Diskussion:Großglockner-Hochalpenstraße
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar. Unter der Ticketnummer 2008030310015601 liegt seit dem 22.03.2008 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor. |
Falsche Orte
"...Der Streckenabschnitt zwischen Fusch und Ferleiten wurde am 16. Juli 1905 feierlich eröffnet und als Kaiserin-Elisabeth-Straße bezeichnet..." - bei dieser Eröffnung handelte sich zwar korrekt um die Kaiserin-Elisabeth-Straße (spätere "alte Glocknerhausstraße", die dann Teil der heutigen Großglockner Hochalpenstraßen wurde), aber sie wurden von Heiligenblut in Kärnten eröffnet und führte hinauf zum Glocknerhaus (Quellen: Festschrift "Heiligenblut - Das Glocknerdorf, 21. Kapitel: vom Saumweg zur Glocknerstraße" sowie Clemens M. Hutter, Lothar Beckel: Großglockner Saumpfad Römerweg Hochalpenstraße, Residenz-Verlag Salzburg, 1985 188.23.112.130 18:20, 6. Apr. 2013 (CEST) [Peter Krackowizer, Admin. Salzburgwiki]
- Erledigt --W!B: (Diskussion) 19:10, 25. Jul. 2013 (CEST)
Beginn der Großglockner Hochalpenstraße
- hierher aus Benutzer Diskussion:W!B: --W!B: (Diskussion) 18:57, 25. Jul. 2013 (CEST)
Hallo W!B,
gibts für den Beginn der Straße bei der Kreuzung mit der B311 irgendwas "offizielles" oder ist das eine pragmatische Annahme/Festlegung? Entlang der Glocknerstraße gibt es ja auch Kilometersteine bzw. stehen die Steine alle 200m. Der Nullerstein steht in Bruck an der Ecke Zellerstraße/Glocknerstraße neben dem oder sogar im Gastgarten des Cafes an der Ecke unmittelbar bei der Salzach, etwa hier: ⊙ . Zumindest stand er dort noch vor ein paar Jahren. Das Cafe heisst, glaube ich, Lukashansl, wie das Hotel gegenüber. Zumindest historisch sehe ich den Beginn der Glocknerstraße an diesem Punkt. Die B311 wurde wohl erst später gebaut. Sehr wichtig ist dieser erste Kilometer wohl nicht, aber wenn man ihn weg lässt, stimmt die Gesamtlänge nicht. --Andreas (Diskussion) 20:48, 24. Jul. 2013 (CEST)
- gibts: SAGIS kilometrierung (bei verkehr): ist ja die ersten 10 km landesstraße. ein paar kilometrierungen finden sich bei der streckenbeschreibung auf der homepage. den rest der kilometrierung müsste man mal die GROHAG anschreiben, privatstraßen führt SAGIS nicht
- der 0er-stein ist historisch, ich wusste mal, warum, habs aber vergessen., ich glaub das war die originalkilometrierung vom Wallack: im Hutter steht das glaub ich genau --W!B: (Diskussion) 21:02, 24. Jul. 2013 (CEST)
- Danke, das ist ein Anhaltspunkt, markiert aber auch nur den Beginn der Landesstraße. Es ist ja kein Problem, die klassische Glocknerstraße als bestehend aus 800m Gemeindestraße, 10km Landesstraße und den Rest Privatstraße zu definieren. Habe jetzt gesehen, dass die Kilometrierung im SAGIS bei 0,8 beginnt, also die Entfernung zum Nullerstein sogar dort berücksichtigt ist. Die daneben stehenden 0,0 beziehen sich anscheinend nur auf die Kleeblattschleifen der Auffahrten. Die GROHAG misst anscheinend auch vom Nullerstein weg, sonst gehen sich die 7,3km von Bruck bis Fusch nicht aus. --Andreas (Diskussion) 10:44, 25. Jul. 2013 (CEST)
- gut aufgepasst & recherchiert, dann hab ich mich verschaut. so machen wirs. IB und erläuterung im text --W!B: (Diskussion) 17:25, 25. Jul. 2013 (CEST)
- jetzt wenn ich drüber nachdenk, irgendwo hatte ich das eh mal rausgesucht, aber irgendwie nie eingespielt - und wieder vergessen. das mit dem Lukashansl ist korrekt --W!B: (Diskussion) 18:57, 25. Jul. 2013 (CEST)
