Diskussion:Gitterschwingung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Es sollte evtl. betont werden, dass es sich bei Phononen um Quasiteilchen handelt. So hat der Phononenimpuls zB. keine physikalische Realität, da die Phononkoordinaten an die Relativkoordinaten der Auslenkung benachbarter Netzebenen/Atome gekoppelt sind. Ebenfalls haben die Bewegungsgleichungen der Phononen zwischen den Gitteratomen keine physikalische Bedeutung. Der elektrische Widerstand wird nur bei Temperaturen über der Debyetemperatur von Phononstreuung dominiert, bei kleinen Temperaturen dominiert die Streuung an Gitterfehlern oder anderen Störungen der Gitterperiode, wie zB. der Isotopeneffekt, der die Massenperiodizität beeinträchtigt. -- 14:37, 9. Mär. 2008 (CET)


Kleine Anmerkung: nur der akustische Zweig der Dispersionsrelation entspricht Schallwellen... Der optische Zweig dagegen ist ein "Gegeneinanderschwingen" benachbarter Atome/Lagen... Für die Wärmeleitung reicht das einfache Schallwellenbild nicht aus. Wärmeleitung erfordert sogenannte Umklappprozesse um ein thermisches Gleichgewicht zu ermöglichen. (nicht signierter Beitrag von 80.137.102.223 (Diskussion | Beiträge) 21:30, 1. Jun. 2009 (CEST))

Löscht den Artikel

Ein wahrhaft gruseliger Artikel in dem viel Unsinn steht.

Im neuen Artikel sollte man sich zuerst klar machen, ob man etwas über "Lattice dynamics" oder "lattice waves" schreiben will.

Vorschlag: Löschen, die als Referenz angegebenen Bücher lesen, verstehen und dann den Artikel neu schreiben. Sinnvollerweise macht das jemand, der eine Festkörperphysikprüfung sehr gut bestanden hat und nicht jemand, der das nach drei Anläufen mit einer Gnadenvier bestanden hat (Auf dem Niveau bewegt sich der Wikipedia-Artikel aktuell). Hier findet man eine Anleitung, wie es deutlich richtiger geht: https://en.wikipedia.org/wiki/Phonon


"Als Gitterschwingungen werden die in Kristallen sich fortpflanzenden Schwingungen der Teilchen bezeichnet obwohl es eigentlich Wellen mit jeweiligen Wellenzahlen sind ("Gitter" steht hier für das Kristallgitter). " der Text ist Realsatire und zeigt die Unfähigkeit mancher Autoren. (i) Im Kristall schwingen keine Teilchen (die gibt es beim Bäcker) sondern Atome. (ii) Na sowas, Schwingungen sind ja eigentlich Wellen oder meint der Autor in etwa, das die schwingenden Teilchen Wellen sind. Die Quasi-Backerei sozusagen?


"Die Gesamtenergie E kann daher als Summe der Energien von Schallwellen bestimmter Frequenz beschrieben werden, die den Kristall durchziehen." Aua. Und was ist mit den anderen Schwingungen in den optischen Zweigen? was ist mit den inkohärenten (weil thermischen) Schwingungen? Der größte Beitrag zur Gesamtenergie kommt gerade NICHT von Schallwellen, das ist nur in der Tiefsttemperaturforschung so.

"Auch der elektrische Widerstand in Metallen und Halbleitern wird zu einem wesentlichen Teil durch den Energie- und Impulsaustausch zwischen Elektronen und Phononen bestimmt." Das ist wirklich schmerzhaft. Leute, Halbleiter sind Heißleiter. D.h. wenn T größer wird nimmt zwar auch der Streuquerschnitt der Atome zu ABER die Dichte der Ladungsträger nimmt exponentiell mit T zu. Die Gitterschwingungen sind für die Leitfähigkeit von Halbleitern nahezu irrelevant.