der Generalinspekteur der Bundeswehr Internationl den Rang eines Generals trägt oder ob er dort als Marschall angesehn wird. Danke im voraus. Nils 20.10.2008, 20:02(nicht signierter Beitrag von 84.62.200.167 (Diskussion) )
- Auch hier gilt, daß der General bzw. Admiral ein Dienstgrad ist, der Generalinspekteur hingegen eine Verwendung; egal ob national oder international. Der General und der Admiral haben den internationalen Rangcode OF9, egal ob sie auch Generalinspekteur sind oder nicht. Höhere Dienstgrade als den General gibt es in Deutschland seit 1945 nicht mehr; somit keinen Reichsmarschall, keinen Generalfeldmarschall und noch nicht einmal einen einfachen Generaloberst.--Gallus Phallus 03:54, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Der Generaloberst wäre heute OF-9, wie der aktuelle General, weil er der vierthöchste Dienstgrad der Wehrmacht war, Gallus Phallus. --2003:E2:ABCA:1F00:E116:DF00:D017:D681 19:22, 23. Okt. 2017 (CEST)
Stander falsch
Der Generalinspekteur der Bundeswehr hat auf seinem Stander den Bundesschild und nicht das Bundeswappen. --89.247.216.109 13:23, 19. Dez. 2009 (CET)
- Belege dafür ? Die Abbildung in A. Herzfeld: Die Rimann'sche Sammlung deutscher Autoflaggen und Kfz-Stander, Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde S. 98 aus dem Jahr 2009, zeigt eindeutig das Bundeswappen auf dem Stander des Generalinspekteurs. Originalfotos in diesem Buch zeigen div. Kommandozeichen (allerdings nicht Generalinspekteur), die alle das Bundeswappen (keines den Bundesschild) tragen.--Fornax 13:44, 19. Dez. 2009 (CET)
- P.S. Der Autor verweist dabei auf die Festlegung des Generals im Führungsstab Egon Ramms vom 8.8.1995 (Fü H I7- Az 60-15-01).--Fornax 13:50, 19. Dez. 2009 (CET)
- P.P.S. Der Autor des Buches, Herr Dr. Herzfeld, teilt mir schriftlich dazu mit: "Auf allen Kommandozeichen wird der Bundesadler in seiner "preußischen" strengen Form dargestellt. Die sogenannte "Hühnerform" (wie auf dem Bundesschild (eigene Anmerkung)) wird nur in den Flaggen der Bundesregierung verwendet. In allen Gesetzblättern seit 1957 u.in den TLB gibt es keinen Zweifel an der Form (wie im Buch)...Ich habe eben auf Wikipedia nachgeschaut. Die dort angegebene Form ist korrekt." (Ende des Zitats)--Fornax 11:56, 20. Dez. 2009 (CET)
- Kommt es demnach lediglich auf die Darstellung des Adlers an und es ist einerlei, ob der Schild, wie beim Bundesschild (so auch auf dem abgebildeten Stander hier), ein Rundschild ist? Der Artikel des Bundeswappens jedenfalls zeigt ihn in der französischen Schildform. -- von Hochtraben (Diskussion) 10:31, 20. Okt. 2012 (CEST)
- P.P.S. Der Autor des Buches, Herr Dr. Herzfeld, teilt mir schriftlich dazu mit: "Auf allen Kommandozeichen wird der Bundesadler in seiner "preußischen" strengen Form dargestellt. Die sogenannte "Hühnerform" (wie auf dem Bundesschild (eigene Anmerkung)) wird nur in den Flaggen der Bundesregierung verwendet. In allen Gesetzblättern seit 1957 u.in den TLB gibt es keinen Zweifel an der Form (wie im Buch)...Ich habe eben auf Wikipedia nachgeschaut. Die dort angegebene Form ist korrekt." (Ende des Zitats)--Fornax 11:56, 20. Dez. 2009 (CET)
Wehrmachtsbild des General Trettner
Mir missfällt die Wahl des Bildes für General Trettner in der Tabelle. Es gibt, unter anderem auf der entsprechenden Seite des BMVg, ein SW-Bild, welches ihn in seiner Funktion als GI zeigt.
