Diskussion:Gröde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einwohnerzahlen

Gröde ist mit seinen 17 Einwohnern nicht die kleinste Gemeinde Deutschlands. Wiedenborstel im Amt Kellinghusen-Land (Kreis Steinburg) hat zB nur 6 Einwohner. Hab den Eintrag zu Gröde entsprechend korrigiert.

*rotfl*...6 Einwohner...das hat was :) -- Hauke 17:30, 8. Okt 2004 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Dieser längerfristig nicht bearbeitete ehemalige "Nicht-Abschnitt" enthält (Stand 2022) falsche Einwohnerzahlen. Außerdem eine nicht verständliche Antwort-Beitrag.

tabelle

Hab beim Bild einbauen gesehen, daß da was mit der Tabelle nicht stimmt: Laut einer mir vorliegenden Seekarte (107 Vortrapptief, Norder- und Süderaue 25.Ausgabe 2006 III) heißt die eine Warft Kirchwarft und nicht Schulwarft. (Die Einheimischen nennen sie auch so). Und die Kirchwarft liegt südwestlich der Knudtswarft, folglich ist die Reihenfolge verkehrt. --Jom Klönsnack? 13:23, 4. Nov. 2006 (CET)

Moin Jom, nach deiner Änderung "Schulfwarft"->"Kirchwarft" passt die Fußnote in der Tabelle aber nicht mehr.

(war von "16:12, 4. Nov. 2006 (edit) ClausG " Jom Klönsnack? 23:25, 10. Mär. 2007 (CET)

Überflutung?

Wenn Gröde 100 mal jährlich überflutet wird, wie können dann permanent über 10 Einwohner auf der Insel leben? Oder besteht die gesamte Population der Gemeinde aus Seehunden? O.o --LaBumm 01:38, 6. Aug. 2008 (CEST)

Das ist im Artikel "Hallig" erklärt: Die „sichtbare“ Besonderheit einer Hallig besteht darin, dass eine Hallig während einer starken Flut mit Ausnahme der Warften, künstlich aufgeschütteten Hügeln[,] auf denen die Häuser stehen, überspült wird („Landunter“). Präziser könnte man also vielleicht sagen: Bei einer Sturmflut wird gewöhnlich nur das Grünland der Hallig überschwemmt. 89.14.81.81 22:44, 5. Okt. 2008 (CEST)

Fläche von Hallig Gröde-Appelland bzw. Gemeinde Gröde

Derzeit wird im Text angegeben, dass die Hallig 277 Hektar groß ist, die Gemeinde (mit Habel) aber nur 2,52 km² (also 252 Hektar). Die Größe von Habel beträgt laut Habel mindestens 36 Hektar. Kennt jemand die korrekten Daten? --Vanellus 17:14, 2. Apr. 2009 (CEST)

[1] gibt die 277 an. --SonniWP✍ 17:34, 9. Jan. 2012 (CET)
[2] gibt für Habel 3,6 ha an. --SonniWP✍ 17:45, 9. Jan. 2012 (CET)

Familien

Wie können bei acht Einwohnern sechs Familien (+ evtl noch ein Lehrer) in der Gemeinde leben? Eine Familie besteht aus mindestens zwei Personen (je nach Definition auch aus mindestens drei).--Nothere 21:31, 20. Jul. 2012 (CEST)

Schüler und damit einen Lehrer gibt es derzeit nicht auf Gröde (Info von vor drei Tagen). Eventuell sind es Menschen mit Zweitwohnsitz, wahrscheinlich ist aber die Zahl sechs veraltet – die Zahl der Einwohner war vor ein paar Jahren noch deutlich höher. Falls keine weiteren Informationen kommen, würde ich die Anzahl der Familien streichen. --Vanellus (Diskussion) 22:50, 20. Jul. 2012 (CEST)

Wahlergebnisse

Die schöne Geschichte mit dem ersten feststehenden Wahlergebnis Deutschlands ist nun leider Geschichte. Die Gröder Wahlberechtigten haben sich einem Bericht von Radio Schleswig-Holstein zufolge bei der Bundestagswahl 2013 geschlossen für Briefwahl entschieden, um nicht für gerade mal 11 Wahlberechtigte ein Wahllokal bis zu zehn Stunden offenhalten zu müssen. TG--89.204.138.116 08:39, 20. Sep. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis, ist eingebaut. --Vanellus (Diskussion) 09:13, 20. Sep. 2013 (CEST)