Diskussion:Gotha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Medien in Gotha

Ich suche Informationen zu Medien in Gotha, also Radio, Zeitschriften, Zeitungen, etc. Also alles wo man Werbung platzieren kann. Währe toll wenn das jemand nachtragen könnte. Cheers, --Jpkoester1 10:02, 2. Jun 2005 (CEST)

Geschichte

Gotha wurde erstmalig im Breviarium Lulli als villa gotaha (=gutes Wasser) erwähnt. Aus dieser Urkunde leiten viele Orte des hessisch-thüringschen Raumes ihre Ersterwähnung her. Daher datiert man die Gründung auf 775.

Alter Passus wurde vor Neufassung hierher ausgelagert. --Hejkal @ 11:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Andere Darstellung zu einzelnen Aspekten, wie sie hier beschrieben sind, finden sich auf der Seite der Residenzenkommission: http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/Artikel/PDF/C_2_Gotha.pdf

Wappen

Kann es sein, dass hier bei "Wappen" links und rechts verwechselt wurde?!? (nicht signierter Beitrag von 212.17.245.146 (Diskussion) 17:04, 1. Jun. 2007)

Also, alle verfügbaren Quellen stellen das Wappen so dar, wie es hier abgebildet ist. Solltest du die Beschreibung des Wappens meinen, so erfolgt diese nach den Regeln der Heraldik, wo es eine fachsprachliche Beschreibung von Wappen gibt, die Blasonierung genannt wird. Dabei werden Wappen immer aus Sicht des (imaginären) Schildträgers beschrieben. Damit kommt es zu einer vermeintlichen Verwechslung von rechts und links.
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht velwechsern
werch ein illtum
(Ernst Jandl)
--Martin Zeise 18:40, 1. Jun. 2007 (CEST)

Die GOTHAS

Der Link Gotha G.I führt nicht zu den tatsächlich gegen London eingesetzten GOTHAS. Diese Einsätze wurden mit G IV und G V (und folgenden Großflugzeugen) des Konstrukteurs Burkhardt durchgeführt. Sowohl Reichweite als auch Bombenlast hätten nicht gereicht. Quelle: Olaf Groehler "Geschichte des Luftkrieges 1910-1980" --Hegen 19:54, 31. Jul. 2007 (CEST)

War mir nicht ganz sicher, welche von den G-Flugzeugen dafür eingesetzt wurde. Den Link vorerst auf Gothaer Waggonfabrik setzen oder wieder ins Leere laufen lassen? --El Matzos 09:04, 1. Aug. 2007 (CEST)

Ansässige Unternehmen

Kraus & Wimmer bitte aktualisieren Schubbay 14:11, 18. Feb. 2009 (CET)

Verkehr

Wen interessiert der Sommerfahrplan 2006? Bitte aktualisieren. Schubbay 11:56, 7. Nov. 2009 (CET)

Die im entsprechenden Abschnitt gemachten Angaben stimmen ja immer noch. Auch ist derzeit keine Änderung absehbar. Ich habe das deshalb allgemeiner formuliert. --Martin Zeise 21:52, 10. Nov. 2009 (CET)

Eingemeindungen

Hier steht, dass Siebleben 1922 eingemeindet wurde. Im gleichnamigen Artikel steht, es sei 1925 gewesen. Was ist richtig? --Claus Diskussionsseite 16:55, 29. Mai 2010 (CEST)

Im Internet finden sich nur sehr spärliche Informationen über Siebleben. Die Homepage der Stadt Gotha verzichtet ganz auf eine Darstellung ihrer Ortsteile. Die bisher im Artikel Siebleben angebotenen Weblinks waren auch nicht zu gebrauchen. Der Verlag Rockstuhl hat in den vergangenen Jahren eine mehrteilige Chronik von Siebleben herausgebracht, wozu man wohl in eine Bibliothek gehen müsste. Bei Google Books habe ich aber jetzt eine Quelle gefunden, die das Jahr 1922 belegt. Da das Werk aus dem Jahr 1931 stammt, mithin nur wenige Jahre nach der Eingemeindung, gehe ich mal davon aus, dass das richtig ist. --Martin Zeise 21:57, 31. Mai 2010 (CEST)
Habe mal bei der StV Gotha angefragt. --Claus Diskussionsseite 23:58, 31. Mai 2010 (CEST)
Auskunft der Stadtverwaltung: 1922. -- Claus Diskussionsseite 22:10, 10. Jun. 2010 (CEST)