-- DaGrossa 11:33, 8. Jan. 2010 (CET)
- Das ist ja schön. Aber besagtes Bild ist geschützt und steht unter keiner Lizenz, die es uns hier erlauben würde, es zu nutzen. --GrummelJS∞ 15:27, 11. Jan. 2010 (CET)
- Es gibt beim Bundesarchiv das Bild „B 145 Bild-00112045“, das zeigt Trettner als GenInsp (1964). Vielleicht schafft es jemand, das in die Wikimedia Commons zu holen und als Ersatz für „Bild 146-1970-016-17“ im Artikel zu platzieren. Ich habe leider keine Ahnung, wie man so etwas macht, sonst würde ich es selbst übernehmen.--Bungert55 (Diskussion) 17:54, 12. Nov. 2015 (CET)
- Den Vorschlag von Bungert55 kann man in Angriff nehmen ... bitte umgehend aber das Wehrmachtsfoto entfernen. Es ist unsäglich, dass beim Artikel Generalinspekteur der Bundeswehr derartige Bilder kursieren. Über die militärische Vergangenheit von Generalen kann etwa in den Personenartikeln diskutiert werden, hier ist allerdings der falsche Ort. Es geht hier um geeignete Traditionspflege, vor allem aber um Respekt vor dem Amt.--Miltrak (Diskussion) 22:22, 12. Nov. 2015 (CET)
- Das pauschale Argument mit Respekt vor dem Amt ist mir unverständlich. Es ist nun mal Tatsache, dass fast der ganze erste Führungsstab der Bundeswehr sich aus alten hochrangigen Offizieren der Wehrmacht rekrutierte. Und wenn dann eben ein Bild etwas älter ist, dann ist das eben so. Das einzige, wass mich abhält es wieder einzustellen, ist die Tatsache, dass ein Generalinspekteur der Bundeswehr in dieser Tabelle nicht mit der Uniform einer anderen Armee abgebildet werden sollte. --Aineias © 23:13, 12. Nov. 2015 (CET)
- Den Vorschlag von Bungert55 kann man in Angriff nehmen ... bitte umgehend aber das Wehrmachtsfoto entfernen. Es ist unsäglich, dass beim Artikel Generalinspekteur der Bundeswehr derartige Bilder kursieren. Über die militärische Vergangenheit von Generalen kann etwa in den Personenartikeln diskutiert werden, hier ist allerdings der falsche Ort. Es geht hier um geeignete Traditionspflege, vor allem aber um Respekt vor dem Amt.--Miltrak (Diskussion) 22:22, 12. Nov. 2015 (CET)
- Es gibt beim Bundesarchiv das Bild „B 145 Bild-00112045“, das zeigt Trettner als GenInsp (1964). Vielleicht schafft es jemand, das in die Wikimedia Commons zu holen und als Ersatz für „Bild 146-1970-016-17“ im Artikel zu platzieren. Ich habe leider keine Ahnung, wie man so etwas macht, sonst würde ich es selbst übernehmen.--Bungert55 (Diskussion) 17:54, 12. Nov. 2015 (CET)
- Da stimme ich Bungert voll zu, aber es gibt hier immer wieder "Experten", die wollen partout die vermeintliche Kontinuität von der Wehrmacht zur Bundeswehr bzw. von Nazi-Deutschland zur Bundesrepublik beweisen; das geht hin bis zur Ignorierung von Primärquellen. --Ekkehart Baals (Diskussion) 23:18, 12. Nov. 2015 (CET)
- @ Aineias: Wir haben bei der Bundespräsidentenchronik auch kein Kinderfoto von Gauck. Der Respekt vor dem Amt ist durchaus von Relevanz. Ob sich hochrangige Offiziere der Bundeswehr in den Anfangsjahren aus der Wehrmacht speisten, ist hier nicht das Thema! Dein letzter Punkt ist aber ein wichtiges Argument, wenn auch nicht recht ausgesprochen: Uniformen "anderer" Armeen haben in Bundeswehrartikeln idR nichts zu suchen. Umso problematischer ist, wenn es sich um feldgraue Wehrmachts- oder schwarze SS-Uniformen handelt. Schon mal was von Traditionserlass gehört? Das Foto suggeriert, dass der Generalinspekteur der Bundeswehr sein Amt als Wehrmachtsangehöriger ausüben würde. So gehts nicht!--Miltrak (Diskussion) 23:29, 12. Nov. 2015 (CET)
