Diskussion:Gummersbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jürgen Habermas

Hallo 195.243.129.164,
ich habe Jürgen Habermas bewusst nicht gelistet, da er meiner Erinnerung nach in Düsseldorf geboren wurde und "nur" in seiner Jugend und jungen Erwachsenenzeit in Gummersbach lebte (er besuchte und machte das Abitur auf dem früheren "Jungengymnasium", dem heutigen "Gymnasium Moltkestraße"). Ich würde unter den Persönlichkeiten auf dieser Seite gerne nur solche Personen sehen, die entweder in Gummersbach geboren wurden oder starben, oder zumindest den größten Teil ihres Lebens hier verbrachten. Vorschlag statt Streichung: Wir unterteilen die Rubrik in zwei oder drei Unterkategorien, denen die Persönlichkeiten nach entsprechenden Kriterien dann zugeordnet werden. --Henning 21:51, 22. Mär 2004 (CET)

Hallo Henning.Schröder, wäre doch gut wenn er in einer Rubrik auftauchen würde, man könnte sich vorstellen, Persönlicheiten die zeitweise in GM gelebt haben, wäre auch im Sinne der Stadt GM. R.St. 12:08, 27. Jul 2004 (CEST)

Umgangssprache

Teile des Artikels sind meiner Meinung nach für eine Enzyklopädie zu umgangssprachlich geschrieben. Dazu gehören zum Beispiel der Teil über den Vfl Gummersbach mit Formulierungen wie "die Kurve kriegen".

Ortsteile

1. Der Begriff Ortsteil ist, da neutraler, dem Begriff Stadtteil vorzuziehen und wird analog sowohl in der NaviLeiste Ortsteile von Gummersbach als auch bei den Ortsartikeln durchgehend einheitlich verwendet.

2. Berstig, Hepel und Steinberg sind keine Ortsteile, sondern Flurbezeichnungen und wurden daher von mir entfernt. Die Ortsteile Börnchen, Halstenbach, Lope und Mittelstebecke werden heute nicht mehr offiziell als Ortsteile geführt und wurden daher von mir "entlinkt". --Chrisha 18:13, 22. Mai 2007 (CEST)

Für Ohmig muß etwas getan werden, weil LA. --SonniWP 12:22, 13. Jul. 2007 (CEST)

Ja bitte, SonniWP, fühl dich frei! Aber auch alle (anderen) Gummersbacher und (Ober)Berger: Helft mit, den Artikel zu retten! --Chrisha 18:16, 13. Jul. 2007 (CEST)
Ist ja schön, dass Ohmig noch existiert. Ich versteh zwar nicht, wie das begründet ist, aber DIE drei Zeilen enthalten Infos, die ich nicht kannte. --sonniWP 11:37, 2. Okt. 2007 (CEST)

Bahnhof

Beim Bahnmüllergelände habe ich ""..." in einen Kommentar verwandelt, weil diese Info nicht mehr nachvollzogen werden kann. Läßt sich für Oma über den vermutlich dort gewesenen Bahnhof ein Bild auftreiben, vielleicht auf ner alten postkarte? Existieren Zeitungsmeldungen, mit denen die planerische Absicht belegt werden kann? Gibt es eine Beschreibung der Bahnstrecke, an der der Bf erwähnt ist? --sonniWP 11:41, 2. Okt. 2007 (CEST)

Aktuelle Einwohnerzahl

Könnte jemand den Link unter Einwohnerzahl ändern? Ich habe die Einwohnerzahl aktualisiert, aber ich weiß nicht, wie ich die Quelle ändern kann bzw. den link. Das ist der Link bzw. die Quelle: http://www.gummersbach.de/unserestadt/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=10 (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Salva88 (DiskussionBeiträge) 11:49, 27. Februar 2008)

