Diskussion:Genetik der Pferdefarben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel verwendet die Genbzeichnungen, wie Walther sie 1912 verwendet hat. Zur Klärung der Benennung der Gene gegenüber dem Artikel Fellfarben der Pferde hier eine Gegenüberstellung:

hier verwendet in Fellfarben der Pferde auf taktklar.de
A    
B E (eumelanin) E
C A (agouti) A
D G (gray) G
E   Spl (splashed white) und To (tobiano)
  F (flaxen) f
  D (dun) D
  C (cream) Cr
  R (roan) Rn
    Z (silver)
    P (pangare)
    Sty (sooty)

In Fellfarben der Pferde gibt es zB zwei Gene zur Aufhellung: A und C. Die Quelle die ich verwendet habe (Richtlinie für Reiten und Fahren Band 4: Haltung, Fütterung, Gesundheit und Zucht; 9. Auflage 1997) ist auf jeden Fall mal als gesichert zu betrachten, aber halt auch bereits neun Jahre alt. Es kann gut sein, dass sich da einiges getan hat. --87.78.149.50 21:05, 12. Sep 2006 (CEST)


Im Artikel ist am Seitenanfang die Aufzählung dieser veralteten Allelbezeichnungen. In den Erklährungen zu den einzelnen Farben sind die modernen Varianten zwar aufgezählt, aber leicht mit obiger Tabelle zu verwechseln. Könnte man nicht noch eine zweite Tabelle anlegen der allternativ die bestehende Erweitern?

Farbbezeichnung

Hier eine Übersicht über die jeweilige Farbbezeichnung auf Englisch und Deutsch:

deutsche Bezeichnung englische Bezeichnung Artikel Verantwortlicher Genort
Rappe Black siehe unten
Fuchs Sorrel siehe unten
Dunkelfuchs Chestnut siehe unten
Brauner Bay siehe unten
Dunkelbrauner Brown siehe unten
Isabell Palomino Cream-Gen MATP (OCA4)
Erdfarben (Name übersetzt aus dem isländischen von "móldótt") oder Falbe (genetisch falsche Bezeichnung) Buckskin Cream-Gen MATP (OCA4)
Leuchtrappe (Name übersetzt aus dem isländischen von "glóbrúnn") Smocky Black Cream-Gen MATP (OCA4)
Schimmel Gray oder Grey siehe unten
keine (manchmal Albino, da es nicht auf den Albinolocus (C, OCA1) sondern auf OCA4 zurückzuführen ist, ist es kein Albino im engeren Sinne) Perlino Cream-Gen MATP (OCA4)
keine (manchmal Albino, OCA4) Cremello Cream-Gen MATP (OCA4)
keine (manchmal Albino, OCA4) Smoky Cream Cream-Gen MATP (OCA4)
Rotfalbe, Fuchsfalbe Red Dun Falbe unbekannt
Braunfalbe Bay Dun (oder auch nur Dun) Falbe unbekannt
Rappfalbe, Mausfalbe Grullo/Grulla Falbe unbekannt
keine Bezeichnung meist Zuordnung zu Palomino Gold Champagne siehe unten
keine Bezeichnung meist Zuordnung zu Buckskin Amber Champagne siehe unten
keine Bezeichnung meist Zuordnung zu Smoky Black Classic Champagne siehe unten
Plattenschecke Tobiano siehe unten
Klemolabunt Sabino siehe unten
keine Frame Overo siehe unten
Nordische Scheckung Splashed White siehe unten
Eisenschimmel Stichelhaariges Pferd, Mohrenkopfschimmel oder Dauerschimmel Roan Stichelhaariges Pferd
Dauer-Rotschimmel (genetisch falsche Bezeichnung) auch stichelhaariger Fuchs Red Roan/Strawberry Roan Stichelhaariges Pferd
Dauer-Braunschimmel (genetisch falsche Bezeichnung) auch Brauner mit Stichelhaaren Bay Roan Stichelhaariges Pferd
Dauer-Rappschimmel, Dauer-Blauschimmel (genetisch falsche Bezeichnungen), Rappe mit Stichelhaaren Black Roan/Blue Roan Stichelhaariges Pferd
Schabrackschecke Blanket with/without spots siehe unten
Tigerschecke oder Volltiger (Pantherbunt) Leopard/Near Leopard siehe unten
weiße Kruppe / weiße Decke Snow Cap siehe unten
Schneeflocke Snowflake siehe unten
Gesprenkelt mottled siehe unten
gefleckt specklet siehe unten
Stichelhaarig Frost siehe unten
Stichelhaarigkeit mit Schattenzeichnung Varnish Roan siehe unten
Weißgeborener Few spot siehe unten
Rappwindfarben (Name übersetzt aus dem isländischen von "móvindóttur") Black Silver Dapple Windfarbgen Silver-Locus
Braunwindfarben (Name übersetzt aus dem isländischen von "jarpvindóttur") Bay Silver Dapple Windfarbgen Silver-Locus
Mehlmaul Pangare, Mealy siehe unten

