Diskussion:Geschichte der Kartografie/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ab Mitte 20. Jahrhundert (Computerzeitalter)

hier wurde aber ein seeehr großer Sprung gemacht. Frühestens ab Ende er 80 Jahre des 20. Jhd. wurde Computer in der Kartographie eingesetzt. Bis Mitte der 90er Jahre wurde in der Landeskartographie noch mit Gravurring und beschichteten Folien gearbeitet. Gleichzeitig wurden erste RASCON-Systeme eingesetzt. Auch der Aufbau von Geoinformationssystemen begann im selben Zeitraum. Die Digitale Version der Topgraphischen Karte ist Bundesweit sogar erst sein etwa 2000 erhältlich. zwischen dem Zeichnen der Karten und der Computerisierung fehlen etliche "Evolutionsschritte". hier ist es in Kurzform beschrieben. Lithographie war übrigens bis in die 50er Jahre des 20. Jhd. durchaus normal. --Lencer 16:43, 7. Dez. 2006 (CET)

Bild Karte Argentiniens

Das Bild zeigt imho nicht Argentinien und Nachbarländer, sondern - wie auch im Dateinamen angegeben - die Länder um den Rio de La Plata. Argentinien ist nur zu einem kleinen Teil abgebildet. Insofern sollte die Bildunterschrift auch "Paraguay und seine heutigen Nachbarländer" heißen, da dieser heutige Staat in etwa das Zentrum der Karte darstellt. Noch sinnvoller wäre eine Bezeichnung wie "Südamerika um den Rio de La Plata" -- Simon Columbus 16:32, 15. Apr. 2007 (CEST)

So wie ich das lese, zeigt die Karte vor allem den Fluss Paraguay mit seinen Nebenflüssen, von dem Land Paraguay kann 1600 noch nicht die Rede sein. Nützlich ist diese Karte vor allem, um diesen Fluss entlangzukommen, so weit wie möglich bis hinauf nach Potosí oder Cuzco. --85.178.211.140 18:27, 18. Apr. 2008‎
Der Bildtext ist verbessert worden. --Lektor w (Diskussion) 07:51, 8. Jan. 2016 (CET) erledigtErledigt

Historische Kartographie?

Könnte jemand auch die Velhältnis zwischen Geschichte der Kartographie und historische Kartographie im Artikel diskutieren? --83.102.62.191 20:09, 25. Jun. 2008‎ erledigtErledigt

Weblinks

Die folgenden beiden Zeilen sieht man im Quelltext direkt übereinander:

<!-- Bitte keine anderen Links, da über diesen Link alles zu finden ist -->
Metaseite zur Geschichte der Kartografie [strukturierte, fachlich betreute Linksammlung; Englisch]

Nunja - also eine englische Seite für einen deutschen Leser zu empfehlen ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn der Leser die Sprache auch kann. Sollte er sie nicht können, dann wäre ihm mit jeder anderen Seite wohl besser geholfen. Aus diesem Aspekt heraus ist eine solche "absolute" Meinung zur Verhinderung von weiteren Linkeintragungen nicht gerade im Sinne der WP, die ja schliesslich Wissen vermitteln will. Dass man sich solche Spezial-Seiten per Babelfisch oder ähnlichem übersetzen lässt, das geht zwar, aber der Erfolgsfaktor ist dabei nicht so prickelnd.
Aus ganz anderen Überlegungen habe ich trtozdem einen(=1) Link zu internen Wiki-Seiten darunter gesetzt, nämlich auf Commons zum dortigen Facsimile Atlas. Der WP-Anspruch selbst ein Werk zu gestalten zu können und zu dürfen, das vieleicht schon bald oder erst in längerer Zeit oder evtl. doch nie besser wird als alles Andere was es so online gibt, den sollte man sich doch bitteschön nicht nehmen lassen. Jeder erfolgreiche Edit, oder nur die Option zum weiter verlinken auf WP-eigene editierbare Seiten öffnet Möglichkeiten die WP selbst weiter voran zu treiben. Im übrigen handelt es sich bei der nun frisch verlinkten Bildersammlung immer noch um eine kleine Auswahl, die noch dazu wirklich sehr sinnvoll die im Artikel selbst ausgeführten Entwicklunsstufen der Kartografie vor allem im Bereich 1000 bis 1700 mit nochmals einigen sehr aufschlussreichen Werken in ihrem Gehalt unterstützt und auch die Vielfalt und den starken Wandel gerade in dieser Ära sehr deutlich darstellt.
Dagegen ein Link auf eine Portalseite mit Texten en Masse verfehlt zwar nicht das Thema, aber er nötigt zu wesentlich mehr wissentlich-erfolgreiche Interaktionen bis zum Erreichen der eigentlichen Information wie sie den Artikel unmittelbar ergänzen würden. Eine Aufgabe, die für ein schrittweises Vertiefen der Materie für manchen neu-eingestiegenen Zeitgenossen erst mal eine Herausforderung darstellen würde.
Und genau diese große Stufe soll der Wikimedia-Link kleiner machen bzw. den dadurch absehbaren Stolperer beim Vertiefen mildern und glätten. --Alexander.stohr 20:57, 21. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:56, 8. Jan. 2016 (CET)

Norden oben

Historische Karten sind gar nicht stets eingenordet, auf einigen europäischen mittelalterlichen Karten lag die als heilig geltende Stadt Jerusalem oben, also der Osten (vgl. Orient - orientieren). Eine eingesüdete Karte ist die Mappamundi des al-Idrisi und die Karte der Pilgerwege nach Rom von Etzlaub. Al-Idrisi war als Muslim nicht so sehr an der jüdisch-christlichen Weltarstellung interessiert und Etzlaub wiederum hatte Rom als Ziel, da war die Ausrichtung der Karte für deutsche Pilger nur logisch (alle Wege führen nach Rom...). --79.251.99.80 05:52, 9. Okt. 2012 (CEST)

„stets eingenordet“ steht nicht im Artikel. --Lektor w (Diskussion) 07:51, 8. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 07:56, 8. Jan. 2016 (CET)