Diskussion:Green Line (MBTA)
Was will uns der Artikel verkaufen?
Ich werde nicht ganz schlau draus, was der Artikel denn nun eigentlich darstellt. Die Green Line ist ja wenn man so will, nicht eine Straßenbahnlinie mit vier Ästen, sondern die Bezeichnung für den Rest an Straßenbahnen in Boston. Es wird hier allerdings gerne zwischen dem Netz als solchen, der gemeinsam genutzten Tunnelstrecke und der Linie als Gesamtes hin- und hergesprungen. Die einzelnen, im Entstehen begriffenen Artikel zu den Ästen machen das ganze vorerst noch etwas konfuser. Zudem sollte man sich auf ein Produkt beschränken, eine U-Straßenbahn ist keine U-Bahn. -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:07, 4. Feb. 2012 (CET)
- Zitat aus dem MBTA-Artikel: „Die erste Straßenbahnlinie in Boston wurde am 26. März 1856 eröffnet. Heute existiert in der Innenstadt nur noch eine Straßenbahnlinie, die Green Line. Durch Aufzweigungen in den westlichen Vororten in die vier Äste B, C, D und E ist die Greenline allerdings faktisch ein Straßenbahnnetz mit vier Linien. Im Stadtzentrum fährt sie seit 1901 unterirdisch. Damit war sie weltweit die erste unterirdische Straßenbahn. Eine weitere Tramlinie verkehrt als Zubringer zur Red Line im Stadtteil Mattapan.“ Es handelt sich also um ein Straßenbahnnetz mit vier Linien, wobei dieser Artikel das Gesamtsystem beschreibt und die einzelnen Linien in eigenen Artikeln behandelt werden. --LimboDancer 17:58, 4. Feb. 2012 (CET)
- Okay, wobei ich allerdings nahe legen möchte, nicht für jede einzelne Linie einen einzelnen Artikel anzulegen (Relevanz), des weiteren hat demnach die Streckenbox nichts im Artikel verloren (oder aber sie ist unvollständig). Die Kategorisierung habe ich mal angepasst. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:05, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ohne jetzt spitzfindig werden zu wollen: Da jede BahnLINIE der Green Line auf einer eigenen BahnSTRECKE fährt, sollte die Relevanz gemäß RK doch gegeben sein, auch wenn die Strecken sich teilweise überschneiden. Das Streckendiagramm in diesem Artikel ist daher in der Tat unvollständig, da die einzelnen Zweige in die Unterartikel ausgelagert und hier nur verlinkt sind - wenn man aber alle Zweige anhängt, wird das ziemlich lang. In der EN-Version lassen sich die einzelnen Zweige ein- und ausklappen, eine derartige Funktionalität scheint es hier aber nicht zu geben. --LimboDancer 18:35, 4. Feb. 2012 (CET)
- Dann würde ich vorschlagen, dass die Äste jeweils so bleiben wie sie sind (inhaltlich beschränken diese sich ja meist auf ihren Ast) und für die gemeinsam genutzte Strecke in der Innenstadt ein eigener Artikel angelegt wird (wäre das nicht die Tremont Street Subway?) -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:40, 4. Feb. 2012 (CET)
- Das klingt vernünftig, aber ist das nicht bereits der Fall? Die hier behandelte Strecke ist ausschließlich die gemeinsam genutzte, nämlich von Kenmore bis Lechmere zzgl. geplantem Ausbau. Auch inhaltlich sehe ich da nur geringfügige Überschneidungen. --LimboDancer 18:45, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ja ne, ich meinte, dass man den gemeinsam genutzten Streckenteil nochmals separat beschreiben sollte. Also dass wir folgende Artikel dann hätten:
- Übersichtsartikel zum Netz: Green Line
- Streckenartikel zum gemeinsamen Abschnitt
- Streckenartikel zur Green Line B
- Streckenartikel zur Green Line C
- ...
- Übersichtsartikel zum Netz: Green Line
- Soweit klar? -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:09, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ah, jetzt hab ich's kapiert :) Das sieht doch gut aus, das machen wir so. --LimboDancer 19:13, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ja ne, ich meinte, dass man den gemeinsam genutzten Streckenteil nochmals separat beschreiben sollte. Also dass wir folgende Artikel dann hätten:
- Das klingt vernünftig, aber ist das nicht bereits der Fall? Die hier behandelte Strecke ist ausschließlich die gemeinsam genutzte, nämlich von Kenmore bis Lechmere zzgl. geplantem Ausbau. Auch inhaltlich sehe ich da nur geringfügige Überschneidungen. --LimboDancer 18:45, 4. Feb. 2012 (CET)
- Dann würde ich vorschlagen, dass die Äste jeweils so bleiben wie sie sind (inhaltlich beschränken diese sich ja meist auf ihren Ast) und für die gemeinsam genutzte Strecke in der Innenstadt ein eigener Artikel angelegt wird (wäre das nicht die Tremont Street Subway?) -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:40, 4. Feb. 2012 (CET)
- Ohne jetzt spitzfindig werden zu wollen: Da jede BahnLINIE der Green Line auf einer eigenen BahnSTRECKE fährt, sollte die Relevanz gemäß RK doch gegeben sein, auch wenn die Strecken sich teilweise überschneiden. Das Streckendiagramm in diesem Artikel ist daher in der Tat unvollständig, da die einzelnen Zweige in die Unterartikel ausgelagert und hier nur verlinkt sind - wenn man aber alle Zweige anhängt, wird das ziemlich lang. In der EN-Version lassen sich die einzelnen Zweige ein- und ausklappen, eine derartige Funktionalität scheint es hier aber nicht zu geben. --LimboDancer 18:35, 4. Feb. 2012 (CET)
- Okay, wobei ich allerdings nahe legen möchte, nicht für jede einzelne Linie einen einzelnen Artikel anzulegen (Relevanz), des weiteren hat demnach die Streckenbox nichts im Artikel verloren (oder aber sie ist unvollständig). Die Kategorisierung habe ich mal angepasst. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:05, 4. Feb. 2012 (CET)
BS-Karte(n)
Hinweis: Diese Meldung steht auch auf den Diskussionen der Artikel der Zweiglinien. Allerdings würde ich darum bitten, die Diskussion ausschließlich hier zu führen, ansonsten gibt das nur ein Durcheinander, in dem keiner mehr durchsieht. Also schreibt bitte auf dieser Diskussionsseite, damit alles ordentlich abläuft und der Artikel bald besser ist als zurzeit.