Bildung

gibts sowas wie schulen etc. in gotha nicht oder warum bleibt das unerwähnt?--The rob 22:25, 21. Jul. 2011 (CEST)

Also, ich sehe unter Wirtschaft und Infrastruktur einen ganzen Abschnitt zur Bildung. -- Martin Zeise 06:31, 28. Jul. 2011 (CEST)

Einwohnerzahl

In "Richard Fritzsche [Rektor in Altenburg]. Landeskunde von Thüringen. Altenburg, Bonde. 1933" ist auf S.48 eine Einwohnertabelle einiger Städte angegeben. Bei Gotha nach der Volkszählung 1925 sind 104.000 Einwohner angegeben. Sind die Werte absichtlich gefälscht? Hier im Artikel sind 45.780 angegeben. Nach der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 haben alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern den Status Großstadt, der vermutlich so propagiert werden sollte. --Skraemer 01:40, 28. Aug. 2011 (CEST)

Da ist sicher etwas durcheinander geraten. Für alte Einwohnerzahlen habe ich die Website verwaltungsgeschichte.de immer als sehr zuverlässig empfunden. Dort ist zu Gotha zu lesen, dass die Stadt nie mehr als 60.000 Einwohner hatte. Ich vermute, dass Herr Fritsche da Stadt- und Landkreis verwechselt hat. Der Landkreis Gotha hatte demnach 1925 104.125 Einwohner, was sehr gut zu oben angegebener Zahl passt. --Martin Zeise 07:38, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe mal die Einwohnerzahlen seit 2012 berichtigt. Der statistische Jahresbericht (Internetquelle im Artikel eingefügt) weist hier leicht höhere Zahlen aus als der Ursprunngsartikel in der wikipedia. Leider war mir selbst ein Fehler unterlaufen, aus diesem Grund habe ich 2 Änderungen selbst wieder rückgängig gemacht. Im Zusammenhang eine Frage zur Darstellung der Einwohnerzahl:

Ist es zwingend notwendig jedes einzelne Jahr darzustellen? Würde es seit "der Wende" nicht auch ausreichen z.B. alle 5 Jahre oder bei Über- bzw. Unterschreitung eines Tausenderwertes diee Jahre anzugeben? Somit würden nach der hier veröffentlichten Tabelle die Jahre 1992, 1998, 2000, 2002-2004, 2006/07, 2009-2013 entfallen. Die Bevölkerungsentwicklung kann trotzdem noch gut nachvollzogen werden, der Leser wird aber nicht mit Informationen "zugeschüttet". Die Wendepunkte zwischen fallender und steigender Einwohnerzahl lassen sich auch nach wie vor gut darstellen. Sebastian Woelk (Diskussion) 14:04, 18. Mär. 2018 (CET)--

Liste der Oberbürgermeister

Ich vermisse eine chronologische Auflistung der (Ober)Bürgermeister. Immerhin steht ein Grabmal von Jutta Doenitz (22.5.1942-22.12.2010) auf dem Hauptfriedhof im Ehrenbürgerhain. Sie war die Gattin des OBM Volker Doenitz. --Claus Diskussionsseite 17:31, 8. Okt. 2014 (CEST)

