Diskussion:Glatthorngruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Definition/Begrenzung

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird Damülser Berge i. w. S. (Glatthorn-Mittagspitze-Kette) aufgeteilt in die Dalmüser i. e. S. (Kanisfluh-Mittagsspitze) und die Glatthorngruppe. Glaube ich gerne.

Was ich aber nicht glaube, ist, daß diese Glatthorngruppe nur aus dem Glatthorn bestehen soll - wie es der Artikel vorgaukelt! Denn selbst die Scharte zum Türtschhorn liegt über 1950 m. Kein Mensch würde sowas als eine "Gebirgsgruppe" bezeichnen!

Vielmehr dürfte die Glatthorngruppe den kompletten Walserkamm mit beinhalten. Und geologisch ist diese Gruppe nicht vom Nordteil der Zitterklapfengruppe (und dem Südhang der Mittagsspitze nebst Eisenkopf, 1940 m) sinnvoll zu trennen. Vielmehr gehören das Zafernhorn (ohne den Südfuß mit Blasenka/Hochlicht) und die von Zitterklapfen, Hochkünzelspitze et al ausgehenden Riedel nach Norden zumindest geologisch-naturräumlich dazu (auch wenn SOIUSA die nicht mitrechnet - denn die kennen ja nur orographische Grenzen).

Bei Hansjörg Dongus gibt es übrinx den Naturraum:[1]

  • (zu 94 Flyschalpen)
  1. Hansjörg Dongus: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 187/193 Lindau/Oberstdorf. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1991. → Online-Karte (PDF; 6,1 MB)

Die Grenzen im Nordteil können nachgeschaut werden, im Süden ist natürlich beim Großen Walsertal Schluß (Einheit 900.2, wobei dazu auch die in den Blattausschnitt ragenden Seitentäler mitgerechnet werden).

Im PDF ist btw. "Damülserhorn 2130" ablesbar, was für Synonym spricht (der Naturraumname natürlich auch) - die Karte basiert auf der Reichskarte 1:200.000 in einer Version von 1970. Für "Nordwestsporn, 1929 m" spräche nur Opentopomap, wo jeder reintragen kann, was er will. Das kann man als OSMler auch erfinden. Wobei ich für Österreich keine hinreichend genaue Karte habe - nicht auszuschließen, daß sowas in einer TK 25 stünde. In dem Falle wäre, neben der Ausweisung als Synonym, darauf hinzuweisen.

Ich würde alles in allem dahin tendieren, einen Artikel zu einer Gebirgsgruppe erst anzulegen, wenn ich nicht nur weiß, daß es sie "gibt", sondern auch, wo sie beginnt und endet. --Elop 12:08, 28. Sep. 2019 (CEST)

Hallo, Elop! Die Existenz der Gebirgsgruppe unter diesem Namen sowie die Umgrenzung ist sowohl in der SOIUSA also auch in den Alpenvereinsführern von Flaig uns Seibert unzweifelhaft und unmissverständlich festgelegt. Naturgemäß kann auch eine solche orographische Einteilung nicht mit einer Einteilung nach geologischen Gesichtspunkten deckungsgleich sein. Viele Grüße --Reinhard Müller (Diskussion) 15:18, 28. Sep. 2019 (CEST)
Tachauch Reinhard!
Daß diese Gruppe orographisch festgelegt ist, ist mir klar - und wie sie sich von der Zitterklapfengruppe und der Mittagsspitze abgrenzt, auch. Aber mich irritiert, da0 dieser eine Berg eine "Gruppe" sein soll.
Wie und wo wird denn der Walserkamm zugeordnet? Zum Freschen?
Kannst Du mal - z. B. unter Bregenzerwaldgebirge - die komplette Gliederung posten? --Elop 16:03, 28. Sep. 2019 (CEST)
So wie z.B. hier? ein lächelnder Smiley  Viele Grüße --Reinhard Müller (Diskussion) 16:15, 28. Sep. 2019 (CEST)
Hatte wohl meine Kontaktlinsen auf links auf ...
Irgendwie schräg, daß es das Glatthorn zur "Gruppe" bringt, aber ist ja offensichtlich so.
Sorry für meine offensiven Einwände!
Davon ab:
Habe in die Reliefkarte inzwischen Orte eingetragen. Da Du die Vorarlberger Alpen gut kennst, könntest Du mal schauen, ob ich wichtige Orte vergessen habe!
Schlaschö --Elop 01:24, 29. Sep. 2019 (CEST)
@Elop: Sorry für meine sehr verzögerte Antwort, ich war im Urlaub. Die Orte in der Reliefkarte habe ich mir angesehen, ich würde statt Tschagguns eher Schruns eintragen (wird generell als "Hauptort" des Montafons angesehen), ansonsten finde ich die (unvermeidbar etwas willkürliche) Auswahl der Orte durchaus sinnvoll. Viele Grüße --Reinhard Müller (Diskussion) 16:53, 10. Okt. 2019 (CEST)
Mach ich - zumal Schruns ja größer ist. Beim Ansteuern im Kartendienst wurde mir zuerst nur Tschagguns angezeigt, deshalb dachte icvh ohne Prüfung, das sei der größere/wichtigere Ort ...
Übrinx würde ich eigentlich an leereren Stellen einerseits gerne Weiler anzeigen, andererseits wäre das irreführend, wenn ich die Größen von Kreis und Schrift nicht nochmal runterführe. Deshalb zeichne ich nur Orte ab 1500 EW, in Ausnahmen 1000 EW ein. --Elop 17:14, 10. Okt. 2019 (CEST)