Die BS-Karten dieses Artikels sowie die der Artikel der Nebenlinien Green Line B, C, D und E müssen m. E. alle überarbeitet werden. Zum einen werden in manchen Artikeln parallel führende Linien ebenfalls eingezeichnet, in anderen nicht. In einigen Unterartikeln gibt es gar keine Tunnelrampen, sondern die oberirdische Strecke geht direkt in den Tunnel über. Der Artikel der G.L. D verzeichnet einen Übergang zur Linie C, von dem ist dort aber nichts zu sehen. Die jeweiligen Endstellen mitten auf der Stammstrecke werden so gezeigt, als ob die Strecke dort zu Ende sei. G. L. B zeigt eine Schleife am Government Center, während die dort ebenfalls kehrende Linie D nur ein Stumpfendstelle zeigt. Der Hauptartikel zeigt dort gar keine Schleife. Die Neubaustrecke zum Union Square wird mal als längere Strecke mit mehreren Stationen, einer kurzen Zweigstrecke und einer eigenen neuen Station Lechmere gezeigt, woanders hingegen kommt die Hst. Union Square direkt nach der alten Station Lechmere. Außerdem findet man an mancher Stelle einige recht exotisch anmutende BS-ID's:
- WSL - nicht im Bilderkatalog, mit ABZ bzw. KRW und STR sehr gut ersetzbar (braucht dann aber eine Spalte mehr). Soll wohl für Wendestelle stehen. M. E. unnötig, da ersetzbar, siehe z. B. hier.
- WSTR - natürlich nicht im Bilderkatalog (die Anmerkung spare ich mir, da ist keine dieser ID's, sonst würde ich auch gar nicht meckern), eigentlich ist dafür WBRÜCKE, WBRÜCKE1 bzw. WBRÜCKE2 zuständig, die es für das Präfix 'h' (Hochbahn) allerdings nicht gibt. Die Hochbahn ist aber auch nicht im Bilderkatalog, sollte da aber hin (meiner Meinung nach). Dann sollte man aber WBRÜCKE & Co. für 'h' adaptieren, statt eigene ID's dafür einzuführen.
- WASSER - wofür soll eine eigene Fluss-ID gut sein?
- Präfix 'd' - Erklärungen sind kaum zu finden, er verschmälert die ID. Wofür der sinnvoll sein soll, soll mir mal einer erklären (wer dafür ein Pro-Argument hat - ich würde gern wissen, wozu dieses Präfix eingeführt wurde)
- CONT - dieser Pfeil führt eine Strecke in irgendeine Richtung fort. In der deutschen Wikipedia ist dies jedoch nicht üblich. Da wird einfach nur eine Anmerkung á la "Strecke nach Ahofen" neben die mit ABZ wegführende Strecke geschrieben.
- LSTR - tatsächlich genau dasselbe wie LUECKE, wobei LSTR hier zwei große Vorteile hat: es gibt sie auch als Tunnel bzw. Hochbahn, außerdem schreibt es sich einfacher. Hier würde ich tatsächlich eher für LSTR als für LUECKE votieren.
- ACC und HSTACC - Dieses Symbol steht für eine barrierefreie Station, wobei ACC in barrierefreier BHF ist und HSTACC eine barrierefreie HST. Der Sinn erschließt sich mir nicht so wirklich, m. E. geht das zu sehr ins Detail.
- CPIC - verbindet zwei nebeneinanderliegende Bahnhöfe mit einem grauen Balken. Kann durchaus praktisch sein, trotzdem lehne ich diese ID aus folgenden Gründen ab: 1. Wenn zwei Bahnhöfe in derselben Zeile stehen und die dann auch einen Namen auflistet, sollte das als Kennzeichnung genügen, dass es zwei nebeneinanderliegende Bahnhöfe sind. Im Gegenteil, wenn die Bahnhöfe zu weit auseinanderliegen und evtl. auch jeweils eigene Beinamen haben, sollten sie jeweils zwei eigene Tabellenzeilen bekommen. 2. Es ist nicht direkt erkennbar, wie das Symbol, das einen Balken mit BHF darstellt, in HST, DST, BST etc. umgewandelt werden kann. (Tipp: die barrierefreie Station geht ganz einfach mit CPICA, ein A wird nachgestellt)
Dies sind hoffentlich genug Argumente, dass alle diese Artikel einer sehr großen Überarbeitung bedürfen. Ich hoffe, ich bekomme hier noch andere Helfer, da ich einige hier evtl. notwendige Entscheidungen nicht treffen kann/darf/möchte. --C21H22N2O2 (Diskussion) 19:45, 25. Sep. 2016 (CEST)
Baufortschritt
Zum aktuellen Baufortschritt habe ich ein Video gefunden. Gruß! --Hamsteraner (Diskussion) 13:12, 31. Mai 2021 (CEST)