- Da stimme ich Bungert voll zu, aber es gibt hier immer wieder "Experten", die wollen partout die vermeintliche Kontinuität von der Wehrmacht zur Bundeswehr bzw. von Nazi-Deutschland zur Bundesrepublik beweisen; das geht hin bis zur Ignorierung von Primärquellen. --Ekkehart Baals (Diskussion) 23:18, 12. Nov. 2015 (CET)
- Nochmals von vorne! Ich habe gar nichts dagegen, dass Foto gegen ein geeigneteres auszutauschen. Ich habe aber sehr wohl was dagegen, wenn jemand kommt, einen Artikel, der seit 5 Jahren Konsensstand hat und mehrfach ohne vorherige Diskussion, qua eigener Arroganz, obwohl Diskussionsbedarf angezeigt wurde, den Artikel verändert. Wiki ist ein Gemeinschaftsprojekt und Artikel gehören niemanden! Mein Vorschlag, das alte Foto zu verwenden und eine Bemerkung darunter zu versehen, die auf die besonderen Umstände hinweist, wurde überhaupt nicht berücksichtigt. (PS: Alle meine Punkte haben nichts mit fehlgeleiteten Traditionslinien etc. zu tun) Ergo: Revert und Artikel gesperrt, bis hier eine angemessene Zeit abgestimmt wurde! Biolekk (Diskussion) 14:33, 15. Nov. 2015 (CET)
- Na ja, da sind mehrere foto-freie Stellen im Artikel. Von wegen Konsensszand: Ich hatte auch schon mal Bilder von Bagger eingefügt und Trettner ersetzt und wurde heftigst belehrt (beleert?). Wenn nichts Vernünftieges zu haben ist, muss das Feld eben frei bleiben. --Ekkehart Baals (Diskussion) 15:16, 15. Nov. 2015 (CET)
Die Stiftfarbe des Generalinspekteurs
auf dieser Seite sollte noch darauf hingewiesen werden, das der GI mit dem Violett-Stift zeichnet. Als Beleg, siehe den Anhang.
Danke!
Peter Tarrach, Innere Organisation
- Diese ZDv enthält noch viele andere interessante Details, die aber alle nicht gerade in einem Lexikon relevant sind. Biolekk (Diskussion) 20:48, 31. Jul. 2013 (CEST)
'Innere Organisation' von Regierungsamtsrat Tarrach ist doch keine ZDv!? Ich denke schon das es wichtig ist, dass der GI mit dem Violett-Stift zeichnet! Dies ist doch nicht irgendwelche Trivia... (nicht signierter Beitrag von 88.65.49.82 (Diskussion) 23:54, 26. Aug. 2013 (CEST))
- Die Stiftfarben sind in der ZDv 64/1 "Der Geschäftsverkehr in den Dienststellen der Streitkräfte" festgelegt. Violett ist nicht erwähnt. Ich bleibe dabei. Nicht lexikalisch relevant. Sieht das noch jemand so? Mal davon abgesehen, dass der eine Satz nun schon 2 Fehler enthält. Biolekk (Diskussion) 08:22, 27. Aug. 2013 (CEST)
- Natürlich nicht relevant - selbst mit Beleg und ohne weitere Fehler nicht. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:06, 27. Aug. 2013 (CEST)
Fehler?(nicht signierter Beitrag von 84.170.193.102 (Diskussion) 11:46, 14. Sep. 2013 (CEST))
Kein Fehler: Die ZDv 64/1 gilt für Dienststellen der Streitkräfte, das BMVg ist keine Dienststelle der Streitkräfte. --Bungert55 (Diskussion) 15:05, 5. Jun. 2017 (CEST)
Amtsdauer
Vielleicht sollte man im Artikel festhalten, dass es in Deutschland keine feste Amtsdauer für den GI gibt. Anders als in andere Staaten, in denen die Amtszeit festgelegt ist. --178.201.92.206 06:59, 8. Jun. 2014 (CEST)
- In der Bundeswehr ist es allerdings normal, dass keine Amtszeit festgelegt ist, das gibt es meines Wissens nach bei keinem Dienstposten, dass dort eine feste Zeitspanne vorgesehen ist. --Filterkaffee (Diskussion) 16:14, 15. Nov. 2015 (CET)
Inthronisation / Absetzung
- Wie kommt der GI denn in Amt und Würden?
- Wird er "ernannt"? wenn ja: von wem?
