Diskussion:Gesundheitswissenschaften/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Public-Health-Studium

Die Informationen zum Studium an der Universität Maastricht sind in dieser Form so übermächtig, dass der Eindruck entsteht, es würde dafür Werbung gemacht. Ein Nachweis, dass Europäische Gesundheitswissenschaften "besonders attraktiv für internationale Studenten" ist, wird nicht geführt (Studi-Statistiken?).

Vgl. auch diese Löschdiskusion.--Hk kng 15:39, 6. Mai 2007 (CEST)

Public Health ist in der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt. Ein Problem resultiert daraus, dass der Begriff Gesundheit von verschiedenen Organisationen, aber auch dem Bundesgesundheits-Ministerium selbst synonym für Krankheit verwendet wird. So nennen sich AllgemeinenOrtsKrankenkassen "Die Gesundheitskasse" und das Sozialsystem der Krankenkassen wird "Gesundheitswesen" genannt. Diese Verdrehung der Begriffe stützt besonders die Interessen der Medizin, von deren Vertretern der Begriff "Gesundheitswissenschaften" teilweise synonym für "Medizin" verwendet wird. Dies wird im Artikel von Wikipedia zum Beispiel dadurch forciert, dass als Literaturstelle "Die Geschichte der Medizin" an erster Stelle steht. Originäre PublicHealth-Ansätze sind jedoch nicht medizinisch, sondern sozial-politische interventionen. Die Leistungen der Medizin spielen darin die Rolle eines Instruments von verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten.

Die offenbar auf gefährlichem Halbwissen basierende Darstellungen zu Public Health in Wikipedia, ist nicht zuletzt aufgrund der brisanten Geschichte der "Öffentlichen Gesundheit" in Deutschland, in der die Medizin eine unrühmliche Rolle gespielt hat, kritisch bis unverantwortlich. Es ist dringend anzuraten, die Verwaltung der Seite in die Hände einer Organisation zu geben, die über entsprechende Kompetenz hierzu verfügt, zum Beispiel den Public Health Absolventen Deutschland e.V. (www.phad.de) oder die Deutsche Gesellschaft für Public Health (DGPH).

Hallo, wenn du eine Webseite bewerben willst, gibt es dafür zum Beispiel bei Google AdWords recht günstige Angebote. Wikipedia ist dafür nicht gedacht, siehe Wikipedia:Weblinks. Grüße, Dinah 14:09, 18. Jul. 2007 (CEST)

Sehr geehrte Dinah, Ihre unqualifizierten Kommentare sind kein Beitrag zur Diskussion, die hier rund um die Neutralität dieser Seite geführt wird!

...wie angenommen, sind Sie offenbar nicht fähig zur Diskussion. Die Streichung aufgrund von Fragen im Stil von "na, sollen wir das mal streichen?" - "jo, jo, mach mal", bekräftigen diese Vermutung. Ich erwähne den Public Health Absolventen Deutschland e.V. nicht, um dessen Seite zu kommerziell zu umwerben, sondern weil dieser gemeinnützige Verein an dieser Stelle genannt werden sollte. Tragen Sie also bitte den Link zu www.phad.de ein, anstatt ihne ohne jede Begründung zu streichen!

Synonym?

Wieso werden "Gesundheitswissenschaft" und "Public Health" synomym verwendet? Was ist denn eigentlich das deutsche Äquivalent zu dem nicht synymomen ar:علوم الصحة ast:Ciencies de la salú ca:Ciències de la salut cy:Gwyddor iechyd en:Health_science es:Ciencias de la Salud eo:Sanscienco eu:Osasun zientziak fa:علم بهداشت fr:Soins de santé ga:Eolaíocht sláinte gv:Oaylleeaght ny slaynt hi:स्वास्थ्य विज्ञान id:Ilmu kesehatan he:מדעי הרפואה jbo:ka'oske ml:ആരോഗ്യശാസ്ത്രം ms:Sains kesihatan nl:Gezondheidszorg oc:Sciéncias de la santat pt:Ciência da saúde tl:Agham pangkalusugan th:วิทยาศาสตร์สุขภาพ vi:Khoa học sức khỏe

auf den jeweiligen Seiten verweist der interwikilink zurück auf "de:Gesundheit", jedoch nicht auf de:Gesundheitswissenschaft. Was also ist eigentlich mit Gesundheitswissenschaft im Sinne von en:Health science et al. im Deutschen. Oder gibt es so etwas gar nicht?-- .Mag 17:01, 26. Jul. 2010 (CEST)

Geschichte des Begriffs

Die Gesundheitswissenschaften konnten, aufgrund der negativen Entwicklungen zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland, erst 1989 wieder professionell organisiert werden. Der übergreifende deutsche Titel zu den Gesundheitswissenschaften wäre "öffentliche Gesundheit" Diese übersetzt man in Deutschland mit Public Health. Während sich der Begriff der Gesundheitswissenschaften also auf die einzelnen Disziplinen bezieht, meint Public Health die Leistung von interdisziplinär zusammengefassten gesundheitswissenschaftlichen Disziplinen.

Zu den Gesundheitswissenschaften zählen zum Beispiel:

  • Epidemiologie
  • Management
  • Medizin
  • Ökologie
  • Ökonomie
  • Pflege
  • Philosophie
  • Psychologie
  • Rehabilitation
  • Soziologie
  • Sport

...

