Diskussion:Geschichte der Typografie
Typografie beginnt per Definition erst mit Erfindung des Buchdrucks. Diese Seite mischt Epochen der Schriftgeschichte mit typografischen Stil-Epochen und -richtungen. Ich würde vorschlagen, entweder zwei LIsten zu führen, oder die Überschriften zu verändern.
- ich bin immer für konstruktive mitarbeit dankbar. Acvtvs 12:28, 13. Jul 2004 (CEST)
Da bin ich mit den Gepflogenheiten nicht so vertraut, schreib ich einfach in den Artikel rein, was ich für richtig halte, oder stell ich erst einen Vorschlag zur Diskussion? Der Vorschlag, schonmal vorab wäre, die gestalterischen Epochen soweit möglich chronologisch aufzuführen, und die Entwicklung in der Schriftgestaltung aufzuzeigen. Wichtig wäre mir auch, ob man den Fokus des Artikels eher auf der Schriftgestaltung oder der Gestaltung mit Schrift sieht, oder beides (sind ja zugegebenermassen schwierig zu trennen). Jpetri wiekommthierdasdatumrein?
- schreib ruhig einfach in den artikel rein. wenn ich das gefühl habe sehr umfangreiche änderungen zu machen schreibe ich immer eine kurze erklärung auf die diskussionsseite oder frage auch vorher an. Acvtvs 16:42, 14. Jul 2004 (CEST) (so: ~~~~)
typographie begnnt nicht nur mit der erfindung des buchdruckes, aber stimmt laut der definition schon, demonoch kann man die hierogyphen aus dem alten ägypten auch typographie nennen, trotz der piktogramme, genauso wie im alten rom, wo lateinisch seh viele Dinge archiviert wurden. flo
- Ich wäre ja auch eher für eine Trennung in: Geschichte der lateinischen Schrift (vgl. z.B. Paläografie) und Geschichte der Drucktypen/Typografie.
--GVogeler 22:10, 7. Nov 2004 (CET)
- Ich versuche mal, die Geschichte der handgeschriebenen lateinischen Schrift verstärkt in Paläografie (lateinische) zu konzentrieren. Mitarbeit gerne gesehen! GVogeler 10:43, 2. Jun 2006 (CEST)
Typografische Beispiele
Beispiele, welche die Veraenderung der Typen im Laufe der Zeit zeigt, wuerden hier sehr hilfreich sein. Hans-Juergen Luntzer, 9. Juni 2005
Überarbeitung, Erweiterung und Bebilderung
Habe den Beitrag grundlegend überarbeitet und insbesondere die bislang lediglich bruchstückhaft angelegte Geschichte im 20. Jahrhundert eingebaut. Der vorhandene Text ist soweit übernommen und lediglich sprachlich etwas an den Rest angepasst. Etwas erklärungsbedürftig sind vielleicht zwei Akzentsetzungen:
- Typografie und Grafikstile/Werbedesign. Insbesondere bei der Geschichte des 20. Jahrhunderts läßt sich beides schlecht voneinander trennen. Typografie spielte im Werbedesign eine Rolle; umgekehrt beeinflusste das Werbedesign auch die Typografie. Eine entsprechende Geschichte der grafischen Stile ist in der Wikipedia bislang nicht vorhanden, aber vielleicht nimmt sich ja mal jemand mal der Thematik an. Ähnliches gilt für die vielen Rot-Stellen in der zweiten Hälfte. Frage war hier: die Designer(innen) weglassen oder Wink mit dem Zaunpfahl, daß auch in der Typografie die Leistung von Leuten vielleicht auch schon dann mit einem kleinen Text goutiert wird, wenn sie noch unter den Lebenden weilen ;-).