Deine Frage ist zwar schon ein paar Monde älter, mein Vater hat aber eine Liste der Gothaer Persönlichkeiten und Lebens- sowie Amtszeiten von vielen Bürgermeistern und Oberbürgermeistern der Stadt Gotha. Diese will er mir mal schicken, ich arbeite dann in den nächsten Tagen mal was dazu aus und werde eine entsprechende Tabelle ergänzen. Hierzu eine Frage in die Runde, zusammengestellt hat mein Vater eine Liste der Bürgermeister der Stadt Gotha seit 1299 (!) durchgehend. Diese Liste ist unveröffentlicht und liegt mir als word-Datei vor. Wie sieht das jetzt hier aus mit der Nachvollziehbarkeit? Eine unveröffentlichte Arbeit kann ich schlecht als Quelle angeben da niemand anderes diese Liste hat. Sebastian Woelk (Diskussion) 15:33, 18. Mär. 2018 (CET)--

Myconiusplatz

Wo der Myconiusplatz in die Augustinerstraße übergeht, stand einst das Sundhäuser Tor. Hierzu würde ich gerne ein paar Zeilen mit Fotos beitragen, weiß aber nicht, welche Stelle die beste ist. Hat jemand einen Tipp? --Claus Diskussionsseite 14:04, 9. Okt. 2014 (CEST)

Nach meiner Meinung sollte das unter 4.3. "Bauwerke" erscheinen. Schade das so lange Zeit niemand auf Deine Frage reagiert hat. Aber vielleicht liesst Du diese Antwort und vielleicht liegen Dir die Fotos noch vor. Wäre schön wenn Du die Dinge noch zur Verfügung stellen kannst. Sebastian Woelk (Diskussion) 17:34, 18. Mär. 2018 (CET)--

Gotha (Florida)

Dieser Ort, der nach der deutschen Stadt benannt wurde, könnte hier folglich auch Erwähnung finden. Wie, überlasse ich den Hauptautoren hier. LG Stefan 15:28, 18. Mai 2015 (CEST)

Erledigt. --Gruß Claus 23:24, 20. Mai 2015 (CEST)

Formatierungsfehler

Beim Absatz "Frühe Neuzeit bis 19. Jahrhundert" ragt ein Bild in die Überschrift hinein. Ich bekomme das gerade nicht gelöst. --Grullab (Diskussion) 00:45, 27. Nov. 2015 (CET)

Friedenspreis "Friedenstein" der Kulturstiftung Gotha

"Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer soll im kommenden Jahr (April 2018) den Preis „Friedenstein“ der Kulturstiftung Gotha erhalten."

Siehe: Heinz Fischer erhält Kulturpreis in Gotha orf.at, 30. November 2017.

--Helium4 (Diskussion) 17:18, 30. Nov. 2017 (CET)

Wasserscheide?

Liegt Gotha nicht auf der Elbe-Weser-Wasserscheide? Wenn ich das richtig sehe, entwässert der Norden zur Weser, der Süden zur Elbe. Sollte das nicht bei den Gewässern erwähnt werden? --37.201.229.199 06:05, 6. Mai 2018 (CEST)

Eher Nein, die Nesse fließt zur Weser. Die zur Elbe fließende Apelstädt ist Grenzbach zwischen Schwabhausen und Drei Gleichen, berührt aber Gotha nicht. Was ist mit Roth (Apfelstädt)? (den Bach kenne ich nicht) --158.181.80.25 06:35, 3. Jan. 2022 (CET)

Zugrupp

Was mag es sein? -- Formatierer (Diskussion) 06:54, 4. Jan. 2019 (CET)

Einwohnerzahlen - Daten vom Stat. Landesamt und Stadt

@Benutzer:Sebastian Woelk 18. März 2018 mit diesen Edits (Diff über 5 Ver.) die Einwohnerzahlen von 2012 bis 2016 wie folgt geändert:

          Vorher         Nachher
2012      44.371  -->    45.409
2013      44.325  -->    45.183
2014      44.682  -->    45.500
2015      45.410  -->    46.131
2016      45.172  -->    46.109 

Als Quelle hast du http://www.gotha.de/fileadmin/stadtinfo/Statistik/Jahresbericht2016.pdf unterhalb der Tabelle angegeben (wo sie heute noch steht). Die von dir gelöschten Daten stammten vom Statistischen Landesamt.