Inzwischen gibt es einige Fakultäten für Gesundheitswissenschaften, z.B. in Berlin, Bielefeld, Dresden, Hamburg und München. An der Universität Bielefeld wurde 1989 der Aufbaustudiengang zum Diplom Gesundheitswissenschaftler angeboten, aus dem die erste Fakultät Deutschlands 1994 hervorging. Abschlüsse können inzwischen sowohl als (international anerkannter) Master of Public Health (Diplom Gesundheitswissenschaftler), als auch als Bachelor of Public Health erworben werden. Darüber hinaus ist der Erwerb des Doktorgrades sowie die Durchführung von Habilitationen möglich. Begehrt sind auch die Titel zum Master of European Public Health sowie der Angewandten Gesundheitswissenschaften. In Anlehnung an die Gesundheits-Definition der Welt Gesundheits-Organisation beschäftigen sich Gesundheitswissenschaften mit den geistigen, körperlichen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit. Dabei steht nicht die einzelne Person im Vordergrund, sondern stets die Personen-, bzw. Bevölkerungsgruppe oder Gesellschaft. (nicht signierter Beitrag von 83.181.73.37 (Diskussion) 16:23, 29. Okt. 2006 (CET))

Neutralitätsdiskussion von der stillgelegten Wartungsseite

Nur Abschnitt Public-Health-Studium: Werbung für einen Studiengang, den es nur dort gibt.

  • "Begehrt sind die Titel zum Master of European Public Health..."
  • Ein voller Absatz zur Universität Maastricht
  • "...seit 25 Jahren fest etabliert"
  • "Besonders attraktiv für internationale Studenten ist der Bachelorstudiengang..."

--Hk kng 15:45, 6. Mai 2007 (CEST)

Schließe mich der Kritik an und schlage vor, die Bewertungen zu entfernen --Stuttgart1950 11:43, 30. Jun. 2007 (CEST)

Den Teil ein wenig überarbeitet Baerst5 (Diskussion) 23:46, 12. Feb. 2018 (CET)

Volksgesundheit

Ist der Gegenstand der Gesundheitswissenschaften die Volksgesundheit?
Gruß, Ciciban 13:21, 27. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baerst5 (Diskussion) 13:52, 13. Feb. 2018 (CET)

falscher Inhalt

Punkt 3., "Akutelle Entwicklungen", Unterpunkt "Public-Health-Studium"

wie ausgesagt, dass an akademischen Graden eine Habilitation (#6) möglich ist - dies ist natürlich falsch, da es sich hierbei um keinen akademischen Grad (Bachelor, Master, Magister, Doktor...) handelt.

-- Bob21 19:04, 23. Jun. 2011 (CEST)

Korrigiert und damit erledigt. Baerst5 (Diskussion) 23:45, 12. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baerst5 (Diskussion) 13:53, 13. Feb. 2018 (CET)

Falsche Grundaussage

Gesundheitswissenschaften (englisch: Health Sciences) ist eine Sammelbezeichnung für die wissenschaftlichen Fächer, welche sich mit Gesundheit im weiteren Sinn befassen, also mit den geistigen, körperlichen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit allgemein.

Hurrelmann (1995, S. 5) und Hurrelmann und Razum (2012) sprechen sich im Handbuch der Gesundheitswissenschaften dafür aus, die deutsche Bezeichnung zu verwenden. Sie drückt durch den Plural die interdisziplinäre Ausrichtung und durch den zweiten Wortbestandteil den wissenschaftlichen Charakter dieses Gebietes aus. „Wir definieren Gesundheitswissenschaften als ein Ensemble von wissenschaftlichen Einzeldisziplinen, die auf einen gemeinsamen Gegenstandsbereich gerichtet sind, nämlich die Analyse von Determinanten und Verläufen von Gesundheits- und Krankheitsprozessen und die Ableitung von bedarfsgerechten Versorgungsstrukturen und deren systematische Evaluation unter Effizienzgesichtspunkten. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses der Gesundheitswissenschaften liegt ganz im Sinne von ‚Public Health‘ die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung durch Krankheitsverhütung und Gesundheitsförderung.“

Falsch sind folgende Aussagen:

  • Das Fach Gesundheitswissenschaften … Es gibt kein Fach Gesundheitswissenschaften, siehe auch en:Health science
  • Häufig wird auch der Begriff Public Health verwendet, der allerdings ein umfassenderes Verständnis von (wörtlich) 'Bevölkerungsgesundheit' bezeichnet. Die Begriffe Gesundheitswisenschaften und öffentliche Gesundheit (Public Health) sind bestimmt keine synonyme Begriffe. Sonst könnten die Gesundheitswissenschaften nicht im Sinne von Public Health arbeiten.

In diesem Sinn muss der Artikel überarbeitet werden, die auf Public Health / öffentliche Gesundheit bezogenen Inhalte gehören in einen eigenen Artikel. siehe auch Public health. --Chrisandres (Diskussion) 10:15, 9. Nov. 2014 (CET)

Aufteilung okay? Falls kein Widerspruch erfolgt, werde ich die vorgeschlagene Aufteilung demnächst in Angriff nehmen. --Chrisandres (Diskussion) 18:07, 13. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baerst5 (Diskussion) 13:53, 13. Feb. 2018 (CET)