Diskussion:Gottfried von Lücken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vornamen

Wo genau steht denn überhaupt bei Wikipedia:Namenskonventionen, dass die so formatiert werden müssten? Ich finde da nichts. --Tolanor 00:52, 8. Apr. 2009 (CEST)

Ah, I see. Nun stellt sich aber natürlich die Frage, wie das gemeint ist: Mir scheint die Konvention eher darauf hindeuten zu wollen, dass man „Gottfried von Lücken (* 27. Juli 1883 in Wredenhagen; † 11. Oktober 1976 in München; mit vollständigem Namen Gottfried Heinrich von Lücken)“ zu schreiben habe. Womit wir auch schon bei dem Problem der Interpretation von Regeln wären, und an diesem Punkt wird es in einem Wiki einigermaßen lächerlich, weil jeder jede Regel jederzeit ändern kann. Vielleicht dann doch mal mit dem vielbeschworenen gesunden Menschenverstand versuchen und sich fragen, ob man wirklich einem Autor so rein aus Prinzip in seine Arbeit reinpfuschen will? --Tolanor 00:58, 8. Apr. 2009 (CEST)
Ja wenn man erst WP:NK nach eigenem Gutdünken ändert, fehlen natürlich die maßgeblichen Stellen: "Bei mehreren Vornamen (Taufnamen) wird der Rufname als Artikelname verwendet und die anderen Vornamen im Artikelkopf in Klammern angegeben." Im übrigen wird das seit Jahren so in WP praktiziert. --STA 18:36, 8. Apr. 2009 (CEST)
Richtig, „nach eigenem Gutdünken“. Warum sollte man nicht eine Regel, die irgendjemand irgendwann mal „nach eigenem Gutdünken“ aufgeschrieben hat (und die zudem noch nicht wirklich klar ist, s. o.), nicht auch „nach eigenem Gutdünken“ wieder ändern? --Tolanor 18:46, 8. Apr. 2009 (CEST)
Nix gegen Modifikationen von Regeln, wenn sie zu wirklichen Verbesserung führen. Aber WP ist eine Gemeinschaft, da kann nicht jeder Autor erwarten, dass seine Einzelmeinung von anderen geteilt wird. Beteilige Dich doch einfach an der Diskussion. --STA 19:16, 8. Apr. 2009 (CEST)
Tja, in Athen fliegen einem die Eulen zu, was? *g* Marcus Cyron 22:37, 8. Apr. 2009 (CEST)