Hallo Salva88, der Kasten rechts, in dem du die Ew-Zahl aktualisiert hast, ist eine so genannte "Infobox", die aus einer Vorlage erstellt wird. Daher ist eine Änderung der Quellenangabe nicht unkompliziert. Hinzu kommt, dass die Angabe der Ew-Zahl auf Grund dieser Quellenangabe (Statistisches Landesamt) mittels Bot automatisch aktualisiert wird - allerdings offensichtlich träger bzw. in größeren Intervallen, als auf der stadt-eigenen Homepage. Darüber hab ich mich auch schon öfters geärgert.
Noch eine Bitte: Signiere deine Beiträge bitte, du brauchst nur 2x Minus (-) und 4x Tilde (~) einzugeben! --Chrisha 12:38, 27. Feb. 2008 (CET)
Entschuldigung, das wusste ich nicht und so gut kenne ich mich nicht hier aus ;)(habe ich das jetzt richtig gemacht?) --Salva88 13:33, 28. Feb. 2008 (CET)
SEEEHR schön, Salva88 ;) !! --Chrisha 18:17, 28. Feb. 2008 (CET)

Änderungen von Benutzer Alkab bzgl. Gliederung

Alle heutigen Ortsteile entstanden ausnahmslos unabhängig vom Hauptort, folglich sind sie besser unter "Geografie" aufgehoben. Das Layout habe ich den anderen oberbergischen Gemeinden angepasst (ABC-Ordnung). Das "Steinmüllergelände" wurde als Unterkapitel ins (umbenannte) Kapitel "Stadtentwicklung" eingefügt. --Chrisha 11:36, 23. Mär. 2008 (CET)

Ich widerum finde deine Änderung nicht so schön ([1]):
  • Es ist allgemein verbreitet die Ortsteile alphabetisch zu sortieren, aber so wie es jetzt ist, wird es nie gemacht. Meist wird eben eine Liste mit * gemacht und diese je nach Platz auf zwei (oder mehr) Spalten verteilt.
  • Der Unterpunkt Stadtentwicklung ist soweit ok und ich halte ihn für vernünftig.
  • Die Verwendung der Vorlage für Latein ist besser als die jetztige Lösung: Es ändert sich zwar kaum das Schriftbild, aber solche Metadaten sind wichtig. Beispielsweise kann jmd. in seinem monobook.css einstellen, dass lateinische Texte besonders hervorgehoben werden. Außerdem können so Vorleseprogramm (für z. B. Sehbehinderte) besser den Text vorlesen, da sie ihn anders betonen können.
  • Die |350px|right|-Angabe bei dem Bild zur Bevölkerungsentwicklung ist nicht so schön, weil zum einen es nicht stören würde, wenn es Bild rechts die Tabelle umläuft und so ergänzt und zum anderen sind feste Breitenangaben (hier 350px) immer kritsch. 350px können bei dem einen Bildschirm ganz wenig sein, aber widerum bei einem PDA mit Internetzugang alles „kaputtmachen“.
  • Das Verlinken nur Daten ist unnütz: Wikipedia:VL#Daten_verlinken.
  • Sport ist nie eine eigene Überschrift in einem Ortsartikel, da es ja zur Kultur einer Stadt gehört. Vergl. den Artikel Köln#Sport. ;-)
Ich hoffe wir finden einen gemeinsamen Nenner zur Gestaltung. MfG alkab DAB 13:18, 23. Mär. 2008 (CET)
  • Ortsteile: "..so wie es jetzt ist, wird es nie gemacht" ist nicht ganz richtig: Außer Reichshof, Nümbrecht und Bergneustadt findet sich die hiesige Methode in allen oberbergischen Gemeindeartikeln. Es ging mir auch mehr um die Kapitelzuordnung. Auch liegt mir viel an Einheitlichkeit, wobei mir klar ist, dass die auch nach meinem Edit noch längst nicht gegeben ist. Mit einer mehrspaltigen *-Liste könnte ich aber auch leben - es wäre dann aber schön, die anderen Gemeideartikel anzupassen.
  • Was die übrigen Punkte deines Einwands anbelangt, gebe ich dir Recht und werde sie in deinem Sinne korrigieren. Gruß, --Chrisha 14:11, 23. Mär. 2008 (CET)
Anscheinend wird es doch gemacht, aber so ist es auf jeden Fall nicht üblich. ;-) Dann sollten die anderen Artikel eben entsprechende Umgestaltung erfahren. :-)
Also: Ich habe deine Änderung rückgängig gemacht und dafür den Punkt Stadtentwicklung wie du bereits gemacht hast, eingefügt. Weiteres siehe meiner Disk. alkab DAB 14:18, 23. Mär. 2008 (CET)

