Diskussion:Graveworm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Graveworm“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Coverversionen

Bin völlig damit einverstanden, Graveworm als Dark Metal zu bezeichnen, war wohl eher ein Irrtum meinerseits. Werde so was in Zukunft überprüfen. Aber warum mussten die Coverversionen raus? Die sind doch sicher von Interesse.(nicht signierter Beitrag von Tronjjer (Diskussion | Beiträge) 21:44, 10. Jan. 2008)

Die Coverversionen sind nur ein relativ unbedeutenderer Teil einer Diskografie. Hier in der Wikipedia gibt es allgemein keine Tracklisten von Songs. --D135-1r43 21:52, 10. Jan. 2008 (CET)
Das ist falsch, bei Albumartikeln gibt es selbstverständlich welche. Aber es ist für eine Black-(oder von mir aus auch Dark-) Metal-Band durchaus unüblich, solche Songs zu covern, daher wäre es sicher nicht falsch sie zumindest zu erwähnen, wenn man sie schon nicht aufgelistet haben möchte. Ich glaube hier wird Purismus um des Purismus willen betrieben. --Tronjjer 13:41, 13. Jan. 2008 (CET)

Das REM Cover "Loosing my Religion" ist auf dem Album (N)Utopia und nicht wie fälschlich angegeben auf der Engraved in Black. Grüße

Nein, als (ich glaub amerikanischer, bin mir aber jetzt nicht sicher) Bonustrack ist es auch schon auf Engraved in Black zu finden, in einer anderen Version allerdings. --Tronjjer 10:47, 1. Mär. 2008 (CET)
Gibt es einen Grund, warum Fear of the Dark als Coversong erwähnt wird statt der Fakt, dass auf (fast?) jedem Album ein Coversong ist? Diese Kontinuität finde ich wesentlich interessanter als einen bestimmten Track. Dass Graveworm das so durchzieht setzt sie für mich auch von andren Bands ab - in meiner Erfahrung sind Cover von Popsongs wie REMs "Losing my Religion" oder Bonnie Tylers "I need a hero" im Black Metal-Bereich recht unüblich. --- ArashiNoYuki (Diskussion) 22:07, 11. Apr. 2014 (CEST)

Italienisch

Muss italienisch unbedingt dabei stehen? Die meisten Leute werden doch wissen, dass Südtirol in Italien ist. --Tronjjer 18:04, 18. Mär. 2008 (CET)

Stil

Entfernung von "Stil" für mich unverständlich, schade. Codeispoetry, "unenzyklopädische Formulierung" heißt bitte genau was? Welches Wort/welchen Buchstaben hätte ich anders wählen/setzen müssen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.42.81.155 (DiskussionBeiträge) 13:16, 13. Jul. 2008 (CEST))

Quellen wären schon mal ein guter Anfang gewesen. „melodischen, teils epischen und meist eingängigen“ sagt ungefähr nix außer deiner Meinung. „reichlich düster-melancholische“ geht mal gar nicht. Das Erinnern braucht definitiv eine Quelle. Code·is·poetry 13:30, 13. Jul. 2008 (CEST)

Plagiat?

Mein erster Gedanke zu "Engraved in Black" war: "Man könne meinen, Graveworm suche bewußt die nähe zu dieser kommerziell äusserst erfolgreichen, gewinnabwerfenden, englischen Chartstürmer.

Mein Zweiter: "Also diese Cradle annleihen, dauernd, sind doch recht enervierend.

Dann musste ich kotzen, als dieses Textfragment mein Auge durchstach:

Graveworm Album: Engraved in black (2003) Song: Abhorrence

"A bloodred darkened sky - This day hereafter dies - Falls swiftly into deepest night - And stay within the evil sight"

Cradle of filth Album: Bitter Suites To Succubi (2001) Song: Suicide And Other Comforts

"A darkened sky - The day that laughter died - Fell swiftly into night - And stayed within Her sight" (nicht signierter Beitrag von 92.72.48.100 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 7. Okt. 2009 (CEST))


Die Diskussionsseiten hier dienen zur Verbesserung der Artikel. Für Meinungsaustausch über die Musik such doch bitte ein Fanforum einer der beiden Bands auf. -- Cecil 15:28, 8. Okt. 2009 (CEST)

Ein Plagiatshinweis ist keine Meinung, sondern ein Tatbestand auf den man Hinweisen kann. Verstehst du meine Intention? Ich stelle hier die künstlerische Ambition in frage. So etwas gehört auf Diskussionsseiten (am besten aber in den Artikel(mit den entsprechenden Quellen)). Wie kannst du die Quintessenz meiner Aussage dergestalt verkennen, dass du diese auf das Niveau einer Meinung herunterspielst. Das ist doch Stumpfsinn! Binde das sofort in den Artikel ein! LOS! Jetzt! Und komm mir nicht mit: "Mutmaßungen haben in dem Artikel nichts verloren." Dieser Textabschnitt ist beinahe 1:1 übernommen worden. Meinung ?! Du überfliegst diese Diskussionseinträge nur, was? Also erkläre ich dir die Verschiedenen Absätze:

(Dies hier ist eine Vermutung, keine Meinung) Mein erster Gedanke zu "Engraved in Black" war: "Man könne meinen, Graveworm suche bewußt die nähe zu dieser kommerziell äusserst erfolgreichen, gewinnabwerfenden, englischen Chartstürmer.