- Das Bormann-Dokument von 1941: Der volle Zitattext (einzige Textpassage, die bei der Überarbeitung komplett rausgenommen wurde) suggeriert meiner Meinung nach den ziemlich daneben liegenden Eindruck, als sei das Frakturverbot 1941 DAS herausragende Ereignis in der Typografiegeschichte überhaupt. Da entsprechende WP-Themenbeiträge (Deutsche Schrift, Antiqua-Fraktur-Streit) bereits angelegt sind, das Zitat in einem dieser Beiträge bereits zugänglich ist, der eigentliche Sachverhalt im Hauptbeitrag mit thematisiert wird und das ominöse Zitat nun wirklich in genug Typo-Publikationen abgedruckt und online gestellt wurde, denke ich, daß die Schilderung des Sachverhalts auch ohne eine weitere Zitatanbringung genügend glaubwürdig ist.
Das war's. Denke, für das Ergänzen mit Details, die in der aktuellen Version wenig oder nicht präsent sind, ist natürlich immer noch Platz. --Roger Koslowski 13:00, 22. Dez. 2006 (CET)
Archivierung der gescheiterten Lesenswert-Kandidatur vom 27. März bis zum 3. April 2007
hat mich gut in die thematik eingeführt. zumindest hatte ich den eindruck. --Kookaburra sits in the old gum tree 21:21, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Noch ohne Wertung, mich wundert nur gerade, dass laut Schaubild die Römer der klassischen Zeit schon den Buchstaben W wie Wikipedia gekannt haben sollen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:59, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Alinea 19:27, 28. Mär. 2007 Pro Sehr informativer Beitrag. Kleine Anmerkungen: Antiqua in den Plural setzen als Antiquas geht lt. Duden wohl nicht. Woher kann man den Begriff Groteskschrift ableiten? Das erklärt auch der entsprechende Artikel nicht. --
(CEST)
- Ich muss mich korrigieren, die Grotesk wird als polarisierend im Artikel bezeichnet und damit der Name auch erklärt. --Alinea 19:53, 28. Mär. 2007 (CEST)
- Arma 19:43, 28. Mär. 2007 (CEST) Kontra Ein Artikel, der sich mit der Geschichte der Typografie beschäftigt und dann so viel Fettschrift verwendet. Also ne, das passt wirklich nicht. Da lese ich gar nicht erst weiter.--
Was soll der Abschnitt Fach-Glossar? Wenn ich auf Seite Nr. 1 einen Begriff nicht verstehe, so klicke ich auf einen Link und suche nicht am Ende der Seite (in einem Kapitel, was mir nach einer fünfstelligen Zahl angesehener Wikipedia-Beiträge noch nie begegnet ist) nach (möglicher) Aufklärung. Irgendwo verträgt sich das nur bedingt mit dem Hypertext-Konzept. --Polarlys 16:19, 29. Mär. 2007 (CEST)
- Ok, Leute, wenn ihr mich als Beitrags-Hauptautor [1] hier wie die Sau durchs Dorf zu treiben gedenkt: Die Lesenswert-Kandidatur war von mir weder initiiert noch überhaupt erwünscht. Die Gründe für Letzteres ergeben sich aus der völligen Beliebigkeit der auf den Lesenswert- und Exzellentkandidatenseiten vorgetragenen Pro- und Kontra-Gründe – eine Tatsache, die mir schon länger aufgefallen ist. Wenn ich sowas jemals brauchen sollte, gucke ich mir lieber gleich Bohlen und Deutschland sucht den Superstar an. Alinea möchte ich (auch wenn sie laut ihrer Userseite Zeilenabstände sehr liebt) den typografischen Rat mit auf den Weg geben, beim Korrigieren künftiger Schusseligkeiten vielleicht etwas sparsamer umzugehen mit