- Danke, das ist ein Anhaltspunkt, markiert aber auch nur den Beginn der Landesstraße. Es ist ja kein Problem, die klassische Glocknerstraße als bestehend aus 800m Gemeindestraße, 10km Landesstraße und den Rest Privatstraße zu definieren. Habe jetzt gesehen, dass die Kilometrierung im SAGIS bei 0,8 beginnt, also die Entfernung zum Nullerstein sogar dort berücksichtigt ist. Die daneben stehenden 0,0 beziehen sich anscheinend nur auf die Kleeblattschleifen der Auffahrten. Die GROHAG misst anscheinend auch vom Nullerstein weg, sonst gehen sich die 7,3km von Bruck bis Fusch nicht aus. --Andreas (Diskussion) 10:44, 25. Jul. 2013 (CEST)
- End of hierher
VW und angebliche Schotterstraße
In der BU zum Käferfoto ist davon die Rede, daß zum Aufnahmezeitpunkt noch ein Schotterbelag auf der Straße gelegen habe. Ich bezweifel das stark. Der Käfer steht auf einer zum kurzen Halten gedachten Schotterflächen neben der Straße. Die Fahrbahn scheint mir wohl doch aphaltiert zu sein. --Frau Olga 16:07, 27. Dez. 2013 (CET)
- Die Bildqualität ist zu schlecht um das feststellen zu können. Könnte in meinen Augen durchaus eine Schotterstraße sein. Du könntest ja beim Hochlader nachfragen wenn du Zweifel hast. --Sakra (Diskussion) 16:26, 27. Dez. 2013 (CET)
- Die Großglockner Hochalpenstraße wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg asphaltiert. Es gibt zahlreiche Bilder, u.a. vom Großgl (nicht signierter Beitrag von 188.23.117.24 (Diskussion) 15:21, 18. Jun. 2014 (CEST))
- Das ist definitiv NICHT an der Glocknerstraße! Das ist im Bereich Matrei mit Blick ins Virgental in Osttirol ... rechts hinten Nordkette, im Talschluss (in Wolken) die Malham-Spitzen. --Benutzer: Sonnblick (Diskussion) 15.49, 24. Jul. 2015 (CET)
...Ende 1932 konnten schließlich die Nordrampe und die Gletscherstraße zur Pasterze feierlich...
Die Nordrampe wurde am 23. September 1934 bis zum Fuscher Törl und auf die Edelweißspitze eröffnet. 1932 war die Straße an der Nordrampe (= Bundesland Salzburg) bis Hochmais (1 850 m ü. NN.) fertig und am 2. Oktober vom Salzburger Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl "eröffnet". Richtig ist, dass am 2. Oktober 1932 auf der Südrampe (= Bundesland Kärnten) die Gletscherstraße bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eingeweiht wurde. Aber zwischen den beiden Rampen gab es bis September 1934 keine durchgehend befahrbare Straße erklärt gerne Peter Krackowizer 188.23.117.24 15:21, 18. Jun. 2014 (CEST)
Radsport
soweit ich mich erinnern kann, ist Gerrit Glomser noch immer Bestzeithalter (2008 47: 18 min.) (nicht signierter Beitrag von 213.162.68.120 (Diskussion) 17:11, 10. Jul 2014 (CEST))
Fuscher Lacke
Diesen Begriff müsste man doch ein bisschen ausführlicher erklären: Fuscher Lacke? Klingt für unsere Ohren schon sehr exotisch. -- Ilja (Diskussion) 17:42, 3. Aug. 2015 (CEST)
Kosten
Das passt irgendwie nicht zusammen: "Das Bauwerk verschlang Kosten von 6 Millionen Schilling (umgerechnet heute 65 Mio. Euro),..." --185.69.244.3 18:11, 5. Aug. 2016 (CEST)
- Gemeint ist vermutlich, dass die damaligen Kosten von 6 Millionen Schilling heute einer Kaufkraft von 65 Millionen € entsprechen würde. --TheRunnerUp 18:36, 5. Aug. 2016 (CEST)
Eröffnung der Kaiserin-Elisabeth-Straße
Die Kaiserin-Elisabeth-Straße von Heiligenblut zum Glocknerhaus wurde nicht im Sommer 1905, sondern erst im Juli 1908 eröffnet (siehe ANNO). Wobei es da auch noch unterschiedliche Quellenlagen gibt: eine andere Quelle schreibt, dass die Eröffnung erst im September 1908 stattgefunden hatte und vorher nur wenige Fahrzeuge die Straße benutzt hatten. Im Quellenlink wiederum ist die Rede davon, dass bereits 1907 - im Jahr vor der offiziellen Eröffnung der Straße - zahlreiche Fahrzeuge fuhren. Gesichert sein dürfte jedenfalls das Jahr 1908 als offizielles Eröffnungsjahr meint Peter Krackowizer vom Salzburgwiki (nicht signierter Beitrag von 178.190.217.217 (Diskussion) 15:27, 12. Aug. 2017 (CEST))