Am 21. April 2019 hast du mit diesem Edit die Werte für 2017 und 2018 hinzu gefügt. Mutmaßlich sind das auch Werte der Stadt:

          'dein' Wert    Wert Stat. Landesamt
2017      45.910         45.589
2018      46.030         45.733  


Die Werte der umseitigen Tabell für 2010 und 2011 entsprechen auch nicht denen des Stat. Landesamtes;

          Wert in Tab.  Wert nach Stat. Landesamt
2010      45.593        45.564
2011      45.564        44.264

Vor 2010 entsprechen die Werte der umseitigen Tabelle denen des Stat. Landesamtes.

Bei allen Kollegen, die sich mit Einwohnerzahlen beschäftigen herrscht die Meinung vor, dass die Daten von den Landesämtern zu verwenden seien. Hauptgrund ist die standardisierte landesübergreifende Qualität und die dardruch gegebene überregionale Vergleichbarkeit. Ich würde auch immer die 'Nachhaltigkeit' der Quellen als Argument anführen (Städte und Gemeinden krempeln nach Lust und Laune ihre Server um wodurch Dokumente nicht mehr auffindbar sind).

Ich persönlich habe aber nicht die geringsten Einwände gegen die kommunalen Zahlen. Nur das Ersetzen der Zahlen der Landesämter halte ich für ungut. Er braucht keine Entweder/Oder wenn man beides parallel darstellen kann. Der Leser hat dann auch was davon, weil er erfährt das die Zahlen von Land und Gemeinden gerne voneinander Abweichen. Wenn parallele Zahlenreihen gibt, stelle ich sie auch gerne in den Grafiken dar (zur Info falls du es nicht schon gemerkt hast: die Grafik habe ich angefertigt). In diesem Sinne werde ich gleich alle Zahlen auf den Stand des Stat. Landesamtes setzen ... Wenn du die Daten der Stadt separat einfügst werde ich es in die Grafik einbauen (du solltest die Daten dann aber auch regelmäßig ergänzen). --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 13:26, 6. Sep. 2019 (CEST) PS: ich würde ein Auslagern nach Einwohnerentwicklung von Gotha befürworten

Mittelalter-Geschichte verharmlost

Man gewinnt einen anderen Eindruck als den im Wikipedia-Artikel, wenn man die Möglichkeit hat, direkt in den Quellen nachzulesen. Die Zerstörung der Stadt und der Burg standen lt. Johannes Sleidanus, verstorben 1556(!, vielleicht auch später), im Zusammenhang mit Religions- und Sklavenhalterkämpfen. Die Wikipedia-Darstellung ist beschönigend und scheint auch einen chronologischen Fehler aufzuweisen. Da wir uns hier im Umfeld der sogenannten gregorianischen Kalenderreform befinden und es Neuordnungen gab, sollte weiter geforscht werden, ob es die Jahre zwischen Zerstörung der Stadt und der Burg (in dieser Region) überhaupt gab. Lesen Sie selbst auf Seite 285 über eines von vielen kaiserkirchlichen Blutbädern. https://books.google.de/books?id=CeIGAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false (nicht signierter Beitrag von 212.232.84.112 (Diskussion) 20:22, 21. Jun. 2020 (CEST))

Gotha-West

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/stadtteil-umbenennung-100.html (nicht signierter Beitrag von 158.181.80.25 (Diskussion) 13:36, 19. Jun. 2021 (CEST))

Geschichte 1946 (erledigt)

Die unbelegte Änderung von Imo vom 26. September 2007 steht im Widerspruch zu Zwangsvereinigung_von_SPD_und_KPD_zur_SED#Das_Beispiel_Thüringen. Verschiedene kleine Anpassungen, z.B. von El Matzos im September 2007, haben nicht wirklich was verbessert. Ich bitte um genauere, differenziertere Artkikelarbeit. Selbst wenn es in den anderen fünf Ländern eine Zwangsvereinigung war, muss es in Thüringen nicht auch so gewesen sein. Bitte auch Kabinett Frölich II lesen.--158.181.80.25 06:21, 3. Jan. 2022 (CET)

PS: der dann folgende Satz ist wieder so gefühltes Wissen. Es wird der Eindruck vermittelt, Gotha wurde erst nach Gründung der DDR Kreisstadt. Das ist doch Mist sowas.

