Diskussion:Gottobjekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ist jemand der Ansicht, dass etwas dafür spricht, statt dem englischen den deutschen Begriff "Gottobjekt" zu verwenden? --Arithmetica 23:33, 24. Jul. 2007 (CEST)

ich nicht. oder ist dir der in freier wildbahn schonnmal untergekommen? mir nicht. -- 23:58, 24. Jul. 2007 (CEST)
Der Artikel Anti-Pattern referenziert unter diesem Begriff hierher, was auch Anlass zu meiner Frage war. --Arithmetica 12:37, 25. Jul. 2007 (CEST)
ja nun.. auch unsere design patterns sind teilweise unter höchst seltsamen deutschen lemmata zu finden -- möglicherweise lernt man das im informatikstudium so, im echten leben (tm) ist das jedenfalls anders. -- 17:33, 25. Jul. 2007 (CEST)
Den Verdacht hatte ich ebenfalls. Wenn keine weiteren Einwände kommen, bleibt also der Titel so, wie er ist.--Arithmetica 18:57, 25. Jul. 2007 (CEST)
Ich kenne beide Titel, wüsste also nicht, wieso man jetzt als deutsche Wikipedia unbedingt den englischen Bezeichner erhalten muss. Nebenbei letzter Absatz: "Da jedoch auch Mikrocontroller immer leistungsfähiger werden, dürfte diesem Argument immer weniger Bedeutung zukommen." Was heißtn hier "dürfte"? Ist das jetzt so, oder nicht? Wer sagt das? --85.178.179.26 00:00, 11. Nov. 2009 (CET)

Big Hairy Object

Kann mir zu „Big Hairy Object“ bitte jemand mal eine Quellenangabe nachreichen? Ich habe diese Bezeichnung noch nie gehört. Google zeigt mir zwar, dass der Begriff schon öfter mal verwendet wird, aber wie allgemeingültig ist der Begriff denn in der Softwaretechnik? --Sternenfaenger 14:14, 19. Nov. 2007 (CET)

Quellen

Zumindest mal etwas... --Der Hâkawâti 14:24, 17. Okt. 2010 (CEST)

Habe ich mal ersetzt - der c2 Artikel war unstrukturiert und als Scherz eingeleitet - wenig konstruktiv wie ich fand. Markusk21 (Diskussion) 13:18, 16. Dez. 2013 (CET)