Für Flaxen und Sooty gibt es keine deutsche Bezeichnung. Für von Pearl aufgehellte Pferde gibt es weder im Deutschen noch im Englischen eine genaue Bezeichnung.

Cremegen

Hallo Cornelia, wenn ich das auf taktklar.de richtig verstehe (und das auch richtig dargestellt ist) sind das Cremegen und das hier als C-Gen bezeichnete nicht identisch. Das C-Gen ist auf taktklar.de das A-Gen (agouti). Es wäre daher sicher besser das Cremegen, wie auch auf taktklar mit Cr zu bezeichnen. --84.44.171.123 18:16, 14. Sep 2006 (CEST)

Einstiegslink bei taktklar ist übrigens http://www.taktklar.de/go/content.asp?ID=1096, damit kommt man zu den vollständigen Farbbeschreibungen. --84.44.171.123 18:18, 14. Sep 2006 (CEST)

Hallo ... (schade, dass du keinen Nick hast, mit einer Nummer möchte ich dich ungerne anreden ;) ), gut, einverstanden. Die Bezeichnungen scheinen generell sehr unterschiedlich je nach Gusto gehandhabt zu werden, ich denke, es wird noch eine ganze Weile dauern, bis wir die babylonische Verwirrung hier auf Wikipedia und auf den Websites im Internet wieder so entheddert haben, dass man aus dem Artikel wirklich schlau wird. :-)) Ich sammele jetzt erst mal die hier verstreuten Fragmente aus anderen Artikeln ein, damit man einen besseren Überblick bekommt, okay? -- Cornelia -etc. 18:27, 14. Sep 2006 (CEST) Hallo, ich habe nochmal deine Tabellen studiert. Dort steht oben unter Verteilung ebenfalls: Aufhellung C. Ich werde es erst einmal auch in Cr ändern. Hoffentlich geben deine Bücher Aufschluss über die derzeit gültige offizielle Bezeichnung sowohl von agouti als auch von cream un dnatürlich allem anderen. ;) -- Cornelia -etc. 19:31, 14. Sep 2006 (CEST)

Hallo Cornelia, ich hab mich mal wieder eingeloggt, da es bei einer umfangreicheren Arbeit - und die scheint das hier zu werden - tatsächlich angenehmer ist zu wissen, mit wem man spricht. Ich habe oben in der Tabelle ja schon einmal versucht gehabt die Gegenüberstellungen zwischen den 1912 von Walther und den (soweit ich das sehe) aktuell verwendeten Allelbezeichnungen (Genbezeichnungen) darzustellen. Ich habe die Tabelle der Klarheit halber mal um die Namen erweitert, so weit ich sie weiß und um eine Spalte, wie die Allele bei taktklar benannt sind. Insbesondere wird dadurch deutlich, dass das Gen C (Verteilung) nichts zu tun hat mit dem Cream-Gen. --Mijobe 21:33, 14. Sep 2006 (CEST)

Hallo Mijobe (hübscher Nick :-) ), vielen Dank. Könntest du das dann bitte auch im Artikel anpassen? Ich bin nicht sicher, ob ich es richtig machen würde, dort steht momentan überall Cr bzw. cr, weil mir das nach deinem Hinweis und dem Studium der Tabellenbezeichnungen so am logischsten erschien. ;) Ich habe Isabell und Palomino jetzt hierher redirectet, die Inhalte auf hier und die Fellfarben verteilt, je nachdem, wie es mir treffender erschien, und bin gerade mit der Korrektur der Links auf die dortigen Seiten beschäftigt. Lieben Gruß -- Cornelia -etc. 23:33, 14. Sep 2006 (CEST)

