Diskussion:Gezeitenströmung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bitte nochmal genau die Terminologie checken. Möglicherweise ist dieser Ausdruck bereits als Synonym für die Gezeitenströmung draußen auf See vergeben. Schliesslich gibt es den Gezeitenstromatlas, der hat mit Flüssen nichts zu tun, sondern ermöglicht das Nachschlagen von Strömungen auf hoher See.


Gezeitenstrom versus Gezeitenwelle

Leider werden die og. Begriffe nicht sauber unterschieden. Beim Cook Inlet (auch als Turnagain Arm bezeichnet) ist, ebenso wie beim Qiantang-Fluss, eine Gezeitenwelle zu beobachten (bei letzterem vermutlich die höchste der Welt -siehe dort-), daher gehört der Cook Inlet auch nicht in die im hier besprochenen Artikel angeführte Liste der Gezeitenstrome bzw. Mahlstrome. Der Unterschied zwischen beiden Begriffen wird in den jeweils verlinkten Artikeln (und auch in den jeweiligen Diskussionsforen) so gut dargestellt, dass ich aus Redundanzgründen darauf verzichte, ihn erneut zu erklären, zumal er eigentlich jetzt zum Grundwissen gehören sollte.--91.21.96.53 13:55, 28. Aug. 2011 (CEST)


Musste feststellen, dass die Gezeitenwelle des Turnagain Arm im Cook Inlet noch immer unter dem Kapitel Gezeitenstrom erwähnt wird, wo sie zweifellos nicht hingehört. Oder aber, man muss eine Anzahl weiterer Gezeitenwellen mit ausdrücklichem entsprechenden Hinweis auf den Unterschied anführen. Da ich ungefragt keine Änderungen in Hauptartikeln vornehme, überlasse ich dies dem/der Autor/in.--91.21.61.202 13:33, 5. Aug. 2012 (CEST)

Links in Andere Sprachen

Nutzung zur Stromgewinnung

Sollte man die Projekte zur Stromgewinnung durch Ausnutzung der Strömung erwähnen? etwa dieses hier:

? -- Gunnar 💬 20:07, 17. Dez. 2019 (CET)