- Was sind die Voraussetzungen? In der Liste sieht es so aus als wechseln sie sich immer zw. den Bereichen Heer/Marine/Luftwaffe nach dem Schema H-H-M-H-H-L ab, aber ist das Zufall oder Vorschrift oder "Tradition"?
- Wie verliert er sein Amt? Gibt es dann ein "Interregnum" oder rückt der bisherige Stellvertreter automatisch nach?
--RokerHRO (Diskussion) 17:03, 24. Nov. 2015 (CET)
- Im Grunde genommen wird ein Soldat GI, so wie er auch auf andere Posten versetzt wird:
- Wenn der Posten frei wird, prüft man, wer von seiner Laufbahn her infrage kommt und dann werden sich die Ministerin, diverse hohe Politiker, Mitarbeiter der Ministerialabteilung Personal etc. zusammensetzen und einen Nachfolger auswählen.
- Was heißt ernannt; im Regelfalle bekommt der Soldat vorab mitgeteilt, welcher nächste Posten für ihn vorgesehen ist und dann folgt irgendwann die formelle Versetzung auf den Dienstposten Generalinspekteur der Bundeswehr, Besoldungsgruppe B10.
- Ein Schema gibt es nicht.
- Grundsätzlich gibt es eine Besondere Altersgrenze, nach der der GI in den Ruhestand gehen würde; mit Zustimmung des GI ist die Ministerin aber frei darin, den Mann/die Frau länger zu verwenden, Wiekers Amtszeit wurde etwa bis 2017 verlängert und Schneiderhan ist auch nicht regulär in Pension gegangen.
- Um das Amt zu verlieren muss er,
- die besondere Altersgrenze überschreiten, ohne dass seine Dienstzeit verlängert wird, dann geht er normal in den Ruhestand,
- um seine Demission bitten, die der Minister aber bestätigen muss (s. Kirchbach <> Scharping),
- vom Minister in den einstweiligen Ruhestand gem. § 50 Soldatengesetz versetzt werden.
- der Nachfolger wird wieder vom Minister bzw. der Ministerin bestimmt, eine Nachfolgeregelung gibt es nicht, Wieker war etwa nicht Stellvertreter von Schneiderhan, als der gehen musste.
- Ich hoffe, das war alles, was du, RokerHRO, wissen wolltest. --2003:70:4F0F:3900:55F5:8A59:EDCE:D694 09:07, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Danke, aber wenn ich hier auf der DS Fragen stelle, dann nur, weil sie der Artikel halt nicht beantwortet. Also wär es prima, wenn du die Antwort in den Artikel einbaust, denn da gehört sie hin. :-) --RokerHRO (Diskussion) 10:23, 18. Sep. 2016 (CEST)
Kajut
In diesem Spiegelartikel wird Kajut genannt. Ist die Wikipedialiste unvollständig oder war Kajut nicht Generalinspekteur? --LoKiLeCh 16:18, 12. Feb. 2016 (CET)
- Bitte mal richtig lesen: Der heißt Harald Kujat! – und nicht Kajut!--Bungert55 (Diskussion) 16:21, 12. Feb. 2016 (CET)
- Danke für den Hinweis; wie sehr sich doch die Reihenfolge der Buchstaben auswirken kann! --LoKiLeCh 17:22, 12. Feb. 2016 (CET)
Liste der Generalinspekteure der Bundeswehr
Ich bin mir nicht sicher, ob die letzten Ergänzungen zur Herkunft sinnvoll sind. Entscheidend ist doch nicht der OrgBereich, der den GenInsp entsendet, sondern der Uniformträgerbereich. Oder ist ein GenInsp der Marine, der vorher InspSKB war, dann aus der SKB?--Bungert55 (Diskussion) 17:35, 12. Aug. 2016 (CEST)
- Sehe ich genauso wie du, Bungert55. --2003:70:4F51:9700:34D8:C3A3:D478:EFEE 22:15, 12. Aug. 2016 (CEST)
- @Biolekk: Darüber hinaus kann man sich nicht für eine Laufbahn bei der SKB bewerben und der höchste Dienstgrad im Bereich des ZSan ist der des Generaloberstabsarztes – und das ist „nur“ ein Generalleutnant, dem fehtl also der vierte Stern. Warum soll hier ein Facharzt, der in seiner gesamten Laufbahn, selbst bei Stabskommandos, im Regelfalle in Sanitätskommandos etc. eingesetzt, nun Inspekteur für die gesamte Bundeswehr werden? Diesen Offizieren fehlt oftmals – weil es eben nicht vorgesehen ist – der entsprechende Verwendungsaufbau aus Truppenverwendung/Lehrverwendung/Stabsverwendung. --2003:70:4F0F:3900:55F5:8A59:EDCE:D694 08:58, 13. Aug. 2016 (CEST)
- Ich kann schon mit eurer Meinung leben, aber bitte nur sachlich vernünftige Begründungen bringen. Es gibt kein Ausschlusskriterium für einen GI aus der SKB oder ZSan. Und eine Facharztausbildung ist für eine Generalsverwendung im ZSan völlig unerheblich. Im Gegenteil sind Fachärzte in Generalsverwendungen eher die Ausnahme. Der Verwendungsaufbau im ZSan und in der SKB für eine Kommandeurs- bzw. Inspekteursverwendung ist genauso wie in Heer/Lw/Mar.