den Returns auf der Tastatur: Die großen Löcher vor und hinter der Selbstkorrektur rauben anderen vielleicht Orientierung und Lust, am fröhlichen Nominieren hier ebenfalls teilzunehmen. Was den braun angehauchten Kameraden Arma angeht, der, wie er kundtut, Nazigegnerschaft für unvereinbar hält mit den Grundsätzen der Wikipedia [2] (eine interessante Rechtsauffassung übrigens, die sich in letzter Zeit anscheinend häuft und die man gerne auch mal etwas breiter gegenüber dem Verein sowie in der Öffentlichkeit thematisieren sollte), und den selbsternannten Oberfeldherr in Sachen Bilderlöschung in der Wikipedia, Polarys, würde ich ein Pro-Votum fast schon als Beleidigung empfinden. Ansonsten wünsche ich den Herrschaften weiterhin viel Spaß beim Abgeben der Lesenswert-Voten. Wie auch immer sie ausfallen mögen. mfG --Roger Koslowski 12:41, 30. Mär. 2007 (CEST)
- ich bin bei der durchsicht der Kategorie:Typografie auf den artikel aufmerksam geworden und fand ihn eigentlich durchaus lesenswert. es war nicht meine absicht, streitereien zu provozieren. sollte ich in irgendwelche bestehenden fettnäpchen getreten sein, so tut es mir ausdrücklich leid. verwirrt, --Kookaburra sits in the old gum tree 15:47, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Trifft nicht dich, Kooka; konntest du nicht wissen. Aber, wie geschrieben, von dem Zirkus hier halte ich Null. Gruß --Roger Koslowski 16:19, 30. Mär. 2007 (CEST)
- ich bin bei der durchsicht der Kategorie:Typografie auf den artikel aufmerksam geworden und fand ihn eigentlich durchaus lesenswert. es war nicht meine absicht, streitereien zu provozieren. sollte ich in irgendwelche bestehenden fettnäpchen getreten sein, so tut es mir ausdrücklich leid. verwirrt, --Kookaburra sits in the old gum tree 15:47, 30. Mär. 2007 (CEST)
- Ich habe überhaupt keine Wertung abgegeben, sondern nur diesen Absatz hinterfragt. Zum Thema „Selbsternannter Oberfeldherr in Sachen Bildlöschung“ kann ich dich nur auf zigtausende Urheberrechtsverletzungen, Duplikate und Nonsensebeiträge verweisen, die ich hier gelöscht habe, was wohl im engsten Zusammenhang mit Wikipedia:Grundprinzipien steht. Solltest du mit einer Löschung nicht einverstanden sein, so bin ich der letzte, der sich konkreter Kritik verweigert. Im Übrigen entferne ich auch Verlinkungen zu Commonsbildern, die nicht von mir gelöscht wurden. Den o. g. Artikel habe ich gestern nur überflogen, da er mich thematisch interessiert. Von Wertung keine Spur. --Polarlys 02:37, 31. Mär. 2007 (CEST)
- "Nur überflogen" – aber für ein Statement, daß angeblich "von Wertung keine Spur" enhält, hat es offensichtlich gereicht. Ebenso bei Carbidfischer, dessen Wundern zwar Null mit dem Artikel, dem Bild oder gar seiner BU zu tun hat, der als Admin anscheinend jedoch ebenfalls das schöne Privileg genießt, nicht mehr lesen zu müssen. Auf die plumpdreist-dümmliche Stimmungsmache des braun eingefärbten Kameraden Arma, der bei den Geschichtseinträgen aktuell offensichtlich etwas unterfordert ist, will ich gar nicht weiter eingehen: Mit Fug und Recht könnte man ebenso kritisieren, daß die Themenbereichsnennungen nicht fett hervorgehoben sind (oder daß ein derart spezieller Artikel kein Glossar enthält).
