Diskussion:Greta Thunberg/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
bis 2019
ab 2020
Wie wird ein Archiv angelegt?

Asperger-Syndrom

Greta Thunberg leidet unter dem Asperger-Syndrom. --TaddaeusSodoge (Diskussion) 00:01, 8. Apr. 2020 (CEST)

--TaddaeusSodoge (Diskussion) 00:00, 8. Apr. 2020 (CEST)

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Das steht schon im Artikel.--European Networks Disk. 00:09, 8. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Logo 00:46, 8. Apr. 2020 (CEST)

Greta Thunberg als Trademark

Der Name Greta Thunberg™ ist mittlerweile ein eingetragenes Warenzeichen.[1], [2]
Zum Beispiel auch im Zusammenhang mit Parfüm. Ob Berliner Luft im Original ein Duft im Sinne von Parfüm ist? Dann dürfte der Name in Berlin wohl nicht mehr genannt werden. --≡c.w. @… 21:59, 6. Jan. 2020 (CET)

Fake News. Der Status lautet „Application under examination“ bzw. „Application filed“ d.h. beide Eintragungen wurden noch nicht vorgenommen. Das Parfum-Dings wird dementsprechend auch bestimmt abgelehnt werden. Das erste hingegen scheint aus der Thunberg-Familie zu kommen („Stiftelsen The Greta Thunberg and Beata Ernman Foundation“), möglicherweise um genau so nen Parfum-Quatsch verhindern zu können. --Johannnes89 (Diskussion) 22:34, 6. Jan. 2020 (CET)
Wieso Fake-News? Die Warenzeichenanmeldung ist Realität. Ein angemeldetes Warenzeichen ist auch schon während der Zeit der Prüfung der Anmeldung geschützt: hier ausdrücklich auch für den Bereich Bildung, Tier- und Menschenrechte. Das komische Bild, bei dem man höchstens die Kontur Italiens erkennt (Korsika wurde weggelassen - gehört eben nicht zu Italien), darf auch nicht für künstliche Weihnachtsbäume verwendet werden…
Das ist in Realität alles ziemlich abartig. Fake News sind bisher nur deine Betrachtungen darüber, weshalb das möglicherweise geschehen sei. Das ist bisher nur reine Spekulation, solange darüber keine schriftliche Äußerung der Warenzeichenanmeldung vornehmenden Kapitalgesellschaft vorliegt! (Wer das ist? Das wird aus Sicherheitsgründen nicht verlautbart. Erst wenn du für diese Information bezahlst, ist sie komischerweise nicht mehr sicherheitsrelevant.) --≡c.w. @… 08:38, 7. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 11:01, 12. Mai 2020 (CEST)

Weblinks: Ein Link funktioniert nicht

Unter Weblinks wird dieser link angeführt: https://www.mimikama.at/allgemein/greta-thunberg-behauptungen/ Ruft man die Site dann aus Wikipedia auf, wird einem eine Seite voller kryptischer Zeichen angezeigt. Der Adresse wird zwar korrekt gefolgt, es liegt also keine Umleitung vor, man kann den Inhalt nur nicht lesen. Kopiert man den Link in die Adresszeile des Browsers, kommt man korrekt auf die Seite und alle Inhalte werden angezeigt. Das habe ich mit mehreren Browsern durchprobiert, mit stets gleichem Ergebnis. Irgendetwas liegt da wohl im Argen. --K Bethmann (Diskussion) 05:19, 12. Jan. 2020 (CET)

