Diskussion:Grönegau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Größe des alten Grönegaus kann niemand mit Sicherheit sagen (s. entsprechende Literatur). Jedenfalls umfaßte er weit mehr als das Gebiet der heutigen Stadt Melle (z.B. Bünde). Weitestgehend deckungsgleich mit der heutigen Stadt Melle ist das alte osnabrückische (später hannoversche, dann preußische) Amt Grönenberg. Der Name Grönenberg geht zwar mit ziemlicher Sicherheit auf die alte Gaubezeichnung zurück, beide sind jedoch nicht identisch.

Auch die Bezeichnung Gemarkung ist in dem Zusammenhang mit Gauen unpassend. MzG 23:54, 5. Jul. 2007 MzG Unterschrift nachgetragen von --MrsMyer 00:21, 6. Jul. 2007 (CEST)

Der einzige geographische Fixpunkt in den Quellen, anhand dessen sich die Lage des hochmittelalterlichen Grainga bestimmen lässt, ist Haus Kilver, ("in pago Grainga in villa quae vocatur Kelveri", Urkunde vom 8. Dezember 851).
Der Satz "Die alte Gaugrenze verlief um 800 bis ins 12. Jahrhundert hinein im Süden wahrscheinlich noch bis nach Borgholzhausen und Halle, im Osten bis nach Bünde und Spenge." beruht auf Spekulation.
--Olaus Rhedensis (Diskussion) 14:51, 3. Feb. 2019 (CET)
Anfrage an einen Geo-Prof. gestartet. Bis zur AW lassen wir es mal so, dann werden wir sehen. LG --Ἀστερίσκος (Diskussion) 16:17, 3. Feb. 2019 (CET)
Der Text der Urkunde findet sich in Die Kaiserurkunden der Provinz Westfalen : Band 1 ; die Urkunden des karolingischen Zeitalters 777-900, S. 113f. Außerdem in Band 1 des Osnabrücker Urkundenbuches, aber der ist, soweit ich weiß, nicht digital im Internet verfügbar. --Olaus Rhedensis (Diskussion) 17:29, 3. Feb. 2019 (CET)
ÜA und entsprechenden Beleg von Prof. Mittelstädt (Uni Osnabrück) eingebaut. LG--Ἀστερίσκος (Diskussion) 18:53, 4. Feb. 2019 (CET)
Das Einfügen von Fußnote 4 ist doch keine angemessene Reaktion auf die angetragene Quelle. Ah ja, Wikipedia arbeitet nicht mit Quellen... --Olaus Rhedensis (Diskussion) 04:21, 5. Feb. 2019 (CET)
Die von Dir dankenswerter Weise angegebene Quelle wird zu gegebener Zeit ausgewertet, Deine Polemik kannst Du selbst essen (frei nach Benedikt von Nursia). --Ἀστερίσκος (Diskussion) 09:20, 5. Feb. 2019 (CET)
Ok, die von dir aufgetane Quelle zeigt eine Schenkung von Liegenschaften an das Kloster Herford aus dem Bereich des Graingaus an. Sie besagt aber nichts über die geschichtliche Entwicklung, Größe und Terminologie. By the way, die Fußnote 4 habe ich gar nicht eingefügt, sondern die 3. Deine Quelle können wir aber gerne mit aufnehmen. --Ἀστερίσκος (Diskussion) 14:03, 5. Feb. 2019 (CET)
Die "von mir aufgetane Quelle" erlaubt es immerhin, den Grainga des 9. Jhs. zu lokalisieren, was nicht wenig ist (und vielleicht sogar, ihn als den Vorläufer des heutigen Grönegaus zu identifizieren, was nicht selbstverständlich ist). Ohne diese eine Schenkungsurkunde würden wir völlig im Dunkeln tappen. Vielen Dank, dass ich doch noch angehört wurde! Sollte das heute zu früher Stunde polemisch gewesen sein, dann war es milde Polemik. --Olaus Rhedensis (Diskussion) 16:41, 5. Feb. 2019 (CET)
Es geht um die Erwähnung von Haus Kilver. Das ist der Punkt im Grainga, den wir lokalisieren können. --Olaus Rhedensis (Diskussion) 16:55, 5. Feb. 2019 (CET)
Gibt es ein Problem, dass man dich nicht anhört (hier)? Habe Quelle und 2 weitere Links unter siehe auch zunächst einmal eingefügt. Für heute magna gratia für dein Mittun, alles Weitere sukzessive, da meine Zeit knapp bemessen ist. FG--Ἀστερίσκος (Diskussion)