- Deine Arbeit im Bilderbereich von mir aus in allen Ehren. Wenn du aber schon gleich als Mimose reagierst, wenn man deine extensive Aufräumtätigkeit bei den Bildern mal etwas kritischer sieht, warum verhälst du dich nicht entsprechend respektvoll oder angemessen gegenüber der Arbeit von Leuten, die in Wikipedia Artikel schreiben? Daß Leute wie du, Carbidfischer und andere bei den Kandidaturen hier und sonstwo im Projekt einen Abkanzel-Stil an den Tag legen, bei dem kaum noch ein Stein auf dem anderen bleibt, ist ein wesentlicher Grund, warum ich mir als Autor eine Kandidatur hier aktuell auf keinen Fall antun möchte. Es gibt weitere Gründe, warum ich die LW- und Ex-Kandidaturen gegenwärtig für kontraproduktiv halte und nicht unwesentlich mit dafür verantwortlich, daß gute Schreiber(innen) entnervt aufgeben und das Projekt verlassen. Deren Aufführung wäre hier allerdings deplatziert, und letzten Endes ist es nicht mein Bier, sondern eine Entscheidung der Projekt-Aktiven, diese Theaterveranstaltung hier so zu unterhalten. Fazit: Halte meinen Beitrag auch ohne Bapperl am Ende für "exzellent" genug. Für sinnbefreites Oberlehrergehabe von Leuten mit offensichtlich zu viel Freizeit habe ich weder Zeit, Lust noch Nerven. Aus diesem Grund könnt ihr euch, nehmt's nicht persönlich, eure Voten hier auch gerne sonstwohin schieben. --Roger Koslowski 11:51, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Du könntest auch auf die Anmerkungen der anderen Benutzer eingehen, statt fantasievolle Charakterisierungen dieser Benutzer zu erarbeiten und deren Handeln wortreich in wenig vorteilhaftem Licht erscheinen zu lassen. -- Carbidfischer Kaffee? 15:09, 31. Mär. 2007 (CEST)
- Nur zur Information: Aufgrund der getätigten Statements erfolgte gegen mich eine 6stündige Sperrung, durchgeführt von Sebmol. Desweiteren wurde mir, bei einem Klärungsversuch im Chat, eine unbegrenzte Sperrung angedroht für den Fall, daß ich meine Meinung (!) nicht ändere. Da ich eine solche Zumutung einfach jenseitig finde, dafür keinen Grund habe und das daher auch nicht tue, darf ich nunmehr davon ausgehen, daß Sebmol, Carbidfischer und ihre Adminclique aus ihrer virtuellen Polizeispelunke mir den Useraccount demnächst unbegrenzt abklemmen – vermutlich via einfacher Benutzersperrung, damit's nicht so viel Aufsehen gibt. Da mir das Ausmaß der Willkür hier vorher so nicht bewußt war, ich mich andererseits ungern unter Druck setzen lasse und daher auch hier nicht wie verlangt zu Kreuze kriechen werde, wünsche ich dem neuen Sekten-Start Up im Web vorsorglich schon mal viel Erfolg beim Finden vieler gefolgsamer neuer Jünger. --Roger Koslowski 00:40, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Vielleicht kommst du ein paar Meter runter, bevor du dich hier wieder ins Zeug legst? Deine obigen Beiträge sind gespickt mit persönlichen Beleidigungen gegen verschiedene Benutzer – keine Ahnung, was ihr im Chat bequatscht habt, mein Finger war allerdings ebenfalls bereits auf der Fernbedienung zur Benutzersperrung, vollkommen unabhängig davon, dass ich persönlich nada Problem mit dir noch den Wunsch zur Sektengründung habe. Bin mal gespoannt, wie neutral dein aktuelles RL-Projekt werden kann bei diesen Ausfällen. -- Achim Raschka 00:45, 1. Apr. 2007 (CEST)
- Echt? Und ich dachte, die Fernbedienung sei Satire ;-) Daß zumindest du keinen Bock zur Sektengründung hast, beruhigt mich ungemein. Was du hier als "persönliche Beleidigungen" abqualifizierst, ist ein zugegeben etwas polemisch zugespitzter Argumentationsstil: Wer austeilt – und das tun die Jungs richtig schön ordentlich – der sollte auch einstecken können. Schau dir mal den Beitrag untendrunter über Essweiler an: Da bleibt kein Stein auf dem anderen. Was das RL-Projekt angeht, ist die Chose in der Tat nicht unproblematisch. Ich kann, gerade wenn ich neutral bin, über gruppendynamische Aspekte wie den Umgang mit Macht oder freies Diskussionsklima nicht hinwegsehen. Aber das kriegen wir heute abend nicht mehr ausdiskutiert. --Roger Koslowski 02:59, 1. Apr. 2007 (CEST)