Du kannst in solchen Fällen die Links einfach entfernen, mit einem aussagekräftigen Kommentar in der "Zusammenfassung"-Zeile. Siehe auch: Wikipedia:Sei mutig. Flugscham (Diskussion) 09:33, 12. Jan. 2020 (CET)
Nee ist schon gut und richtig, hier nachzufragen. Zumal bei nicht-funktionierenden Links statt Löschung dann besser eine Archiv-Version gesetzt werden sollte. Bei mir lädt die Website beim direkten raufklicken zudem völlig problemlos, sowohl im Chrome als auch im Safari-Browser. --Johannnes89 (Diskussion) 09:46, 12. Jan. 2020 (CET)
Ist das denn wirklich ein seriöser Link? Für mich sieht das eher aus wie eine private Website. Bei mir lädt es übrigens auch. Hatte ich eben nicht geprüft. Flugscham (Diskussion) 10:17, 12. Jan. 2020 (CET)
... siehe Mimikama, ist ein österreichischer Verein. --Johannnes89 (Diskussion) 11:49, 12. Jan. 2020 (CET)
Ich habe mir den Verein mal etwas genauer angesehen. Das scheint tatsächlich seriös zu sein. Vielleicht sollten sie mal an ihrem Internetauftritt feilen. Auf den ersten Blick sah das für mich wie ein privater Blog von übermäßigen Thunberg-Fans aus, der sie in einem positiven Bild darstellen will. Flugscham (Diskussion) 12:32, 12. Jan. 2020 (CET)
Der Link funktioniert hier einwandfrei. Getestet unter Firefox. --ɱ 12:06, 12. Jan. 2020 (CET)
Ich habe den Effekt auch gesehen beim ersten Aufruf der Seite, danach kann ich es nicht mehr reproduzieren.--Nico b. (Diskussion) 12:47, 12. Jan. 2020 (CET)

Es wäre sinnvoll, den Fehler Mimikama zu melden. Dieser Bug ist sicher nicht gewollt :) --ɱ 13:38, 12. Jan. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 10:55, 12. Mai 2020 (CEST)

Keine Kritik im Artikel

Was mich brennend interessiert ist wieso keine Kritik oder wenigstens negative Reverenz zu finden ist

Ja ich weiß Kritik ist in einem guten Artikel nicht erwünscht, aber schaut man sich mal die Artikel von Höcke und Co an besteht der halbe Artikel aus Warnungen vor Rechtsextremismus und hat man nicht gesehen - dort scheint negative Kritik dann irgendwie erwünscht zu sein - oder zumindest eindeutige Hinweise das er Extremistisch ist

Ich habe kein Problem damit das Rechtsextremismus als solches gekennzeichnet wird - um genau zu sein allgemein jegliche Form von Extremismus und diese scheint mir bei der Person Greta Thunberg gegeben zu sein - zumindest das mal ein Wort darüber geschrieben wird das es in diese Richtung geht

PS entschuldigt bitte sollte ich diesen Beitrag nicht richtig eingestellt haben sowie die Rechtschreibfehler, ich bin selten aktiv auf Wikipedia aber wollte diese Frage einfach mal stellen (nicht signierter Beitrag von 84.156.46.113 (Diskussion) 21:08, 16. Jan. 2020 (CET))

Kannst Du für Deine private Einschätzung, Thunberg sei extremistisch, irgendeinen Beleg nennen, der nicht seinerseits von ihren Gegnern stammt sondern wissenschaftlich fundiert ist und die Anforderungen erfüllt, die die Wikipedia an Quellen hat? // Martin K. (Diskussion) 21:15, 16. Jan. 2020 (CET)
Bei allem Respekt aber wie soll ich Kritik bringen von Leuten die Greta Thunberg gut finden - Kritik kann doch nur von jemanden kommen der mit etwas nicht einverstanden/dagegen/ein Gegner von etwas ist (nicht signierter Beitrag von 84.156.46.113 (Diskussion) 21:20, 16. Jan. 2020 (CET))
Es wäre auch möglich, seriöse Kritik zu finden und belegt einzubringen. Aber deine Polemik ist hier falsch. --Johannnes89 (Diskussion) 21:29, 16. Jan. 2020 (CET)
„"Die Klima-Diskussion ist so hysterisch geworden, dass sie die Politik vor sich hertreibt", sagt Hamburgs ehemaliger Umweltsenator Fritz Vahrenholt in einem Interview.“ [https://www.stern.de/neon/vorankommen/nachhaltigkeit/greta-thunberg--forscher-warnen-vor-klima-hysterie---ein-kommentar-8941912.html Al Gore, Greta Thunberg und Co.
Forscher warnen vor Klima-Hysterie: Warum die Panik weder neu noch unnütz ist], stern.de, 7. Oktober 2019 --Mmgst23 (Diskussion) 21:31, 16. Jan. 2020 (CET)
Glaube kaum, das jemand, der den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel leugnet, sich hier als neutrale Quelle für Kritik eignet. //Martin K. (Diskussion) 22:28, 16. Jan. 2020 (CET)
Man könnte durchaus einen Abschnitt in der Richtung hinzufügen, aber dann eher mit der Überschrift „Anfeindungen“. Denn bei ihr sachliche, nicht-polemische „Kritik“ aus seriösen Quellen zu finden, wird glaub ich schwierig.--DJNevage (Diskussion) 23:16, 16. Jan. 2020 (CET)
Die Feststellung ist korrekt: Es fehlt im Wikipedia-Artikel womit z.B. dieser Artikel anfängt. Das fällt auf. Es sollte aber nicht auffallen.
Das hysterisch oben ist aber falsch. Hysterisch oder auch schon als religiös kritisiert wird die Bewegung. Die Person Greta ist nicht die Bewegung. In der Bewegung hat es wohl extreme Leute und das sind nicht unbedingt diejenigen mit dem Wissen wie Greta es scheinbar hat.--Caumasee (Diskussion) 23:55, 16. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 10:55, 12. Mai 2020 (CEST)

