Diskussion:Gewöhnlicher Spindelstrauch
Lateinischer Name
Kann bitte jemand klären, ob die Pflanze nun Euonymus europaea oder Euonymus europaeus heißt? Da der commons-Link ins Leere lief, habe ich dort nachgeschaut und gesehen, dass der Artikel dort vor kurzem von Benutzer:Farbenfreude gelöscht wurde. Die Inhalte sind in den Artikel commons:Euonymus europaea gewandert ... Google findet beide Varianten recht häufig, wobei die "-us"-Variante doppelt so häufig ist. Aber das sollte ein Fachmensch beurteilen. -- Schusch 13:31, 13. Sep 2005 (CEST)
- zur jetzt erfolgten Änderung: ich glaube kaum, das beide Varianten des Namens korrekt sind - bitte eine wieder streichen. Wir sollten keine Falschinformationen verbreiten! -- Schusch 15:19, 13. Sep 2005 (CEST)
- Immer schön langsam mit den jungen Pferden. Da du mich damit hier indirekt ansprichst, kann ich dir nur klar sagen, dass ich keine Falschinformationen verbreiten will. Verbreite bitte selbst keine letztlich diffamierenden Unterstellungen!
- Es ist mir schon mal bei anderer Gelegenheit aufgefallen, daß für ein und die selbe Spezies durchaus leicht in der Endung abweichende Bezeichnungen auch in der Fachliteratur verwendet werden. Demzufolge können vielleicht wohl auch mehrere Varianten eines Namens gelegentlich durchaus korrekt sein. Mit dem Einstellen beider Varianten bezwecke ich auch die Beschleunigung einer möglichen eindeutigen Klährung, wenn diese denn möglich ist, nicht mehr und nicht weniger! -- Muck 18:18, 13. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Muck, ich hatte das eigentlich nur im Vorbeigehen erwähnt und wahrlich nicht leicht diffamierend gemeint. Sorry dafür, das lag wohl an meiner Eile. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass ich denke, diese Namen sind irgendwo an zentraler Stelle "genormt" und wir sollten die korrekte Variante haben. Als Zusatz kann dann ruhig sowas ergänzt werden wie: Häufig ist auch die falsche Schreibweise "Variante" anzutreffen. Gruß, -- Schusch 20:52, 13. Sep 2005 (CEST)
- Ok, ist angekommen und Schwamm drüber !-) Mit der eigentlichen Sache warten wir mal ab, ob da jemand noch einen entscheidenden Hinweis hat. Mit zentraler Stelle und "genormt" isses wohl nicht immer so, auch mit der Taxonomie so mancher Spezies wird noch in Fachkreisen um einen Konsens gerungen. Gruß -- Muck 01:35, 14. Sep 2005 (CEST)
lateinischer Name (2)
kann bitte mal bei den Spindelsträuchern jemand auf den commons vorbeischauen (oder hier korrigieren) - da scheinen ein paar (wenigstens der hier zugehörigen) Namen die falsche Endung zu haben (E. europaeus vs. E. europaea) Gruß, -- Schusch 17:12, 1. Apr 2006 (CEST)
- hupps, hatten wir ja schon oben ... da Muck das wieder auf die "-us"-Variante geändert hat, gehe ich von der Korrektheit aus und verschiebe in den commons. -- Schusch 17:15, 1. Apr 2006 (CEST) PS: erledigt
- so, scheint ja doch noch nicht erledigt - also rolle ich das noch einmal auf: Nachdem ich mich ja oben etwas unglücklich ausgedrückt hatte, ist diese Frage leider untergegangen und Muck hat meine Änderung nach E. europaea um E. europaeus ergänzt. Nachdem ich mir das mit zeitlichem Abstand angeschaut habe, denke ich, grammatikalisch müsste die "-us"-Variante korret sein (allerdings sind meine Lateinkenntnisse mehr als spärlich) und habe vorhin in den commons ebenso geändert. Vic Fontaine ist da jedoch auch anderer Meinung, allerdings auch nicht sicher - könnte bitte mal jemand in einem einschlägigen und maßgeblichen Werk nachschlagen, damit wir das vielleicht doch gleich richtig klären können? Am besten wäre die korrekte Angabe mit dem Zusatz: fäschlich auch oft ... - allerdings sollte das wohl mit Quellenangabe erfolgen. Grüße, -- Schusch 22:00, 1. Apr 2006 (CEST) PS: hab meinen Kommentar nachträglich geändert, da ich den Fall nicht mehr richtig in Erinnerung hatte und die "Klärung" oben von September 2005 vorhin übersehen habe. -- Schusch 22:11, 1. Apr 2006 (CEST)
- PPS:Regiomontanus hat es auf die Schreibweise mit "-us" präzisiert ... da schick ich den auch mal hier vorbei -- Schusch 22:18, 1. Apr 2006 (CEST)
- Der Fall wurde im Jahr 2000 durch eine Entscheidung der Nomenklaturkommission geregelt. Euonymus ist damit als männlich zu behandeln, es heißt als Euonymus europaeus - siehe auch commons:User talk:Georg Slickers#Gemeiner Spindelstrauch. In Tropicos gibt's bei Euonymus die Anmerkung nom. et orth. cons.; as "Evonymus"; to be treated as masculine, see Taxon 49: 270 (2000) which ruled against the conservation proposal of Paclt (Taxon 47: 473-474. 1998) to treat the name as feminine. „Taxon“ ist die Zeitschrift, in der die Entscheidungen der Nomenklaturkommission veröffentlicht werden. --Franz Xaver 00:58, 2. Apr 2006 (CEST)
- Klasse und danke, Franz Xaver, auch für das Wiederherstellen der Weiterleitung in den commons - da war ich etwas vorschnell. Sind diese taxonomischen Informationen denn nicht auch im Artikel interessant? Es wäre doch bei der Verbreitung der Wikipedia sicher nicht schlecht, wenn wir das erklärten. Hier ein Vorschlag (mit einer ungeklärten Vermutung meinerseits):
- ==== Nomenklatur ====
- Im Lateinischen sind Bäume, außer der Gattung der Ahorne (Acer) – mythologisch begründet mit den sie bewohnenden Baumnymphen – immer weiblich. Ein Beispiel ist der Artname der Rotbuche Fagus sylvatica. Dies gilt vor allem für Artnamen, die für in Europa wachsende Arten oder durch Europäer vergeben wurden. Für die Spindelsträucher (Euonymus) ist ebenfalls pauschal die gesamte Gattung als weiblich behandelt worden – nicht von allen Wissenschaftlern, aber von vielen. Da es jedoch außerhalb von Europa ebenfalls baumförmige Euonymus-Arten gibt, war neben der Schreibweise Euonymus europaea auch die Variante Euonymus europaeus üblich. Im Jahr 2000 wurde dieser Fall durch eine Entscheidung der Nomenklaturkommission geregelt[1]. Euonymus ist damit als männlich zu behandeln, es heißt also Euonymus europaeus.
