Diskussion:Geschichte der Photovoltaik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lizenzhinweis

Der Text in dieser Version ist zu großen Teilen meiner (Georg Slickers) Diplomarbeit entnommen und ich stelle ihn hiermit unter der GFDL sowie unter der Creative Commons Attribution Lizenz 2.0 zur Verfügung. -- Schorsch 23:54, 19. Jun 2005 (CEST); (Tippfehler korrigiert) Ich aktualisiere die CC-Lizenz auf cc-by-sa-3.0 -- Schusch 09:42, 30. Nov. 2010 (CET)

Schreibweise Photovoltaik

Ich schlage eine Vereinheitlichung der Schreibweise auf "Photovoltaik" vor. Gründe:

  • der erste und maßgebliche Autor hat diese Schreibweise verwendet
  • in den Grundlagenartikeln, z.B. Photoelektrischer Effekt und Photon, wird diese Schreibweise ebenfalls verwendet.

--194.97.126.66 23:02, 16. Mär. 2007 (CET)

Nach neuer Rechtschreibung (siehe http://www.duden-suche.de) jetzt mit "F" bevorzugt - von daher beibehalten - siehe auch Fotografie, Telefon und viele andere Lemmata hier in der Wikipedia --C-M ?! +- 23:08, 16. Mär. 2007 (CET)

Ich möchte vorschlagen, die Schreibweise an den Artikel "Photovoltaik" anzugleichen und gegebenenfalls dort zu diskutieren. --Benutzer20070331 15:08, 13. Apr. 2007 (CEST)

Weitere Quelle

Die FAZ war so nett und hat mal ins Archiv geschaut: Frankfurter Zeitung vom 20.07.1914 87.78.130.225 21:40, 4. Aug. 2014 (CEST)

Aussage: "Im Weltraum wird eine Leistung von 220 Watt pro Quadratmeter erzielt.[6]" ist zweifelhaft

Die Aussage: "Im Weltraum wird eine Leistung von 220 Watt pro Quadratmeter erzielt.[6]" kommt mir zweifelhaft vor.

Wenn man annimmt das In der Raumfahrt Sollarzellen mit etwa 30% verwendet werden (III-V-Halbleiter-Solarzellen) und bereits in der Sahara mit eine Strahlungsmenge von über 2500W/m² gerechnet wird, wird eine Leistung von 220 Watt/Quadratmeter problemlos überschritten. --Pointhi (Diskussion) 16:56, 11. Jan. 2015 (CET)

Die vergessen Wahrheit von der erste Welle

Es war nicht Three Mile Island, es war di Ölkrise, und die ende di Ölkrise beendet die erste Welle: [1]. Hinsicht dieses rückgäng:[2], öffne ich die Diskussion. --Robertiki (Diskussion) 02:25, 8. Okt. 2015 (CEST)

Die Ölkrise hat die erste Welle ausgelöst, aber der Unfall von Harrisburg hat dann für weiteren politischen Druck gesorgt, um die Entwicklung von Erneuerbaren Energien weiter voranzutreiben. Siehe auch hier. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 15:30, 9. Okt. 2015 (CEST)
Haben sie ein zitat aus das Buch ? Und was waren die Ergebnisse in Deutschland, bis 1986 ? --Robertiki (Diskussion) 21:05, 14. Okt. 2015 (CEST)
Ich beziehe mich auf den Absatz 1.6.3 in dem verlinkten Buch. Das sind nur wenige Sätze, einfach den Link anklicken. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:27, 14. Okt. 2015 (CEST)
Wie lesse ich den Absatz ? --Robertiki (Diskussion) 03:33, 24. Okt. 2015 (CEST)

Auf verschiedene Sprache

Ich interessiere mich an die Geschichte der Technik, also habe ich der Artikel "Histoire de l'énergie solaire" (auf Deutsch "Geschichte der Solarenergie") geschaffen. Auf Englisch habe ich nur ein "Timeline of solar cells" gesehen. Auf Deutsch gibt es ein ziemlich grosses "Geschichte der Solarenergie".

Es wäre toll, wenn wir die Information aus eine Sprache zu eine andere Sprache nehmen. Teilen wir die Information aus alle Sprache ! ^_^ Bête spatio-temporelle (Diskussion) 13:44, 18. Jun. 2016 (CEST)