- @Biolekk: Darüber hinaus kann man sich nicht für eine Laufbahn bei der SKB bewerben und der höchste Dienstgrad im Bereich des ZSan ist der des Generaloberstabsarztes – und das ist „nur“ ein Generalleutnant, dem fehtl also der vierte Stern. Warum soll hier ein Facharzt, der in seiner gesamten Laufbahn, selbst bei Stabskommandos, im Regelfalle in Sanitätskommandos etc. eingesetzt, nun Inspekteur für die gesamte Bundeswehr werden? Diesen Offizieren fehlt oftmals – weil es eben nicht vorgesehen ist – der entsprechende Verwendungsaufbau aus Truppenverwendung/Lehrverwendung/Stabsverwendung. --2003:70:4F0F:3900:55F5:8A59:EDCE:D694 08:58, 13. Aug. 2016 (CEST)
Biolekk (Diskussion) 10:30, 13. Aug. 2016 (CEST)
Auch der Allgemeinmediziner ist ein Facharzt: Facharzt für Allgemeinmedizin ;-) --Schusterjunge 2 (Diskussion) 00:20, 7. Sep. 2017 (CEST)
Erlasse unter Lit
Die Erlasse sind für mich keine Literatur nach WP:LIT - allenfalls sind es Primärquellen. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:53, 18. Jan. 2017 (CET)
- Ich hatte auch Zweifel, hatte sie zunächst unter Weblinks, wo sie imho auch nicht recht passten, vielleicht baue ich sie zu EN um, wenn das Zustimmung findet. Sie sollten auf jeden Fall im Artikel bleiben, das ist sinnvoller als die Links zu den Bildern, wo es nur eine Seite gibt.--Bungert55 (Diskussion) 12:00, 19. Jan. 2017 (CET)
- Als ENs sind sie als Primärquellen genauso unpassend wie unter LIT. Als Weblinks passen sie ebenfalls nicht. Ich sehe nicht, wieso sie im Artikel bleiben sollten. Sie gehören nicht zum Thema. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:53, 19. Jan. 2017 (CET)
- Sehe ich anders, wenn drei Unterabschnitte nach den Erlassen benannt sind, sind diese Primärquellen und gehören dazu. Sind deshalb jetzt entsprechend eingebaut.--Bungert55 (Diskussion) 08:37, 20. Jan. 2017 (CET)
- Du kannst mir sicher sagen, wo du deine Ansicht in WP:LIT, der für "Literatur" zuständigen Regel gefunden hast. Basta-Argumentation wie in deinem Beitrag von 8:37 möchtest du bitte vermeiden. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:43, 20. Jan. 2017 (CET)
- Nicht WP:LIT, sondern WP:Belege.--Bungert55 (Diskussion) 17:27, 20. Jan. 2017 (CET)
- Du kannst mir sicher sagen, wo du deine Ansicht in WP:LIT, der für "Literatur" zuständigen Regel gefunden hast. Basta-Argumentation wie in deinem Beitrag von 8:37 möchtest du bitte vermeiden. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:43, 20. Jan. 2017 (CET)
- Sehe ich anders, wenn drei Unterabschnitte nach den Erlassen benannt sind, sind diese Primärquellen und gehören dazu. Sind deshalb jetzt entsprechend eingebaut.--Bungert55 (Diskussion) 08:37, 20. Jan. 2017 (CET)
- Als ENs sind sie als Primärquellen genauso unpassend wie unter LIT. Als Weblinks passen sie ebenfalls nicht. Ich sehe nicht, wieso sie im Artikel bleiben sollten. Sie gehören nicht zum Thema. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:53, 19. Jan. 2017 (CET)
- Kaum. Belege sind Sekundärliteratur. Es handelt sich aber um Primärquellen. --GiordanoBruno (Diskussion) 10:23, 23. Jan. 2017 (CET)
Unklar
