Diskussion:Gewöhnliche Kuhschelle
- Pulsatilla grandis wird bei Haeupler & Muer (Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands, 2000) als Unterart von Pulsatilla vulgaris geführt (also: P. vulgaris ssp. grandis). Es wird dort zwar auch darauf hingewiesen, dass die Pflanze mitunter als eigene Art geführt wird, aber vielleicht sollte man hier das genannte Standardwerk (bzw. den zugehörigen Nomenklatur-Band) als maßgebliche taxonomische Instanz behandeln. Bei der Verbreitung von P. vulgaris in Deutschland sollte man stärker differenzieren, dass es nicht nur Bergland-, sondern auch (wenn auch seltene) Tieflandvorkommen gibt (z. B. im niedersächsischen Wendland, wo neben der Gewöhnlichen auch noch die Wiesen-Kuhschelle, P. pratensis, in kleinen Beständen existiert). -- Fice 21:14, 12. Apr 2005 (CEST)
Gewöhnliche Kuhschelle 11. April
noch ein attraktiver Frühjahrsblüher, der völlig unbemerkt sich bereits zu einem längeren ARtikel gemausert hat. Ich finde ihn sehr exzellent-reif. Unter den Dingen, die ich noch merkwürdig finde / fand:
- Versteht jemand, was mit diesen merkwürdigen Millimeterangaben bei den Blättern gemeint ist (Absatz Aussehen)?
- Bei den Fotos ist häufig der Fotograf angegeben. Das ist etwas Wikiunüblich, ich hatte aber nicht das Herz, dass rauszuschmeißen.
Was meint ihr? --BS Thurner Hof 22:49, 11. Apr 2005 (CEST)
- Ich denk mal (1-)2-4(-6) mm heißt: Normalerweise 2-4 mm, in Ausnahmefällen auch bis 1 bzw. 6. Sieht ein bisschen komisch aus, scheint aber effizient kurz zu sein, mir will im Moment keine nicht zu umständliche Ersatzformulierung einfallen. Und der Einheitlichkeit wegen muss der Fotograf wohl raus, der steht ja auf den Bildbeschreibungsseiten und wer sich für ein Bild interessiert klickt es wohl auch an. -- Schnargel 07:45, 12. Apr 2005 (CEST)
Gewöhnliche Kuhschelle, 13. April 2005
aus dem Wikipedia:Review Die Pflanze wächst auch in Moldawien!!!!!! Dort hat die Name Bullenauge! (nicht signierter Beitrag von 79.212.100.134 (Diskussion) 14:34, 11. Mai 2015 (CEST))
- pro - noch einen sehr schönen (inhaltlich wie optisch) Pflanzenartikel hinter die beiden Abwahlkandidaten. Gewöhnungsbedürftig sind evtl. die Größenangaben, die die durchschnittliche, die maximale und die minimale Größe extrem komprimiert angeben, aber imho ist das vollkommen legitim. -- Achim Raschka 14:56, 13. Apr 2005 (CEST)
- pro Ein sehr gelungener, informativer Artikel, der durch die exzellenten Photos von Mg-K "geadelt" wird. Gruß Orchi 15:20, 13. Apr 2005 (CEST)
- pro Aus Sicht eines Gartenbauers und Botanikers top! Und auch noch sehr schönes Bildmaterial zur Ergänzung. Kleiner Fehler: "Die Gewöhnliche Kuhschelle ist eine niedrige Staude, die während der Blütezeit bis zu 15 cm..." (der fehlt). Gruss -- Martin Bahmann 21:09, 13. Apr 2005 (CEST)
- der ist jetzt drin und danke für die Blumen :-)) in Namen all der, die an dem Artikel gebastelt haben. -- BS Thurner Hof 01:00, 14. Apr 2005 (CEST)
- pro - einfach topp --Tigerente 08:09, 14. Apr 2005 (CEST)
- pro - hervorragend geschrieben -- Roffle 08:20, 14. Apr 2005 (CEST)
- pro - tiptopp. Diese ungewöhnlich schöne gewöhnliche Kuhschelle könnte man villeicht auf einigen Metadiskussionsseiten abbilden, vielleicht verwandelt sich ja der eine oder andere Endlosstörer (incl. zugehörigen Admins) dann freiwillig in eine, wenn schon nicht Kuh, doch immerhin Kuhschelle. --Lienhard Schulz 17:13, 14. Apr 2005 (CEST)
- pro -- Fice 19:51, 14. Apr 2005 (CEST)
- Die Erwähnung, dass diese schöne Pflanze sogar nicht an Luxemburg vorbeigewachsen ist (dort ist sie unter "Däiwelsbaart" (Teufelsbart) bekannt, hätte mich natürlich auch dazu gebracht, diesem hervorragenden Artikel mein "PRO" zu geben. --Cornischong 12:05, 15. Apr 2005 (CEST)
- pro sehr umfassend und schön lesbar, dennoch informativ ohne Umschweife - ich habe einiges über die Pflanze dazugelernt.-- Mg-k 10:40, 18. Apr 2005 (CEST)
