Diskussion:Gletscherbahn Kaprun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nachdem die Trümmer der beiden Zuggarnituren Gletscherdrachen und Kitzsteingams im Januar 2006 durch die Justiz zurückgegeben wurden, plant die Gletscherbahn AG die Reaktivierung des Gletscherdrachens als Lastentransporter für die ca. 600 Tonnen Getränke und Lebensmittel, die jährlich zu den Restaurants auf dem Kitzsteinhorn hinauftransportiert, sowie für die 130 Tonnen Müll, die im Gegenzug in das Tal transportiert werden müssen. Die Zuggarnitur Kitzsteingams sollte im Frühjahr 2006 verschrottet werden. Eine Wiederinbetriebnahme der Standseilbahn für Personentransporte ist nicht vorgesehen. Im Frühjahr 2006 wurde eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte angestrebt. Der Gletscherdrachen wird möglicherweise in einem Museum in Eggenburg ausgestellt.

->> es ist unklar ob der "Gletscherdrachen" jetzt ins Museum kommt oder für Materialtransporte benutzt werden soll. oder ?!

mfg, Marc (nicht signierter Beitrag von Energy2003 (Diskussion | Beiträge) 13:11, 4. Jul. 2007)

Ja, der Absatz hat mich auch schon verwundert? Vor allem ist auch Eggenburg ein wenig merkwürdig! Da gibts ein Motorradmuseum und ein urgeschichtliches Museum - ich kann die Gletscherbahn ihn beide nicht einordnen! ;-) --menphrad 13:23, 4. Jul. 2007 (CEST)

/* Weblinks */ {{Überarbeiten}

Die Zahl der Weblinks widerspricht den Vorgaben von WP:Weblinks:

  1. nur vom feinsten
  2. artikelinhaltvertiefen

Bitte um Ausdünnung. --BKSlink 09:16, 3. Nov. 2009 (CET)

Ich finde die Zahl ausreichend.--Lsjm (Diskussion) 08:54, 11. Nov. 2015 (CET)

Fehler im Bereich Gletscherbahn Kaprun 1 (GBK1)

Mir ist ein Fehler aufgefallen. Vor dem Bau der Standseilbahn GBK2 wurde das Gletschergebiet über die Kabinenbahn GBK1 erschlossen. Aufgeteilt war der Bereich in zunächst 2, später dann 3 Abschnitte.

1.Sektion: Talstation zur Salzburger Hütte (Inbetriebnahme 12.12.1965) 2.Sektion von der Salzburger Hütte zum Alpincenter und NICHT zur Krefelder Hütte (Inbetriebnahme 12.12.1965) 3.Sektion vom Alpincenter zur Gipfelstation (Inbetriebnahme 26.11.1966)

Ein Ende der 2. Sektion an der Krefelder Hütte hätte auch keinen Sinn gehabt, da sonst im Sommer keine Möglichkeit bestanden hätte die Skifahrer zum Gletscher zu bringen.

Ich habe das Ganze mal aktualisiert und die Quelle unten entsprechend ergänzt. http://www.kitzsteinhorn.at/information/gletscherbahnen/erschliessung.htm

--134.3.212.94 10:39, 20. Dez. 2012 (CET)

Maiskogelbahn / Lawinenkatastrophe

In den 1990ern gab es auch schon eine. Die von 2018 erstzte also vermutlich bloß eine ältere Anlage. Welche ? - Ich erinner mich an einen Bericht, daß eine große Lawine zwölf Skifahrer oder Tourengeher tötete, obwohl diese sich auf einer Kuppe befanden. Ein Schifahrer löste wohl eine kleinere , an sich harmlose Lawine aus. Diese löste aber dann die todbringende große Lawine, die sogar die Kuppe bergauf uberfuhr, aus. Mit der 3K-Bahn könne man "direkt auf den Gletscher fahren." Die Bahn endet auf 1975 m. Die Zeiten, in denen die Gletscher am Kitzsteinhorn so weit herunterquollen, sind lange vorbei.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 18:52, 24. Aug. 2020 (CEST)