Diskussion:Geschichte des Hörfunks in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nebensender Flensburg

>>Am 9. Mai 1945 verkündet der letzte intakt verbliebene Reichssender Flensburg im Namen der geschäftsführenden Reichsregierung die bedingungslose Kapitulation.<<

Der Satz kann nicht richtig sein, denn in Nordwestdeutschland gab es schon 4./5.Mai eine Teilkapitulation gegenüber den Westmächten. Desweiteren war z.B. auch der Sender Hamburg "This is Radio Hamburg, a station of the allied military Government" unzerstört geblieben. Von Hamburg aus wurden seine Nebensender (Bremen, Flensburg usw.) angesteuert.

Zudem konnte Nebensender Flensburg mit 1330 kHz bei Dunkelheit gut im Süden gehört werden. In Graz/am Semmering wurde bis zur letzten Minute 8. Mai gekämpft und Flensburg wurde damals in Graz als "Feindsender" bezeichnet. Ich würde o.g. Satz komplett streichen. --Drdoht (Diskussion) 07:03, 13. Aug. 2013 (CEST)

der liebe hörer

wen's interessiert: 1926, rundfunkzeitschrift. Maximilian (Diskussion) 19:10, 29. Feb. 2016 (CET)

Geburtsstunde des Rundfunks

Sollte der deutsche Rundfunk ausgerechnet auf den Tag so alt sein wie die heutige Türkei? Das wäre aber merkwürdig.--Kennzeichenfan (Diskussion) 18:02, 30. Jul. 2018 (CEST)