(Ein subjektiver Eindruck, wobei die nähe zu COF schon objektiv hörbar ist.) Mein Zweiter: "Also diese Cradle anleihen, dauernd, sind doch recht enervierend.

(Ein Einführungssatz. Er dient der Suggestion und leitet das, meine Vermutung bestätigende, Hauptargument ein) Dann musste ich kotzen, als dieses Textfragment mein Auge durchstach:

(Das Hauptargument. Und essenzieller Teil meiner Meinung?! Was hat das mit einer Meinung zu tun, das ist fundiert, ließ!)

Graveworm Album: Engraved in black (2003) Song: Abhorrence

"A bloodred darkened sky - This day hereafter dies - Falls swiftly into deepest night - And stay within the evil sight"

Cradle of filth Album: Bitter Suites To Succubi (2001) Song: Suicide And Other Comforts

"A darkened sky - The day that laughter died - Fell swiftly into night - And stayed within Her sight"

Entschuldige meine Syphisants, aber eine Vermutung (Generalisierend ausgedrückt: Graveworm orientieren sich bewusst an COF) die bestägt ist(Textplagiat) mit einer Meinung zu verwechseln, zeugt nicht von geistiger Wohlgeratenheit.

Und nein bei einem FANforum währe ich, aus verschiedenen Gründen, definitiv falsch. (nicht signierter Beitrag von 92.72.48.100 (Diskussion | Beiträge) 16:41, 8. Okt. 2009 (CEST))

Das hier ist eine Enzyklopädie. Wir berichten Fakten, keine Theoriefindung. Wenn du seriöse Quellen (sprich: renommierte Kritiker, die dies bestätigen, oder ein Gerichtsurteil) hast, dann ist es ein Fakt. Andernfalls sind es keine Hinweise oder Tatbestände, sondern Vermutungen, Gerüchte, Rufschädigung, und in so einem Fall bist du hier falsch. Also hör hier bitte auf, Gerüchte zu verbreiten. Liefere entsprechende Bücher oder Weblinks, in denen qualifizierte(!) Leute das sagen, oder aber hör auf, hier Zeit zu verschwenden. -- Cecil 17:34, 8. Okt. 2009 (CEST)

Man kann die Texte doch in den jeweiligen Booklets nachlesen. Hier kannst du dich selbst überzeugen:

Graveworm: http://www.darklyrics.com/lyrics/graveworm/engravedinblack.html#5

Cradle of Filth: http://www.darklyrics.com/lyrics/cradleoffilth/bittersuitestosuccubi.html#7 (der Refain, auf den ich mich beziehe, kommt nach dem 3. Absatz)

Meine Quelle sind allerdings die Booklets gewesen. (nicht signierter Beitrag von 92.72.48.100 (Diskussion | Beiträge) 18:18, 8. Okt. 2009 (CEST))

DU bist aber kein qualifizierter Kritiker (andernfalls melde dich bei OTRS und bestätige deine Identität als professioneller, gelernter Musiktheoretiker mit langer Erfahrung) und somit bleibt alles, was du sagst, einfach nur Theoriefindung und damit Vermutungen, Gerüchte, Rufschädigung. Und das gleiche gilt für jeden anderen, der das nicht von Beruf her macht. Insofern werde ich mit solchen angeblichen Ähnlichkeiten sicher nicht meine Zeit verschwenden, ich bin nämlich auch nicht qualifiziert, solche Vergleiche anzustellen. Und nun bitte, verschwinde bitte in ein Forum oder mach deine eigene Website auf. Dort kannst du jederzeit unqualifiziert rumdissen. -- Cecil 18:47, 8. Okt. 2009 (CEST)

Was faktisch nicht beweisbar ist, sprich meine Vermutung, habe ich auch als solche benannt. Ich habe nichts behauptet, was nicht der Tatsache entspricht. Und nach den Infos über das Plagiat, hier auf Wikipedia*, zu urteilen erfüllt die Textpassage diesem Tatbestand, da auf diese Bearbeitung eines Originals nicht hingewiesen wird.

  • "Plagiat (vom lat. Wort plagium, „Menschenraub“ abgeleitet) ist die Vorlage fremden geistigen Eigentums bzw. eines fremden Werkes als eigenes oder Teil eines eigenen Werkes. Dieses kann sowohl eine exakte Kopie, eine Bearbeitung (Umstellung von Wörtern oder Sätzen), eine Nacherzählung (Strukturübernahme) oder eine Übersetzung sein. Entscheidend, ob es sich um ein Plagiat handelt oder nicht, ist in der Wissenschaft immer die Vorgabe der eigenen geistigen Urheberschaft, d. h. wenn z. B. Zitate oder verwendete Literatur nicht als fremdes geistiges Eigentum kenntlich gemacht wurden.

