Diskussion:Gorgonzola (Käse)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Name

Woher kommt der Name Gorgonzola selbst? Toponym? -- 91.49.193.192 22:09, 31. Okt. 2008 (CET)

Verwendung

„Gorgonzola genießt man mit italienischem Weißbrot, schwarzen Oliven und Radicchio als kleine Mahlzeit, oder man krümelt ihn über gemischte Salate mit Walnüssen.“ Wer ist „man“? Ist das etwas regionales? Soll der Satz weg? --Chricho ¹ 00:23, 5. Dez. 2011 (CET)

Ja, das ist Müll, der kann weg, aber sei sonst bitte etwas vorsichtiger mit Deinen Löschungen. Nicht jeder Hinweis ist POV.Oliver S.Y. 00:54, 5. Dez. 2011 (CET)

Kritik

> Einer anderen, nicht unbedingt wahren, aber netten und sehr italienischen Legende nach wurde er erfunden...

Nicht gerade enzyklopädisch. 140.78.112.231 11:04, 23. Mai 2012 (CEST)

streichfähiger Teig?

Mit Verlaub, aber diesen Unfug gibt es nicht. Streichen ist keine Fähigkeit. Der Teig kann höchstens gestrichen WERDEN, er ist demnach streichBAR. -- 94.134.9.67 18:48, 30. Mai 2012 (CEST)

Das ist kein Unfug, sondern übliche Deutsche Sprache, siehe Duden.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:01, 30. Mai 2012 (CEST)

Nur roqueforti?

Laut en-Wikipedia wird nicht nur Penicillium roqueforti, sondern auch Penicillium glaucum in Verbindung mit Starterbakterien (das heißt, nicht beide Schimmelarten zusammen, sondern entweder glaucum oder roqueforti) häufig verwendet. --Constructor 11:32, 3. Feb. 2017 (CET)

Ich habe nur eine Quelle, wo es überhaupt beschrieben wird, und die nennt nur Penicillium roqueforti. Glaucum wird nirgendwo namentlich als relevante Kultur erwähnt.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:37, 3. Feb. 2017 (CET)
en gibt leider auch keine Quellen an. --Constructor 13:21, 3. Feb. 2017 (CET)

saurer Geruch

Bei Eigenschaften steht, dass der Käse sauer oder bitter riechen kann. Das sind aber Geschmäcker, keine Gerüche. Hybrid Dog (Diskussion) 16:29, 10. Apr. 2017 (CEST)