Stadtteilgliederung

Ich bin dafür, die Stadtteilgliederung nicht in einer Liste wie jetzt zu machen, sondern im Fließtext mit Bindestrich getrennt. Dann muss man nicht so sehr scrollen. --BangertNo 10:05, 1. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Norbert, ich bin auch nicht begeistert von dieser Form. Hätte da aber noch einen anderen Vorschlag: Nämlich das Ganze da weg und stattdessen (wie in Radevormwald) die Navi-Leiste Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Gummersbach, genau wie in den Ortsteilartikeln! Die kann man doch genauso gut in die Gemeindehauptort-Artikel einsetzen find ich. --Chris 16:19, 1. Apr. 2008 (CEST)
Das wäre auch eine Lösung. Auf jeden Fall besser als der jetzige Zustand. Grüße --BangertNo 17:43, 1. Apr. 2008 (CEST)
Dann mach ich das jetzt einfach. --Chris 18:13, 1. Apr. 2008 (CEST)
Das sieht gut aus! --BangertNo 18:57, 1. Apr. 2008 (CEST)

Schreibweise e.V.

Weiß jemand, wie man in Wikipedia normalerweise e.V. schreibt? Mit Leerzeichen (also e. V.) oder ohne Leerzeichen (e.V.)? Viele Grüße --BangertNo 19:10, 1. Apr. 2008 (CEST)

Klein-Paris

Warum wird oder wurde die Stadt als Klein-Paris bezeichnet? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.52.105.226 (89.52.105.226Beiträge) 19:19, 15. Juni 2008)

Gummersbacher verglichen ihr Städtchen, dessen Einwohnerzahl sich zwischen 1890 und 1910 mehr als verdoppelte, liebevoll-ironisch mit der französischen Hauptstadt Paris, damals der Inbegriff einer Weltstadt. --Chris 07:53, 16. Jun. 2008 (CEST)

Kino

im text steht das das burgtheater das einzige kino sei, da meiner meinug nach dieringhausen zur stadt gummersbach gehoert sollte auch das dortige kino gezaehlt werden (nicht signierter Beitrag von 41.241.52.2 (Diskussion | Beiträge) 16:46, 12. Apr. 2010 (CEST))

Stimmt, ist geändert. --SpiegelLeser 17:17, 12. Apr. 2010 (CEST)

Öh, Kommando zurück... ich lese gerade Zeitungsberichte im Internet... das Ding wurde 2008 geschlossen. --SpiegelLeser 17:18, 12. Apr. 2010 (CEST)

huch das hat irgendwie wohl niemand mitbekommen.... schade eigendlich (nicht signierter Beitrag von 41.241.52.2 (Diskussion | Beiträge) 15:21, 16. Apr. 2010 (CEST))

Wappen

Die Wappengeschichte ist nicht korrekt. (nicht signierter Beitrag von 77.177.12.164 (Diskussion) 12:58, 22. Apr. 2011 (CEST))

Dann verbessere sie doch so dass sie korrekt ist, Wikipedia lebt davon das Fehler berichtigt werden und nicht davon das man nur sagt das irgendwo einer ist. Stargamer 13:08, 22. Apr. 2011 (CEST)

Linderhausen

Die Gemeinde Linderhausen wurde 1969 aufgelöst. Somit kann Gummersbach 1975 keine Gebietsteile von Linderhausen erhalten haben. Deshalb habe ich das vorhin geändert. Harry8 22:57, 15. Jul. 2011 (CEST)

Stadtteile

Hallo - Sehe ich da eventuell etwas falsch? - Punkt 3.3 Stadtteile ist leer! Wurde dies eventuell versehentlich gelöscht? Dazu finde ich jedoch nichts in der Versionsgeschichte. Gruss --KusiD (Diskussion) 07:29, 30. Okt. 2018 (CET)