- Klasse und danke, Franz Xaver, auch für das Wiederherstellen der Weiterleitung in den commons - da war ich etwas vorschnell. Sind diese taxonomischen Informationen denn nicht auch im Artikel interessant? Es wäre doch bei der Verbreitung der Wikipedia sicher nicht schlecht, wenn wir das erklärten. Hier ein Vorschlag (mit einer ungeklärten Vermutung meinerseits):
- ich vermute mal, Paclt ist eine Person, bei der kann ich die Wichtigkeit nicht beurteilen. „Taxon (Zeitschrift)“ und die Nomenklaturkommission sind aber sicher einen Artikel (also einen roten Link) wert. Ich habe hier weitgehend Franz Xavers Formulierungen verwendet, allerdings ist mir nicht klar, ob meine Vermutung Dies gilt vor allem für Artnamen, die für in Europa wachsende Arten oder durch Europäer vergeben wurden auch die korrekte Interpretation ist (evtl. ergibt sich die Differenz auch aus dem Typus, also Baum bzw. Strauch?) - bitte nötigenfalls richtigstellen. Vielleicht gehört auch der allgemeine Teil dieser Information in den Artikel Baum? Grüße, -- Schusch 10:49, 3. Apr 2006 (CEST)
Servus! Ich schlage dazu folgende Umformulierung vor: "... immer weiblich. Diese Regel aus dem klassisschen Latein findet in der botanischen Nomenklatur vor allem bei in Europa heimischen oder seit der Antike bekannten Arten Anwendung. Ein Beispiel ist der Artname der Rotbuche Fagus sylvatica. Da es außerhalb von Europa baumförmige Euonymus-Arten gibt, ist ebenfalls pauschal die gesamte Gattung der Spindelsträucher (Euonymus) als weiblich behandelt worden – nicht von allen Wissenschaftlern, aber von vielen. Es war aber immer neben der Schreibweise Euonymus europaea auch die Variante Euonymus europaeus üblich. Im Jahr 2000 ..." - Der Grund, dass Euonymus als weiblich behandelt wurde, waren ja die außereuropäischen baumförmigen Arten. Da ist die Logik umgekehrt. - Tatsächlich sind auch in den Tropen die meisten Pflanzenarten von Europäern benannt worden, in Südamerika genauso wie in Afrika oder Indien. Die Regel, dass Bäume als weiblich zu behandeln sind, wurde allerdings bei rein tropischen Gattungen nicht mehr konsequent angewendet, vgl. z.B. Dipterocarpus alatus, aber Tamarindus indica.
Über „Paclt“ hab ich nur herausgefunden, dass er Jiři Paclt heißt, 1925 geboren wurde und haupsächlich zu dendrologischen Themen publiziert hat, einiges auch auf Deutsch. Was die Nomenklaturkommission betrifft, wäre es am besten, den ICBN-Artikel entsprechend auszubauen und dann dort zu einer Kapitelüberschrift zu verlinken. Zur Zeitschrift „Taxon“ könnte man sicher einen Artikel schreiben, wenn man genug Information darüber hat. Grüße --Franz Xaver 10:54, 11. Apr 2006 (CEST)
- so, danke! Die Informationen sind im Artikel, zwei rote Links positioniert in der Hoffnung, es folgen irgendwann mal die Artikel von Insidern :-) -- Schusch 23:47, 12. Apr 2006 (CEST)
Gegenmaßnahmen bei Vergiftung
Sind die Gegenmaßnahmen bei Vergiftung eigentlich irgendwo gegengecheckt? Mir erscheint das "eher amateurhaft". (RS)
- Hallo Unbekannt, die von dir angesprochene Textpassage ist von BS Thurner Hof laut [1] in der Version vom 23:49, 5. Apr 2005 ohne Quellenangabe in den Artikel eingefügt worden. Der Beutzer gilt als zuverlässig. Wenn du es ganz genau wissen willst und der Benutzer hier nicht antworten sollte, kannst du ihn ja auf Benutzer Diskussion:BS Thurner Hof unter einer neuen Rubrik "Gewöhnlicher Spindelstrauch" daraufhin ansprechen. -- Muck 22:31, 30. Nov 2005 (CET)