Wer steht hinter Greta Thunberg?

Hallo,

ich bekomme den Gedanken nicht aus dem Kopf, dass Greta Thunberg und ihr Engagement für den Klimaschutz „gehypt“ sind.

„Im Dezember 2018 reiste sie zusammen mit ihrem Vater in einem Elektroauto zur UN-Klimakonferenz in Katowice nach Polen.“, heißt es im Wikipedia-Artikel über sie.

Es muss doch irgendjemand hinter ihrem Engagement stehen - wie ich gehört habe, ihr Vater -, denn eine 15-jährige Schülerin, die sich für den Klimaschutz einsetzt und deswegen 2018 jeden Freitag die Schule „streikt“, wird nicht „einfach so“ auf eine Papstaudienz und auf Weltwirtschafts- und andere Foren und Konferenzen eingeladen. Wenn das Mädchen nicht von irgendjemandem unterstützt worden wäre, wäre sie für ihren „Schulstreik“ nicht von Zeitungen interviewt worden, sondern von ihren Eltern oder Lehrern zum Schulpsychologen gezerrt worden, um zu überprüfen, was sie sich da herausnimmt, von sich aus regelmäßig die Schule zu schwänzen.

Außerdem, vermute ich, spielt stark hinein, dass Klimaschutz heutzutage nicht nur notwendig, sondern auch einfach „in“ ist. Ansonsten würde das Thema kaum jemanden interessieren (vergleichbar mit dem Pflegenotstand in Deutschland, der ebenfalls kaum jemanden zu interessieren scheint).

Mit freundlichen Grüßen

--2003:F1:1709:6379:1015:F1A7:89C7:9CE0 23:15, 11. Jun. 2020 (CEST)

Dedikationsname

Bitte präziser! Der Arachnologe Peter Jäger hat nicht 5 Spinnenarten nach Thunberg benannt, sondern eine ganze, derzeit 5 Arten umfassende, Gattung namens Thunberga. Eine der 5 Arten der Gattung ist Thunberga greta. 109.42.1.172 16:07, 12. Jun. 2020 (CEST)

hei IP, ich denke das steht nun so da. LG --Belladonna Elixierschmiede 16:12, 12. Jun. 2020 (CEST)

Peter Jäger bitte verlinken, er hat einen Artikel. 109.42.1.172 16:18, 12. Jun. 2020 (CEST)

Danke, erledigt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:26, 12. Jun. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 16:41, 12. Jun. 2020 (CEST)

Kontroversen um mögliche Instrumentalisierung, Verschwörungstheorien etc.