- PRO: Wie versprochen. Danke an Orchi. --Cornischong 11:54, 20. Apr 2005 (CEST)
- klar pro--Man-u 14:47, 20. Apr 2005 (CEST)
- pro mit einem wort: 1a
In der Homöopathie wird, wenn von "Pulsatilla" ohne weiteren Zusatz die Rede ist die Pulatilla prätensis gebraucht, ich bin Neubenutzerin und traue mich an eine Änderung des Artikels noch nicht heran (Quellen : Boericke, Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen, Schroyens, Synthesis,Repertorium homoeopathicum syntheticum Edition 7
Standort-Wurzeln
Ich habe beobachtet, dass die Pulsatilla häufig auf und an steilen Felsen wächst. Wie vereinbart sich das mit der im Artikel beschriebenen Länge der Wurzeln? Sind diese so kräftig, dass sie Fels durchdringen können?..... Ein toller Artikel, der viel zum verständnis der charmanten Pflanze beiträgt --Belladonna 10:13, 7. Apr. 2007 (CEST)
Zufall oder URV - nur von wem
hier [1] stehen manche Texte 1:1 wie im Artikel. Die Frage ist jetzt: wer schrub von wem ab und wie kann man das Prüfen. In irgendeine Richtung ist auf jeden Fall URV. --Stephan Schwarzbold 02:21, 3. Jun. 2010 (CEST) Nachtrag: Da das dortige Bild jedoch ein Ausschnit von hier [2] ist, gehe ich strak davon aus, das die externe Seite die URV begeht. Dort steht nämlich nichts über die Quelle. --Stephan Schwarzbold 02:27, 3. Jun. 2010 (CEST)
- Abarbeitung hier --Stephan Schwarzbold 10:44, 3. Jun. 2010 (CEST)
Name Küchenschelle ist falsch!
Der angegebene Name Küchenschelle ist schlichtweg falsch! Wenn dann allenfalls Kühchenschelle (Verniedlichung von Kuh). Da die Pflanze sehr giftig ist, hat sie wohl gar nichts in der Küche zu suchen. So sieht das auch der beredte Schriftsteller Carl W. Neumann in seinem "Buch vom deutschen Wald", 1954, Seite 131. Wörtlich: "Der Unsinn des Namens "Küchenschelle" tritt am deutlichsten dadurch zutage, daß die Pflanze in all ihren Teilen ein sehr wirksames Gift enthält." Er empfiehlt auch Kühchenschelle oder eben Kuhschelle. - Also sollte der unsinnige Zweitname ausgemerzt und/oder umgetauft werden. (nicht signierter Beitrag von 94.218.47.38 (Diskussion) 16:14, 30. Mär. 2015 (CEST))
Kuhschelle oder Kühchenschelle ist allerdings genauso falsch, denn für Kühe ist dies Pflänzchen genauso giftig wie für uns Menschen. Vermutlich ist das Wort Küchenschelle eh eine Verballhornung von österreichisch oder bayrisch Guggeschelle oder Kuckeschelle, was dann wieder eierschalenförmige Schelle bedeuten würde. Heißt also, wenn man unbedingt die Küchenschelle umbenamsen wollte, dann doch bitte in eierschalenförmige Schelle. --Murx Pickwick (Diskussion) 00:05, 26. Okt. 2016 (CEST)
Blödsinn! Das Wort Kuhschelle (=Kuhglocke!!!) weist nicht im gerinsgten daraufhin das sie in der Küche oder zur Nahrung bei Kühen ´Verwerndung findet. Aus Kühchenschelle hat irgendein unachtsamer Schreiberling Küchenschelle gebastelt und nun haben wir den Salat. Es heißt entweder richtig Kuh- oder Küh-chenschelle; alles andre ist falsch.
Erst recht Blödsinn!!! Die Etymologie im Artikel ist falsch und durch keine Quelle gestützt. Die Herleitung "Kühchenschelle" ist absurd: 1. Niemand verwendet das Wort "Kühchen" (wenn schon dann Kälbchen), 2. Eine kleine Kuhschelle wäre allenfalls ein "Kuhschellchen", 3. die Küchenschelle sieht einer Kuhglocke nicht im Geringsten ähnlich. Die plausibelste Etymologie ist unter https://www.dwds.de/wb/K%C3%BCchenschelle zu finden.
Im übrigen scheint Kuhschelle zwar als Alternative vorzukommen, bei weitem gebräuchlicher ist aber die Küchenschelle und so sollte auch der Titel sein.
Redundanz
Die Abschnitte „Namensherkunft“ und „Trivialnamen“ weisen teilweise Überschneidungen und Wiederholungen auf und sollten mMn zu einem Abschnitt zusammengefasst werden. -- Fice (Diskussion) 13:12, 17. Jun. 2022 (CEST)