Isabell - Isabelle

Hier scheint mir noch Klärungsbedarf zu bestehen; in deiner Tabelle ist Isabell eine Grundform ähnlich wie Rappe, Schimmel oder Fuchs, in meiner nur eine durch das Creme-Gen verursachte Variante. Ich werde dazu mal noch ein wenig stöbern und hoffe, auch die von dir bestellten Bücher bringen Licht in das Dunkel. Der Artikel Isabell (Pferd) sollte je nach Ergebnis der Forschungen vielleicht danach sinnvoller auch zu einem Redirekt entweder hierher oder zu Fellfarben der Pferde werden. -- Cornelia -etc. 19:03, 14. Sep 2006 (CEST) - Habe ich schon sortiert, siehe oben. -- Cornelia -etc. 23:34, 14. Sep 2006 (CEST)

Schimmel und Schecke

Schecke ist ebenfalls jetzt integriert-- Cornelia -etc. 03:30, 19. Sep 2006 (CEST) Diese beiden sollten wir auch noch bei Fellfarben der Pferde integrieren und dafür dort nach und nach die genetischen Aspekte alle hierherüber verlagern, um eine bessere Übersicht und Abgrenzung zu erreichen und Redundanzen zu vermindern. Später können wir wohl auch einen Teil der dortigen Diskussionen löschen bzw. archivieren, da sie veraltet sind und sich größtenteils erledigt haben. Lieben Gruß -- Cornelia -etc. 01:26, 15. Sep 2006 (CEST) Gleiches gilt für Paint Horse. -- Cornelia -etc. 02:16, 15. Sep 2006 (CEST) ... und für Pinto (Pferd). American Cream Horse sollten wir ebenfalls einarbeiten, hier oder dort oder teils, teils, mal sehen. :-) Gute Nacht -- Cornelia -etc. 02:46, 15. Sep 2006 (CEST) Bei Fellfarben der Pferde integriert und darauf redirectet. -- Cornelia -etc. 21:00, 18. Sep 2006 (CEST) Ein neuer Benutzer, Benutzer:SoE, hat Artikel zum Barockpinto und zum Araberpinto erstellt. Ich habe ihn vorhin auf unserer Arbeit hingewiesen. Den Barockpinto habe ich bereits beim Pinto in den Fellfarben eingebaut, den Araberpinto sollte man sicher besser zu den Arabern setzen. -- Cornelia -etc. 22:33, 18. Sep 2006 (CEST)

en

Auch in der englischsprachigen Wikipedia gibt es einiges zum Thema, hier zum Beispiel: [1], [2], [3]

Redundanzen?

Gibt es hier übrigens einen nennenwerten Unterschied? [4] - [5] - [6]

Alles noch ein wenig komplizierter

Natürlich ist mal wieder alles noch ein wenig komplizierter: Zunächst mal gibt es einen Genort (Locus) an dem sich die Ausprägung eines Gens (Allel) befindet. In der wissenschaftlichen Literatur wird die Schreibweise Aa für Genort A mit Allel a verwendet. Normalerweise kein Problem, bis auf den Genort Albino/Cream (C) an dem sich die Ausprägungen (Allele) C, c und Cr befinden können. CCCC ist normale Farbe, CCrCCr hellt alle Farben stark auf und CCrCC hellt nur Füchse auf. Cc wäre Albino, was bei Pferden nie gefunden wurde. Oft wird zur Vereinfachung nur das Allel angegeben, also genau so wie wir das bisher im Artikel gehandhabt haben. Mit Stand April 2004 waren folgende Allele bekannt: A,a Braune oder Rappen; C,c,Cr Aufhellung; D,d Falbe; E,e Fuchs; G,g Schimmel; Lp,lp Tigerschecke; Ov,ov Overoframeschecke; Rn,rn permanenter Schimmel (Roan); To,to Tobianoschecke; W,w Weiß; Z,z Silveraufhellung; Ch,ch Champagneaufhellung; Spl,spl Nordischer Plattenschecke (Splashed White); P,p Pangareaufhellung. Walther gewann seine Erkenntnisse nicht aus genetischen Untersuchungen, sondern aus dem Studium der Stutbücher von Lipizza, Trakehnen, Salzburg und Westpreußen, daraus leitete er dann mit Hilfe der Mendelschen Gesetze die angegebene Tabelle ab. Ich hoffe, dass ich morgen so weit bin eine Zusammenfassung im Artikel zu liefern. --Mijobe 15:00, 15. Sep 2006 (CEST)

Hallo Mijobe, ja , dass die Sache kompliziert ist, habe ich vermutet, darum hatte ich ja ursprünglich vor, mich zunächst auf die Aufhellungen zu beschränken. :-) Aber das Thema ist spannend! Vielen Dank für den Ausblick, ich freue mich auf deine Zusammenfassung und helfe derweil mal Ammar, den Artikel Ulldart so weit in Form zu bringen, dass er hoffentlich den Löschantrag übersteht. Je nachdem, wie ich es schaffe, kümmere ich mich heute Abend um die Integration der Artikel, die noch einzeln herumschwirren und versuche dann mal, bei den Fellfarben ein bisschen zu ordnen und Genetisches auszusortieren mit Verweis auf hier. Liebe Grüße -- Cornelia -etc. 16:27, 15. Sep 2006 (CEST)

Quellen der Änderungen?

