Diskussion:Gustav von Wangenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gustav von Wangenheim“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Erste Beiträge

gustav von wangenheim hat doch carola neher und andere im exil in der sowjetunion verraten, während der grossen säuberung 1936- sollte hier vielleicht auch erwähnung finden.Benutzer:Andreas Werle 29.11.20⁴

Quellen??-- Rita2008 16:25, 7. Feb. 2008 (CET)

NKWD Dokumente

Basierend auf den "Dokumenten" Müllers, vgl. "Die Säuberung" Rowohlt 1991, Anhang die Dokument 4,5,6, wird seit zwanzig Jahren, was Wangenheim betrifft, Unzutreffendes behauptet. Dessen Einlassungen beim NKWD waren sicher eine Denunziation, zu Nehers Verhaftung oder gar Verurteilung haben sie aber substantiell nichts beigetragen. Wenn man sich schon an "Dokumente" dieser Art hält, dann sollte man dabei aber auch konsequent und genau sein und vor allem wissen, aus welcher Quelle sie stammen. vgl. dazu Carola Carola Tischler - Flucht in die Verfolgung. Deutsche Emigranten im sowjetischen Exil 1933 bis 1945, Münster 1996, S.92 --

-- Borja1960 10:59, 9. Feb. 2012 (CET)

Anatol Becker

Dafür, dass von Wangenheim Becker vor dessen Verhaftung als Trotzkisten denunziert hat, gibt es keinerlei Belege. Die Becker betreffende Passage in seinem fünfseitigen Bericht für die Komintern-Kaderabteilung Ende Februar, Anfang März lautet im Original." Abgesehen von der fragwürdigen Parteizugehörigkeit Anatol Beckers..." (bezogen auf Carola Neher). Überhaupt strotzt der Artikel über von Wangenheim vor Ungenauigkeiten und tendenziösen Halbwahrheiten. Er trägt damit wesentlich zu Kampagne gegen von Wangenheim bei.

-- Borja1960 15:26, 21. Feb. 2012 (CET)

-- Borja1960 13:18, 22. Feb. 2012 (CET)

Bild

Das Bild stammt nicht aus "Danton", sondern aus "Schatten". Habe die Unterschrift geändert - allerdings auf die Nennung der Darsteller, die sich im Hintergrund befinden, verzichtet. (nicht signierter Beitrag von S.Ahrens (Diskussion | Beiträge) 12:11, 21. Mär. 2014 (CET))

Ich habe die Sichtung verworfen. Das stimmt nicht mit der Bildbeschreibung auf Commons überein. -- Andreas Werle (Diskussion) 15:47, 21. Mär. 2014 (CET)


Ich habe die Bildunterschrift nochmals geändert, da sie endlich auf Commons korrigiert wurde. Ich habe mich auf Gustav von Wangenheim, der als zentrale Figur des Bildes eindeutig zu erkennen ist, nun beschränkt. (nicht signierter Beitrag von S.Ahrens (Diskussion | Beiträge) 15:05, 25. Mär. 2014 (CET))