hendrike ♀ diskuthek 08:36, 1. Apr. 2007 (CEST)
Kontra sind mir (noch) zu viele Fehler (typographisch + grammatikalisch) drin. --warum ich mir als Autor eine Kandidatur hier aktuell auf keinen Fall antun möchte. in diesem sinne ziehe ich den vorschlag zurück, da ich einen artikel nicht gegen den ausdrücklichen willen des hauptverfassers nominieren möchte. was das "abkanzeln" angeht, hat er meiner (kurzen) beobachtung nach übrigens recht, das sei hier auch einmal festgehalten: viel runtergemache, wenig substanzielle, inhaltlich fundierte kritik (auch wenn das kein grund sein sollte, sich hier so zu echauffieren...). es wäre freundlich, wenn alle beteiligten die rücknahme der kandidatur akzeptieren würden. vielen dank und einen sonnigen sonntag noch, --Kookaburra sits in the old gum tree 11:18, 1. Apr. 2007 (CEST)
Version des Artikels zum Auswertzeitpunkt: 11:20, 1. Apr. 2007 Anmerkung des Auswerters: Die Kandidatur wurde zurückgezogen. --my name ♪♫♪ 09:52, 3. Apr. 2007 (CEST)
Handschriftliche Vorgeschichte der Lateinischen Druckschriften
In diesem Abschnitt steht der Punkt "der im Verlauf eines Jahrtausends vollzogenen Zusammenfügung von Groß- und Kleinbuchstaben-Alphabet". Das klingt, als wäre es ein ein Jahrtausend lang dauernder Prozess gewesen. Die Zusammenfügung von Groß- und Kleinbuchstaben-Alphabet ist doch aber eine Erfindung aus der Renaissance, die man auf das erste Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts eingrenzen kann (die Entwicklung der humanistischen Minuskel). Sollten wir den Punkt besser umformulieren? --Neitram ✉ 08:48, 13. Mai 2020 (CEST)
Zeitliche und geografische Trends
Mich würden zeitlich bzw. geografische Trends der letzten Jahre bis Jahrzehnte interessieren: Was waren die beliebtesten Schriftarten der letzten Jahre und wie hat sich die Beliebtheit mit Jahren und Designtrends verändert? In welchen Regionen sind Serifenschriften, in welche Sans-Serifen-Schriften beliebter. Gibt es dazu Daten? —NichtA11w1ss3nd • Diskussion 18:15, 11. Jul. 2020 (CEST)
- Keine richtige Antwort, nur Gedanken von mir dazu: Das klingt zwar spannend, dürfte aber in der Praxis von vornherein zum Scheitern verurteilt sein, wenn man es nicht extrem eingrenzt. Die ganze Welt ist voller Text und voller Schrift -- Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Produktverpackungen, Beilagen, Online-Veröffentlichungen, PDF-Dateien, Schrift auf Handys, Tablets, Schrift in Computerprogrammen und Apps,... wobei man die Schriftverwendung nicht unbedingt auf eine Region eingrenzen kann, und oft im Nachhinein auch nicht sagen kann, aus welchem Jahr die Schriftverwendung stammt.
- In vielen digitalen Medien kann das Gerät, die App, und/oder der Benutzer die Schriftart auch noch beeinflussen. Bei digitalen Medien ist eine solche Auswertung -- denke ich -- total unmöglich, denn wie will man die Verwendung einer bestimmten Schriftart quantifizieren? Bestenfalls in einem sehr kleinen und wohldefinierten Bereich wäre eine Recherche überhaupt halbwegs machbar. Etwa: von allen Tageszeitungen Deutschlands auswerten, welche Schriftart sie für den Hauptteil der Printausgabe verwendet haben, und das dann ggf. mit der durchschnittlichen Textmenge und Auflage dieser Zeitung quantifizieren. Bestenfalls nach solchen eng eingegrenzten Untersuchungen (etwa in Form von Dissertationen) könnte es Sinn machen, zu suchen. Allerdings wenn dich Trends interessieren, die vielerlei Publikations- bzw. Schriftverwendungsarten, große Regionen und/oder Jahrzehnte umfassen, wird es bestimmt sehr mager werden, denn so was auszuwerten ist wahrscheinlich weit jenseits der Machbarkeit. --Neitram ✉ 12:36, 14. Jul. 2020 (CEST)