Diskussion:Gewöhnliche Pestwurz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Inhaltsstoffe sollten in einem separaten Abschnitt diskutiert werden. Es gibt noch eine Reihe von verkehrsfähigen und zugelassenen Pestwurz-Präparate in der Schweiz. (nicht signierter Beitrag von 67.171.242.178 (Diskussion) 02:31, 7. Aug. 2010 (CEST))

Die Strukturformel von Petasin ist falsch. (nicht signierter Beitrag von 83.76.194.114 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 1. Mai 2010 (CEST))

Es ist weder zutreffend, dass Petadolex nie eine Zulassung hatte (als ein vor 1978 in den Verkehr gebrachtes Arzneimittel besaß Petadolex die Verkehrsfähigkeit über die sogenannte fiktive Zulassung) noch die Nachzulassung im Jahr 2009 (das BfArM bearbeitet seit 2007 keine Nachzulassungen mehr) versagt wurde. Zutreffend ist: der pharmazeutische Unternehmer hatte die Nachzulassung für ein unzulässig geändertes Arzneimittel (anderer Extrakt) beantragt, dessen fiktive Zulassung erloschen war. Ein Nachzulassungsverfahren hatte sich somit in der Sache erledigt, was das VG Köln 2005 bestätigte und eine Klage des pharmazeutischen Unternehmers auf Neubescheidung abwies. Eine Berufung gegen das Urteil ließ das OVG NRW nicht zu, mit der Verkündung des OVG Beschlusses im Mai 2007 wurde das Erlöschen der fiktiven Zulassung rechtskräftig. Nach Ablauf der gesetzlich eingeräumten zweijährigen Abverkaufsfrist verlor Petadolex zum Juli 2009 die Verkehrsfähigkeit. --Inkogn!to 15:55, 10. Jun. 2010 (CEST)

Das stimmt soweit alles. Petadolex hatte also nie eine "wirkliche" Zulassung, nur eine fiktive. Die bezog sich aber ja auf das Ursprungspräparat, nicht auf das unzulässigerweise veränderte Extraktverfahren. Somit war das seit Anfang der 80er Jahre vertriebene Präparat retrospektiv gesehen gar nicht mehr von der fiktiven Zulassung gedeckt. Deswegen wurde ja die Nachzulassung auch verweigert, da die Voraussetzungen für eine Nachzulassung gar nicht gegeben waren. -- Apothekenschlumpf 22:03, 12. Jun. 2010 (CEST)

Bildfrage

Pestwurz

Ist das Bild im Artikel zu gebrauchen? Es zeigt noch die ganz junge Pflanze mit Blütenknospen, kurz vor der Blüte. --Alchemist-hp (Diskussion) 00:50, 25. Mär. 2017 (CET)