[1] . was bitte soll das? Die Liste unten beginnt mit dem ersten Generalinspekteur und der Text bietet keinen Mehrwert zu dieser Liste. --GiordanoBruno (Diskussion) 20:24, 6. Sep. 2017 (CEST)
- Das hat schon seinen Sinn und nicht Unsinn. Zuvor began der Absatz Geschichte mit dem Abschnitt Blankeneser Erlass 1970. Tatsächlich aber gab es ab 1957 den ersten Generalinspekteur; so muss denn auch der Absatz mit der Überschrift Geschichte beginnen. Hierhin gehören auch Informationen, wie sie in der hinten angefügten Liste als Text stehen. Dabei ist die Doppelung der Liste nicht erforderlich, der senkr. Zeitbalken kann entfallen, da alles in der Liste darunter steht. Nebenbei: Richtig wäre es mit 1. Heusinger zu geginnen. --Roland Kutzki (Diskussion) 19:24, 7. Sep. 2017 (CEST)
- Die Tabelle unten beginnt doch mit Heusinger. Der Abschnitt "Geschichte" könnte gegliedert werden in "Vom Beginn bis zum Blankeneser Erlass", lediglich die Info, dass das Amt seit 1957 besteht, ist nicht redundant zur Tabelle weiter unten. --GiordanoBruno (Diskussion) 14:15, 8. Sep. 2017 (CEST)
- Ich warte auf Antwort! --GiordanoBruno (Diskussion) 15:38, 11. Sep. 2017 (CEST)
Ernennung
Wird der Generalinspekteur nicht vom Bundespräsidenten ernannt?
- Sämtliche Offiziere werden vom Bundespräsidenten ernannt, aber er unterschreibt nur, was im Ministerium beschlossen wird.
Man muß komplett unterscheiden zwischen dem Dienstgrad General/Admiral und der Verwendung Generalinspekteur: Zu allen Dienstgraden vom Brigadegeneral bis General bzw. vom Flottillenadmiral bis Admiral wird man vom Bundespräsidenten ernannt, ebenso entsprechende Dienstgrade bei der Sanität. Ausgehändigt werden die entsprechenden Beförderungsurkunden jedoch nicht vom Bundespräsidenten selbst, sondern vom Bundesminister. Generalinspekteur hingegen wird man durch eine Versetzungsverfügung der Personalbearbeitenden Stelle. Man wird auf den Dienstposten Generalinspekteur der Bundeswehr versetzt, die Personalbearbeitende Stelle ist das Bundesministerium der Verteidigung, in diesem Falle der Bundesminister selbst.--Gallus Phallus 03:45, 30. Mär. 2009 (CEST)
- Nicht richtig, die Beförderungsurkunden unterschreibt die Ministerin/der Minister oder der Präsident des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr bzw. jemand von dort in dessen Auftrag. --91.61.239.209 12:28, 5. Jun. 2017 (CEST)
- Falsch, die Beförderungsurkunden hörten sich vor 10 Jahren so an: entweder "Im Namen der Bundesrepublik Deutschland! Ich befördere den Stabsunteroffizier N. N. zum Feldwebel. Für den Bundespräsidenten: der Leiter der Stammdienststelle der Bundeswehr." oder "Im Namen der Bundesrepublik Deutschland! Ich befördere den Gefreiten N. N. zum Obergefreiten. Für den Bundesminister der Verteidigung: der Kompaniechef der x./ Kompanie." Der Leiter der Stammdienststelle (bzw. Personalamt, für Offiziere; jetzt beides BAmt PersMgt Bw) ist der Beauftragte des Ernennenden (unterhalb Brigadegeneral, nehme ich an) und das ist für Berufs- und Zeitsoldaten und Reserveoffiziere der Bundespräsident, für Wehrpflichtige der Minister. (Natürlich kann auch der Minister als Stellvertreter des Bundespräsidenten auftreten, soweit der zuständig ist.)--131.159.76.218 19:57, 22. Mär. 2018 (CET)