Im Internet finden sich etliche Seiten und Beiträge, die sich damit beschäftigen – darunter auch seriöse Medien wie bspw. SZ, BR, Focus oder WDR. Im Artikel habe ich jedoch nichts über irgendwelche Kontroversen in diese Richtung lesen können. Vielleicht mag jemand die Relevanz prüfen und sodann in den Artikel aufnehmen. --Herzliche Grüße, Svetlana 13:57, 21. Aug. 2020 (CEST)

Habe ich geprüft: Ist Quatsch und in den Quellen steht nur, dass es im Internet Geraune gibt, und Thunberg sagt, dass das Quatsch ist und im Internet geraunt wird.... Kannst du bitte erklären, was dein Beitrag hier leisten soll? -- 2A00:6020:1EEA:8500:B48C:BB6D:DD66:605E 14:03, 21. Aug. 2020 (CEST)
Warum gleich so emotional mit der Frage, was mein Beitrag hier leisten soll? Ich habe völlig unvoreingenommen geschildert, dass mir genannte Punkte mehrmals aufgefallen sind, in der Wikipedia jedoch nichts dergleichen dazu fand und habe daher einfach nur darauf hingewiesen und gefragt, ob das in den Artikel sollte oder nicht. Dafür soll ich mich jetzt vor dir rechtfertigen? --Herzliche Grüße, Svetlana 14:06, 21. Aug. 2020 (CEST)
Die Botschaft entsteht ja oft in den Ohren der Empfängerinnen und Empfänger. Ich jedenfalls verstehe immer noch nicht, was du in den Artikel schreiben würdest? Sollen wir hier darauf hinweisen, dass im Internet allerhand Wirrköpfe ihren Schmutz über Thunberg auskübeln? Ganz ernsthaft: Gibt es darüber hinaus noch etwas zu sagen? -- 2A00:6020:1EEA:8500:19DA:FD6E:EEFC:ABE6 17:10, 21. Aug. 2020 (CEST)
Lies nochmal meine eingangs formulierte Frage und überleg mal, ob deine Antwort diesbezüglich wirklich angemessen ist, bevor du mir hier irgendwelche Absichten unterstellst. --Herzliche Grüße, Svetlana 13:40, 25. Aug. 2020 (CEST)
Bitte die diversen Diskussionsarchive oben konsultieren. Alle „Kontroversen“ bereits x-fach durchgekaut. --Rex250 (Diskussion) 22:59, 21. Aug. 2020 (CEST)
Den Abschnitt zur Kritik habe ich wohl tatsächlich überlesen. --Herzliche Grüße, Svetlana 13:40, 25. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rex250 (Diskussion) 22:59, 21. Aug. 2020 (CEST)

Geburtsdatum

Das Geburtsdatum muss belegt werden. Das ist kann man nicht als unstrittig voraussetzen. [3] --87.162.172.210 10:20, 3. Feb. 2021 (CET)

Wer bestreitet ernsthaft das Geburtsdatum?--Nico b. (Diskussion) 10:27, 3. Feb. 2021 (CET)
Genau. WP:Q#Grundsätze sagt „Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können, sowie strittige Angaben und Zitate sind mit Herkunftsangaben zu belegen“ – ich denke nicht, dass die Angabe strittig ist, und Rechercheaufwand bei max. 30 Sekunden Googlesuche sehe ich auch nicht. Das Geburtsdatum war übrigens zuvor auch nicht belegt, wurde vor ein paar Tagen eingefügt [4] und dann direkt wieder revertiert. Gala.de ist sowieso keine gute Quelle. --Johannnes89 (Diskussion) 10:45, 3. Feb. 2021 (CET)
Nichttriviale Infos müssen belegt werden. Das Geburtsdatum muss ja irgendwo herkommen. auf munzinger.de steht es. https://www.munzinger.de/search/go/document.jsp?id=00000031703 --87.162.172.210 18:41, 3. Feb. 2021 (CET)
Bitte bleibe bei der gestellten Frage: was deutet darauf hin, dass das Datum umstritten ist? Wir haben im Allgemeinen keine Nachweise für die Geburtsdaten in Personenartikeln, du müssten schon zeigen, warum das hier anders sein soll.--Nico b. (Diskussion) 22:49, 3. Feb. 2021 (CET)
Scheint nicht ganz Neudabei zu sein , die diskutierfreudige IP. --Rex250 (Diskussion) 22:57, 3. Feb. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rex250 (Diskussion) 19:02, 9. Feb. 2021 (CET)