Diskussion:Gleichtaktstörung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Phasenlage

Meines Erachtens muss die Phasenlage nicht gleich sein. Es genügt, dass die Störströme in die gleiche Richtung fließen? Allerdings kann für die Störspannungen der Fall anders sein? (nicht signierter Beitrag von 141.7.211.81 (Diskussion) 08:23, 4. Sep. 2012 (CEST))

Wenn die Phasenlage nicht gleich ist, kannst Du das Signal in einen Gleichtakt- und einen Gegentakt-Anteil aufspalten. Insofern gibt es auch eine Gleichtaktstörung bei ungleicher Phasenlage. Die resultiert aber eben nur aus einem Teil des Signals. --Docbritzel (Diskussion) 13:08, 4. Sep. 2012 (CEST)