Diskussion:Georg Bell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellen

Also im Netz finden sich keine Quellen. Das habe ich gerade geprüft -- Jochen Kiene 06:44, 2. Mär. 2007 (CET)

Der Form halber: Jochen Kienes Aussage trifft nicht (mehr) zu; siehe unten. --Chris 09:38, 17. Apr. 2008 (CEST)

Inhalt

Was hat er denn jetzt genau gemacht...und für welche Seite?!? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.236.254.152 (217.236.254.152Beiträge) 22:06, 16. April 2008)

"Für welche Seite": (vorwiegend??) für Deutschland. Aber stimmt, der Artikel bedarf der Erweiterung. Für den Fragesteller bzw. jemanden, der sich zu Ergänzungen berufen fühlt, dieser Link (Google-Buchsuche) --Chris 09:35, 17. Apr. 2008 (CEST)

Planung Attentat auf Hitler

Dafür ist im Lemma kein Beleg angegeben. Wenn kein Beleg dazu nachgetragen wird, werde ich diesen Absatz in 2 Wochen löschen. Ich sehe gerade, dass der Eintrag von dem werten Benutzer:Zsasz stammt, der für seine gute Arbeit bekannt ist, und richte die Frage nach dem Beleg vor allem an ihn. --Orik (Diskussion) 10:22, 7. Nov. 2016 (CET)

Hallo Zsasz, ich bin sehr beeindruckt über Dein Spezialwissen um Bell und das geplante Attentat auf Hitler. Nachzutragen wäre, dass es 1932 Attentatspläne Hitlers gegen Röhm und Bell gab, die dadurch bekannt wurden, dass Röhm sich veranlasst fühlte, Zuflucht beim Reichsbannerführer Karl Mayr (SPD) zu suchen. MNN 10.10. 1932. gruß --Orik (Diskussion) 23:53, 7. Nov. 2016 (CET)
PS:Ich habe diese Causa in den Erinnerungen von Phlipp Löwenfeld gefunden.
Beim genaueren Lesen Deines Beitrags denke ich, dass der Schätzlbericht irgendetwie mit den von mir beschriebenen Attentatsplänen gegen Röhm zu tun hat. Gruß --Orik (Diskussion) 00:55, 8. Nov. 2016 (CET)
Hi verzeih', dass ich unhöflicher Mensch so lange mit meiner Reaktion warten lasse. Ich wollte erst einmal meine Überarbeitung halbwegs abschließen. Ich habe jetzt die wichtigsten Teile von Dornheims Buch eingearbeitet (irgendwo habe ich eine Komplettkopie) und zudem meine Laptop-Exzerpte von Richardi/Schumann auch eingepflegt. Auf Wikikommons habe ich die vom Schulz-Sohn aus dessen Nachlass veröffentlichten Briefe Bells eingebaut (siehe Link im Artikel), die ja gemeinfrei sind. Diese deuten - was Dornheim und Richardi noch nicht wissen konnten, da sie den entscheidenden Brief nicht kannten - daraufhin, dass Röhm Bell fallen ließ, da dieser im April 1932 zu einer klärenden/versöhnenden Aussprache mit Schulz (den Röhm für den Hauptkesseltreiber gegen ihn in der Parteiführung und den Verantwortlichen für die Veröffentlichung diverser Briefe, die ihn belasteten [nicht der Heimsoth-Briefe] hielt) bereit war, was Röhm als Verrat und Seitenwechsel Bells im Konflikt Reichsleitung/SA-Führung ansah (zumal Röhm kurz zuvor Schulzs Ausschaltung, wenn nicht gar Ermordung, Röhm von Bell zuvor verlangt hatte): Die entscheidende Stelle m.E.: "Gleichzeitig gab ich Herrn Röhm davon Kenntnis, dass Herr Oblt. Schulz durch eine persönliche Aussprache die Situation klären will und dass ich die auch für absolut richtig halte und mich dementsprechend ihm zur Verfügung stellte. Dies hat aber bei Herrn Röhm sehr wenig Gegenliebe gefunden. Röhm ist so wütend geworden, dass er sofort jeden Verkehr mit mir abgebrochen hat, keine Briefe von mir beantwortet und sogar allen Adjutanten ausdrücklich und wiederholt jeden Verkehr mit mir verbietet".Zsasz (Diskussion) 02:13, 21. Nov. 2016 (CET)

Rechtschreibung

Der Artikel ist voll von unvollständigen Wörtern, Sätzen und abenteuerlicher Orthographie. --129.13.72.198 01:10, 22. Feb. 2017 (CET)