Diskussion:Georg Siegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Georg Siegel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Geburtsort

Wie sicher ist der hier von Benutzer:GFHund eingefügte Geburtsort? Dies soll kein Misstrauen ausdrücken, sondern nur Neugierde! Gruß, --Flominator 19:52, 24. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Flominator. Gerhard Hund hat einen Spiegel der Mitglieddatenbank des Deutschen Schachbundes. Dieser enthält in der alten Version die Geburtsorte aller 80.000 deutschen Schachspieler, wenn ich es richtig verstanden habe. Darüber hinaus spielt seine Tochter Barbara im gleichen Verein, in dem Georg Siegel gespielt hat. Dies meine Erklärung. --Gereon K. (Diskussion) 21:39, 24. Jun. 2012 (CEST)
Die Mitglieddatenbank des Deutschen Schachbundes ist kein Beleg (ist weder Teil der wissenschaftlichen Sekundärliteratur, noch ist die Überprüfbarkeit gewährleistet, da nicht öffentlich zugänglich), und deswegen gehört der Geburtsort aus dem Artikel gestrichen. (nicht signierter Beitrag von 85.16.200.198 (Diskussion) 20:11, 8. Apr. 2015 (CEST))
Wissenschaftliche Sekundärliteratur bei einem Sportler? Wie lächerlich sollen wir werden? Brauchst Du ein OTRS-Ticket mit einem Screenshot? --Gereon K. (Diskussion) 20:47, 8. Apr. 2015 (CEST)
Aufnahmeantrag Siegel
Dass die Mitglieddatenbank des Deutschen Schachbundes kein Beleg sei, dazu äußert sich Geron K. nicht. Tja, lächerlich macht sich hier jnur einer: Gereon K., an wirklichen Belegen nicht interessierter größter Googler aller Zeiten, der noch nie ein Fachbuch für Wikipedia ausgewertet hat und sich so als Totengräber der Glaubwürdigkeit der Wikipedia betätigt. Laut Standesamt Freiburg ist Siegel nicht in Haslach im Kinzigtal geboren, sondern in Freiburg. Was nicht überrascht, heisst es im Artikel doch gleich zu Beginn: "Georg Siegel wuchs im Freiburger Stadtteil Haslach auf." Das OTRS-Ticket kannste dir in die Haare schmieren.
Gerade sehe ich, dass die Sache ja noch schlimmer ist. Wie ist der angebliche Geburtsort hier hereingerutscht? Durch diese Bearbeitung eines gewissen "GFHund":
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_Siegel&type=revision&diff=84873752&oldid=84490773
Und was steht in der Versionsgeschichte? "Quelle meine Tochter". Also nix von wegen Mitglieddatenbank.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man ja drüber lachen. (nicht signierter Beitrag von 91.96.100.177 (Diskussion) 16:43, 22. Jan. 2017 (CET))
Der Geburtsort ist Haslach im Kinzigtal (siehe nebenstehendes Dokument, von Georg Siegel handschriftlich erstellt). --GFHund (Diskussion) 20:33, 22. Jan. 2017 (CET)

Vermisst vs gestorben

Mittlerweile könnte man den Artikel auch anpassen und klar schreiben, dass er im Dezember 2010 gestorben ist. So macht es auch der DSB. 2003:C9:6F2F:7700:D9DB:AC08:1320:7AF9 11:26, 24. Dez. 2019 (CET)

Da gibt es doch irgendso eine Vorschrift für Toderklärung. 10 Jahre? Das wäre dann ab Dezember 2020 offiziell. --Gereon K. (Diskussion) 12:25, 24. Dez. 2019 (CET)
Die erste hier genannte Quelle halte ich nicht für ausreichend. Das kann auch einfach nur ein Fehler sein, dass das gestorben statt vermisst steht. Ein Satz kann ja keine Quelle sein, schon gar nicht, wenn sie noch auf Wikipedia verlinkt.. Zu dem Beitrag über mir: Gem. § 3 Verschollenheitsgesetz erklärt das zuständige AG eine Person dann für tot, wenn seit Ende des Jahres, in dem der Verschollene vermisst gemeldet wurde, zehn Jahre vergangen sind. (Das wäre hier der 1.1.2021 gewesen. Es gibt privilegierende Vorschriften, die die Frist korrigieren, wenn konkrete Lebensgefahr vorliegt. (zB § 7, der hier einschlägig sein könnte, dazu ist der Sachverhalt aber zu dünn). Es ist jedoch auch ein Antrag möglich, den nur ein kleiner Personenkreis stellen kann. Ohne diesen wird keine Person für tot erklärt. Hierfür sehe ich keine Quelle.
Gäbe es den Antrag, würde dem heute wohl stattgegeben, aber die gerichtliche Entscheidung sehe ich noch nicht. Er ist also, solange die gerichtliche Entscheidung hier nicht angefügt ist, nicht tot. Zwar sagt das u. a. diese Quelle (https://de.chessbase.com/post/im-georg-siegel-in-freiburg-ertrunken) offiziell wurde jedoch nie sein Tod festgestellt. --Pascal 10:49, 6. Jul. 2021 (CEST)