Diskussion:Gomphotherium
Dieser Teil wurde aus Gomphotherien kopiert un in den Artikel eingearbeitet. Autoren waren ein unangemeldeter Benutzer [1] und Benutzer:Regiomontanus mit mehreren edits:
Ein vollständiges Skelett des Gomphotheriums wurde 1971 im Sand am Ufer des Inns südlich von Mühldorf gefunden und ist etwa 10 Millionen Jahre alt. Nach seinem Fundort wird das Tier als „Mühldorfer Urelefant“ bezeichnet. Das Originalskelett des Gomphotheriums wird in der Bayrischen Staatssammlung in München aufbewahrt, ein Abguss steht im Senckenbergmuseum. Bei dem Fund handelt es sich um ein männliches Individuum, das ca. 50 Jahre alt war. Pathologisch-anatomische Veränderungen am rechten Hinterfuß deuten auf eine ernsthafte Verletzung des Tieres in seinen Jugendjahren hin. Das Fossil wurde systematisch in die Gruppe Gomphotherium aff. steinheimense gestellt. In Mettmach im Innviertel am Rande des Kobernausser Waldes wurde in den 60er Jahren ein Stoßzahn des Gomphotheriums gefunden.
Arten *Gomphotherium anguirvalis *Gomphotherium angustidens *Gomphotherium annectens *Gomphotherium brewsterensis *Gomphotherium calvertense *Gomphotherium nebrascensis *Gomphotherium obscurum *Gomphotherium productum (Gemeines Gomphotherium) *Gomphotherium rugosidens *Gomphotherium sendaicum *Gomphotherium simplicidens *Gomphotherium willistoni '--Altai 14:33, 15. Sep 2006 (CEST)
- Danke! Versionsgeschichte und Autoren bis dato können im Artikel Gomphotherien nachgesehen werden. mfg--Regiomontanus 14:38, 15. Sep 2006 (CEST)
Trilophodon?
Bin durch den Redirect von Trilophodon hier gelandet...ist dieser Name also ein Synonym? Im Seitentext ist davon nicht das geringste zu lesen - sollte ergänzt werden, um zur Aufklärung beizutragen. Danke -- Ickle 18:54, 5. Jul. 2010 (CEST)
- Besser So?--Altai 21:00, 5. Jul. 2010 (CEST)
Wirbel-Fortsatz?
Wenn man mal in einer Bildersuche den Namen "Gomphotherium" sucht, findet man einige Lebendrekonstruktionen, bei denen die Wirbelsaeule unmittelbar am Ruecken entlang verlaeuft, die massiv nach oben verlaengerten Wirbel finden sich da nicht in einem ausgepraegten Buckel wieder. Ueberhaupt sieht das Skelett etwas grotesk aus - da koennte man glatt auf die Idee kommen, es handle sich um ein Exemplar mit einem vergleichbaren Ursprung wie das Einhorn aus Herzberg - vielleicht eine Dimetrodon-/Elefant-Kreuzung, bei der jemand die Hinterbeine eines Baeren als Vorderbeine missbraucht hat. Hat niemand ein freies Bild zur Verfuegung, das einen Eindruck ueber das moegliche Aussehen vermittelt? -- 213.168.97.2 00:13, 25. Mai 2012 (CEST)
Fossil des Jahres 2013
Nach einer heutigen Zeitungsmeldung ist das Gomphoterium zum Fossil des Jahres 2013 gekürt worden.--87.143.106.220 12:03, 11. Jan. 2013 (CET)
- Ja, aber nur in Deutschland von der Paläontologischen Gesellschaft. Über die Gattung selbst sagt so eine PR-Aktion eher wenig aus, die Auszeichnung betrifft auch nur das Münchner Exemplar.--† Alt ♂ 12:37, 11. Jan. 2013 (CET)
- Eigentlich trotzdem ein guter Anlass, diesen Artikel mal zu überarbeiten, ist Gomphotherium doch eine "Charakterform" der fossilen Rüsseltiere und wissenschaftlich gut aufgearbeitet. Bedeutet aber auch, dass man viel lesen kann und muss. Dass die Mastodonten-Übergruppe hier noch steht wundert mich, dachte ich hätte alle Verweise mal getilgt, da dieser Ansatz noch aus Osbornscher Zeit stammt und längst überholt ist. Bin wohl irgendwo dabei stecken geblieben....MfG--DagdaMor (Diskussion) 19:06, 11. Jan. 2013 (CET)
- Ich hab vielleicht demnächst Gelegenheit, Fotos von dem neu ausgegrabenen Gomphotherienschädel zu machen. Ich hab ihn die Woche schon in der Präparation gesehen, wenn du irgendein Closeup von den Zähnen brauchen kannst, kann ich mal schaun, was sich machen lässt. Wird aber wohl erst im Februar was.--† Alt ♂ 19:14, 11. Jan. 2013 (CET)
- Hallo TAM, wäre natürlich super, auch um mehr Auswahl zu haben. Eine Überarbeitung würde natürlich einige Zeit dauern, da ich den Artikel gar nicht eingeplant hatte für nächste Zeit, sehe aber schon Bedarf. Weiß auch nicht was Altai als Erstautor meint und weiterehin ob eine solche Auszeichnung auch eine höhere Frequentierung des Artikels bedeutet. Mit Februar als Anfang für die Bilder ist meinerseits okay, vielleicht schaff ich ein paar Sätze/Abschnitte bis dahin zumindest als Ergänzung. Vielen Dank und Grüße--DagdaMor (Diskussion) 21:06, 11. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe den Artikel nun überarbeitet und reingestellt. Ich hoffe, dass es so stimmig ist und bitte darum, Unklarheiten anzugeben. Vielen dank und mfG--DagdaMor (Diskussion) 15:48, 3. Mär. 2013 (CET)
Zeitliches Auftreten
Hier wird eine Zeitspanne von 33,9 bis 3,6 mya angegeben. Im Artikel über die Familie Gomphotherien (Gomphotheriidae)erstreckt sich der Zeitraum auf 28,4 bis 0,011 mya. Diese Angabe findet sich auch in paleo.db http://fossilworks.org/bridge.pl?a=taxonInfo&taxon_no=43247 wieder. Vielleicht kann der Unterschied aufgeklärt bzw. beseitigt werden. --Chillibilli (Diskussion) 11:46, 18. Mai 2014 (CEST)
Autoren vertauscht?
Kann es sein das die Autoren bei G. inopinatum und G. subtapiroideum vertauscht sind?--Toxoplasma II. (Diskussion) 10:43, 9. Mär. 2022 (CET)
- Hab’s schon korrigiert.--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:09, 9. Mär. 2022 (CET)