Zuerst einmal möchte ich mich bei der IP bedanken, die die deutschen Namen verschiedener Farbbezeichnungen eingetragen hat. Vermutlich werden ich allerdings eines ändern: Ich halte diese Bezeichnungen nicht für veraltet, sondern bin der Ansicht, daß die deutschen Worte nicht mehr ausreichend bekannt sind, weil fast alle Leute ihre Informationen aus englischen Texten beziehen.

Abgesehen davon sollten die Quellen für die Änderungen angegeben werden. Leider haben diejenigen die den Artikel angefangen haben das nicht in der Form getan, die ich für wünschenswert hielte. Die Quellen sind ohne Einzelnachweise als Links angegeben, was das Risiko beinhaltet, daß sie gelöscht werden und es wird dadurch auch nicht deutlich, daß es sich um die Quellen handelt.

Trotzden wäre es gut, wenn bei den Angaben über die alten Farbbezeichnungen dabeistände wo sie herstammen - wenn es auf Jahrelange Arbeit mit Pferden zurückgeht sollte das eben so unter Quellen angegeben werden.

Kersti 22:53, 26. Jan. 2007 (CET)

Wäre es nicht sinnvoll, eine tabelle anzulegen die die englischen und die deutschen Namen auflistst? Oder gibt es das schon an anderer Stelle?

So weit ich weiß gibt es keine solche Tabelle. Kersti 01:58, 9. Feb. 2007 (CET)

Ich habe jetzt eine solche Tabelle erstellt, allerdings bin ich mir nicht sicher ob hier der richtige Platz dafür ist. Der Artikel ist sowieso schon recht lang und deshalb unübersichtlich. Die rießige Tabelle ist nicht gerade förderlich um den Artikel übersichtlicher zu machen. Vielleicht sollte man sie ausgliedern und per Link darauf hinweisen? 84.56.155.41

Wenn würde ich eher die Artikel zu den einzelnen Genen ausgliedern und von der Tabelle aus verlinken. Das ist einfach logischer. Kersti 18:47, 19. Feb. 2007 (CET)
Da der Artikel meiner Meinung nach sehr unübersichtlich ist, würde ich es als sinnvoll erachten ihn zu verlinken. Bevor ich mir aber jetzt die Mühe mache, würde mich die Meinung anderer Nutzer interessieren.
Ich weiß nicht, ob da viel kommen wird. Es gibt hier am Artikel nicht so viele Mitarbeiter. Man könnte da höchstens noch in der Diskussion der Wikipedia:WikiProjekt Pferdesport/Artikelliste nachlesen. Das Portal:Lebewesen würde ich nicht fragen wollen, weil ich die nicht im Artikel haben will, da ich deren Meinung dazu schon kenne: Sie werden den Arttikel zu lang finden und meinen daß er ausgemistet werden muß. (Und ich würde ihn halt lieber selber zerlegen und höchstens das Ergebnis dort diskutieren.) Außerdem werden sie nicht akzeptieren, daß bei allem, was ich nicht geschrieben habe, die Quellenangaben fehlen. Kersti 14:08, 13. Aug. 2007 (CEST)

Am Artikels bei der Erklärung des Locus und der Allele wird erwähnt, das im Folgenden nur noch dir Allele genannt werden und der Locus in der Tabelle am Schluss nachzulesen sind. Exsistiert diese Tabelle nicht mehr? Oder wo ist die sonst abgeblieben? Soweit ich das erkennen kann, sind der Locus jetzt im Text erwähnt. Ist es besser die tabelle neu anzulegen oder einfach den HInweis am ANfang zu löschen?

Link einfügen?

Ich würde sehr empfehlen, folgenden Link bei den Externen Links einzufügen: http://www.jenniferhoffman.net/horse/equinegenetics.html (nicht signierter Beitrag von 188.60.20.96 (Diskussion) 21:27, 8. Jul 2011 (CEST))