--158.181.80.25 06:25, 3. Jan. 2022 (CET)

Studnitz-Garten fehlt

Der Studnitz-Park oder Studnitz-Garten mit der Studnitz-Pyramide fehlt unter den Parkanlagen. Es ist die Begräbnisstätte des Freimaurers. Ein ehemaliger Barockgarten, der in einen Englischen Garten umgestaltet wurde. --Nfhrfh (Diskussion) 15:58, 29. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Nfhrfh, der Park ist lt. Studnitz-Pyramide überbaut, insofern jetzt nicht primär relevant. Die Pyramide aber schon, wohl am besten unter #Bauwerke.
Was natürlich etwas irritiert, ist der Umstand, dass die Pyramide in der Gothaer Denkmalliste (PDF; 3,0 MB) nicht verzeichnet ist. Die Liste ist von 2009, also nach der Restaurierung 2001/02.
Belege zur inhaltlichen Beschreibung der Pyramide fehlen ganz (der einzige Einzelnachweis ist eine Primärquelle und kann bestenfalls einen Beleg aus der Sekundärliteratur begleiten; hier wäre nachzubessern).
Übrigens wird der Park auf der Website von Gotha nicht erwähnt. Die Pyramide genau einmal mit einem Halbsatz in einer Meldung von 2020 („[…] und auch ein anderes Förderprojekt [sc. der Kulturstiftung Gotha], die Studnitzpyramide, feiert 2020 ihren 250 Geburtstag.“).
Gruß, --22:15, 29. Apr. 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge) )
Ja, leider ist das so. Aber der Studnitz-Garten ist nur teilweise überbaut. Der östliche Teil mit der Pyramide war seit 1770 unberührt. Im Jahr 1937 sollte dort ein Wohnhaus in den Rest des Gartens gebaut werden. Das wurde damals durch Denkmalschützer verhindert. Nun wird aber gerade ein Wohnhaus neben die Pyramide in den Rest des Studnitz-Gartens gebaut. Daher findet man keine Eintragung in der Denkmalliste. --Nfhrfh (Diskussion) 06:21, 30. Apr. 2022 (CEST)
Die Flurstücke 118/1, 118/2 und 118/3 des ehemaligen Studnitz-Gartens gehören nicht zum Grundstück des Gymnasiums und wurden bisher nicht zerstört. Das sind die Flurstücke längs der Lindenauallee bis zum Knick des Wiegewassers. Die Teilung des Flurstücks 118 in die drei Teile erfolgte erst kürzlich. Das Flurstück 118 enthält noch ein weiteres historisches Bauwerk, die Begrenzungsmauer des Barockgartens. Diese ist älter als die Pyramide. --Nfhrfh (Diskussion) 06:46, 30. Apr. 2022 (CEST)
Auch bei den Grundstücksfragen fehlt mir die Expertise. Deshalb kann ich nur noch einmal auf die Notwendigkeit von Belegen aus der Sekundärliteratur hinweisen. Also, wenn Du da noch etwas findest, nur zu! (Das mögliche Fehlen einer solchen wäre für mich ein Indiz für fehlende Relevanz, jedenfalls für einen eigenen Artikel, der ja auch zu belegen wäre.)
Die Pyramide fehlt jedoch umseitig noch. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:49, 30. Apr. 2022 (CEST)
Unterpunkt Mehr über Hans Adam Studnitz (und die Pyramide) Link https://www.mdr.de/kultur/ausstellungen/gotha-herzogliches-museum-neues-gemaelde-studnitz-100.html --Nfhrfh (Diskussion) 17:57, 30. Apr. 2022 (CEST)