Diskussion:Gesundheitsreform in den Niederlanden
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Aktualisierung
Ich versuche einmal in der nächsten Zeit den Artikel auf einen aktuelleren Stand zu bringen. Einige Elemente (z.B. die Beitragsrückerstattung) wurden zum 1.1.2008 grundlegend geändert. -- Rotfuxx 17:03, 11. Jun. 2008 (CEST)
Sehen Sie unter Entwurf. Da habe Ich die Änderungen durchgeführt. Die Beitragsrückerstattung ist ersatzt von einer Selbstbeteiligung. A. Tiellandt; 12. Oktober 2008
Hallo. In diesem Artikel von Spiegel online (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,408619,00.html) steht, daß es keinen Risikoausgleich mehr gibt. Wie ist der aktuelle Stand? Viele Grüße.
Was in Spiegel steht stimmt nicht. Was im Wikipedia-Artikel steht, ist noch immer richtig. Ohne Risikostrukturausgleich kann das Niederländische System nicht funktionieren. A. Tiellandt. 30. November 2008
Kritik
Dieses offenbare durchwegs lobenswerte System wird doch zumindest bei der Einführung kritisch hinterfragt worden sein? Das hymnische Lob des Artikels ist fallweise deutlich an der Grenze zu POV, den ich leider aus mangelnder Sachkenntnis nicht bereinigen kann. Emu 18:43, 6. Jan. 2009 (CET)
Beitrags / Leistungs-Vergleich Niederlande / BRD-GKV - Verhältnis: Beitrags- / Gesundheitsausgaben stark unterschiedlich
Das Holland-Modell der Kassenorganisation dient als Beispiel für das BRD-GKV-Modell
Das offensichtlich günstige Beitrags- /Leistungsverhältnis des NL-Krankenkassen-Modells, ist auch für die BRD gut! Wenn es stimmt, dass Holland die Grundversorgung zu < 100.-€ / Monat stemmt, während das BRD-GKV-System dafür im Schnitt ca. 300.-€ benötigt, muss man ins Detail gehen. Dazu wäre notwendig, die Grundversorgungsleistungen miteinander zu vergleichen. Da beide Länder eine Zusatzversicherung für Extraleistungen anbieten, wären diese Kosten- / Leistungsvergleiche auch zu erwähnen. Gut wäre, den krassen Unterschied zwischen Beitrag und Leistung beider Systeme zu beleuchten. Die Tatsache, dass seit Einführung des sog. BRD-Gesundheitsfonds Beitrag und Leistung der BRD-GKV noch mehr auseinanderklaffen als vorher - ist zu beleuchten. Daraus resultiert die Frage, wo bleibt das Geld der GKV? Ein zunehmend großen Anteil verschlingen die Arznei- und Arztkosten.
Hohe Ärzte-Frequentierung in der BRD-GKV, als Grund für Kostensteigerung: Hinweis: Die Frequentierung der Patientennachfrage beim Arzt bzw. Klinik ist (lt. GEK- Gmünder Ersatzkasse) bereits bei 20 / Jahr angekommen. Das bedeutet, dass Patienten nicht mehr gesund, sondern als Dauerpatienten abhängig werden, sobald sie sich auf die BRD-GKV-Medizin einlassen. Bei bis zu 16 Arzneimittel / Patient ist eine Beurteilung der Interaktionen untereinander nicht mehr zu beurteilen. Eine Arzneimittel-Revisionsstelle ist notwendig, solche Entwicklungen (mehr Kosten / mehr Ärzte / mehr Krankheiten) - diesen Teufelskreis - zu vermeiden.