Es ist an sich nicht strafbar, ein Plagiat zu begehen."

Ursprünglich war mein Gedanke der, dass eventuell jemand, weitere ergänzende Informationen (samt Quelle:) dazu hat oder aber(daher das Fragezeichen in der Überschrift) mir erklärt, dass der Vorwurf des Plagiats nicht angbracht ist, da juristisch gesehen... blahblahblah... Allerdings könnte bei weiteren, belegten, Informationen schon Artikel taugliches zusammenkommen. Ich dachte auf der Diskussionsseite solle die Entwicklung eines Artikels forciert werden. Viele Ergänzungen kommen so zu stande.

Musiktheoretiker beurteilen Textplagiate? Naja. Und dissen tue ich also auch, soso. Was für eine Theorie erfinde ich?! Die, dass diese Textpassage von Cradle übernommen worden ZU SEIN SCHEINT. Die "Ähnlichkeit" stellen alle fest die nicht unter Gehirnerweichung leiden.

Zitat: "DU bist aber kein qualifizierter Kritiker" Deshalb schreibe ich auch nur auf die Diskussionsseite, und die besitzt nunmal ihren Namen aufgrund ihrer Funktion. (nicht signierter Beitrag von 92.72.48.100 (Diskussion | Beiträge) 20:12, 8. Okt. 2009 (CEST))

Nun, dann schreibe ich dir nun zum x-ten Mal, dass der Vorwurf eines Plagiates nicht angebracht ist (so lange du es nicht belegen kannst). Was du da tust, ist ohne seriösen Nachweis Rufschädigung. Und nur weil du so etwas machen willst, musst du die Wikipedia nicht in deinen legalen Krimskrams mit reinziehen. Deine IP hast du ja jetzt hinterlassen. Arcor speichert auch brav, wer dahinter steckt. Wenn du also nichts wirklich Produktives beizutragen, betätige dich jetzt bitte wo anders. -- Cecil 21:31, 8. Okt. 2009 (CEST)

Sorry meine Nerverei, ich hoffe, wie du wohl auch, dass dies mein letzter Eintrag sein wird. Ich sprach lediglich von meiner Vermutung, die ich durch die Textpassage untermauert habe. Das Fragezeichen in der Überschrift, dient der Abgrenzung eines Vorwurfs, und ist auch als Frage gemeint, ein Vorwurf lag mir fern. (Ich schrieb bspw.:Dass diese Textpassage von Cradle übernommen worden ZU SEIN SCHEINT

Ich habe mir das auch nochmal durchgelesen um zu begreifen wie du auf den Vorwurf kommst. Die einzige Textstelle die diese vermutung naheliegen könnte währe:

"Ein Plagiatshinweis ist keine Meinung, sondern ein Tatbestand auf den man hinweisen kann." Ich gebe zu, hier recht unbeholfen formuliert zu haben. Ich meine natürlich, dass ein vermeintlicher Plagiatshinweis keine Meinung ist, sondern von einem nachprüfbaren Textvergleich (die Textepassage habe ich nunmal angegeben)herührt. Also kann ich nur wiederholen

Ursprünglich war mein Gedanke der, dass eventuell jemand, weitere ergänzende Informationen (samt Quelle:) dazu hat oder aber(daher das Fragezeichen in der Überschrift) mir erklärt, dass der Vorwurf des Plagiats nicht angbracht ist, da juristisch gesehen... blahblahblah... (Warum soll ich jemandem etwas Vorwerfen, wenn ich doch nach der Berechtigung des Vorwurfs frage) Allerdings könnte bei weiteren, belegten, Informationen schon Artikel taugliches zusammenkommen. Ich dachte auf der Diskussionsseite solle die Entwicklung eines Artikels forciert werden. Viele Ergänzungen kommen so zu stande.

Ich danke dir für deine Geduld Cecil, auch wenn ich das Gefühl habe das du ein/e unaufmerksame/r LeserIn bist,ich nicht begreife weshalb Textbelege keine Quellen sind, die zur Auflösung oder Vertiefung von Vermutungen dienen da eine Frage darauf gestützt dann automatisch zur Verleumndunge entarten, wir aneinander vorbeigesprochen haben und du mich vermutlich für einen wichtigtuerischen infantilen Forenaffen hältst, bist du dennoch nicht ausfallend geworden, alle Achtung, hätte ich selbst vermutlich nich geschafft. Mir war nicht klar das die Diskussionsseite, nicht zur Erarbeitung von artikelbezogenen Beiträgen dienen soll. Dies sollte lediglich ein Anstoß sein, etwas das recherchiert und erweitert wird. Ich verabschiede mich. (nicht signierter Beitrag von 92.72.48.100 (Diskussion | Beiträge) 00:47, 9. Okt. 2009 (CEST))