Keine Ergebnis-Kontrolle - keine Leistungsbwertung - keine Leistungsmotivation Also wäre das NL-Gesundheitsmodell doch interessant im Zusammenhang mit einer neutralen GKV-Abrechnungsstelle als Kontrolle durch die Kassen-Verwaltung (und nicht Kassenärztlichen Vereinigung) der Ärzte bezüglich ihrer Diagnose-Fähigkeit zu bewerten und danach eine Motivation zu schaffen, Ärzte nach effektivem Ergebnis an der Patientengesundheit zu bewerten und zu bezahlen. (nicht signierter Beitrag von 93.246.148.231 (Diskussion) 12:41, 17. Dez. 2010 (CET))
Redirect behalten oder löschen
Nach Erstellung eines SLA für diese Seite (die inzwischen ein Redirect ist) wurde hier vorgeschlagen, die Versionsgeschichte über WP:IU importieren zu lassen und ANR-Links zu flicken, dann gegebenenfalls einen erneuten SLA zu stellen. M.E. ist es sinnvoller, den Redirect zu behalten, und zwar aus folgenden Gründen:
- (a) die Gesundheitsreform war allerdings eine durchaus wichtige, sehr vieles ändernde Reform (von vergleichbarer Bedeutung wie Gesundheitsreform(en) in Deutschland), so dass ein Redirect vertretbar ist.
- (b) verschiedene Links gehen von Diskussionsseiten auf diesen Artikel; sprich, um die Links zu flicken müsste man entweder alte, abgeschlossene Diskussionen editieren oder aber die damaligen Links ins Leere laufen lassen.
Falls sich aber mehrere für eine Löschung (nach Import der Versionsgeschichte) aussprechen, habe ich umgekehrt nicht viel dagegen. Wichtig war mir vor allem, dass nun die fast 100%ige Redundanz zwischen dem vorigen Artikel "Gesundheitsreform in den Niederlanden" und "Krankenversicherung in den Niederlanden" aufgehoben wurde, zumal die zwei Artikel wegen der Überlappungen auf die Dauer nicht wartbar gewesen wären. --Carolin 21:20, 20. Mär. 2016 (CET)
- Die WL kann dann bleiben, wenn es "die" eine große Gesundheitsreform in den Niederlanden war und der Begriff "Gesundsheitsreform" Niederländischen sich nur (oder zumindest fast nur) auf die Gesetzesänderung von 2006 bezieht. Dann ist eine WL sinnvoll, andern falls nicht.--Antemister (Diskussion) 21:27, 20. Mär. 2016 (CET)
- Das wäre durchaus ein Gesichtspunkt. Also: soweit es aus nl:Zorgverzekering (Nederland)#Hervormingen und dem vorangehenden Abschnitt hervorgeht und es sich mir durch weitere Recherchen erschließt, gab es von 1900 bis 2006 stets mehrere Krankenversicherungen; zwischendurch wurde 1941 mit dem "Ziekenfondsbesluit van 1941" eine Änderung durchgeführt, nämlich eine an das deutsche System der gesetzlichen Krankenkasse angelehnte, bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze verpflichtende Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse eingeführt (neben diese Krankenkasse, dem nl:Ziekenfonds (Nederland), blieben die privaten Krankenversicherungen bestehen). Danach gab es seit den 1970ern Diskussionen um eine weitere Änderung, aber erst mit Gültigkeit ab 2006 wurde tatsächlich eine diesbezügliche Reform durchgeführt, indem das als nl:Zorgverzekeringswet bezeichnete Gesetz eine einheitliche, für alle verpflichtende Volksversicherung einführte, mit der Möglichkeit privater Zusatzversicherung. Seitdem sind weitere, vergleichsweise kleinere Änderungen vorgesehen (oder womöglich bereits durchgeführt), siehe hierzu nl:Zorgverzekeringswet#Regeerakkoord 2012.
- Ob das jetzt die Ausgangsfrage eindeutig klärt oder nicht, ist schwer zu sagen. Zumindest war es die einzige große Gesundheitsreform in den Niederlanden seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. --Carolin 23:42, 20. Mär. 2016 (CET)
- Die WL kann dann bleiben, wenn es "die" eine große Gesundheitsreform in den Niederlanden war und der Begriff "Gesundsheitsreform" Niederländischen sich nur (oder zumindest fast nur) auf die Gesetzesänderung von 2006 bezieht. Dann ist eine WL sinnvoll, andern falls nicht.--Antemister (Diskussion) 21:27, 20. Mär. 2016 (CET)