Diskussion:Gyangzê

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Gyangzê“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Transkription

Zur Transkription tibetischer Namen und Begriffe siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Tibetisch. —Babel fish 09:10, 25. Sep 2006 (CEST)

Aussprache

Wer sich besser mit der tibetischen Phonologie (siehe z.B. tibetische Sprache) auskennt, möge die Aussprache in IPA korrigieren; bitte nicht einfach löschen. --Babel fish 07:31, 9. Sep. 2009 (CEST)

Sehr geehrter Herr/Frau Babel Fisch aus China,

Ich habe Ihnen ausführlich am Beispiel Kyirong dargelegt, dass Ihre sogenannten für mich unzählbaren Angaben zur API Umschrift falsch sind. Sie sind 1. nicht spezifiziert (welche tibetische Sprache?). Sie haben mir mitgeteilt, dies sei Lhasa-Dialekt.

2. Damit sind diese Umschriften ausnahmslos objektiv falsch.

Der Grund ist der, und das attestiere ich Ihnen als Hochschullehrer, dass Sie im Hinblick auf den Lhasa Dialekt keine Kompetenz haben.

Warum schreiben Sie dann die Aussprache von Ortsbezeichnungen in Lhasa-Dialekt, wenn Sie diesen Dialekt jedenfalls sprachanalytisch nicht kennen können?

Sie sprechen von Tibetischer Phonologie. Die API ist eine phonetische Umschrift. Kennen sie überhaupt den Unterschied zwischen Phonologie und Phonetik? Oder haben Sie sich beim Begriff Phonologie nur verschrieben?

Da die Transkription einer Aussprache eines Ortsnamen im Lhasa-Dialekt wenig Relevanz hat, müssen Sie Ihre zahlreichen falschen Einträge entweder selbst verbessern, zurücknehmen oder von anderen löschen lassen. Letzteres tue ich als Service für den/die Herrn/Frau Balel Fish im Interesse der Wikipedia immer dann, wenn ich auf solche treffe. Vielleicht finden Sie auch jemand, der sein Leben damit vertut, solche wenig relevanten Einträge neu zu schreiben.

Wenn Sie wissentlich falsche Angaben wiedereinstellen, wie sie dies hier machen, dann ist dies mehr als Vandalismus. Oder haben sie eine andere Meinung? Bitte erklären Sie, warum sie solche von Ihnen frei erfundene Angaben absichtlich weiter verbreiten?


Bitte beantworten Sie doch endlich einmal an Sie gestellte Fragen und nehmen Sie bitte klar und deutlich ausführlich Stellung.


MfG -- Dieter Schuh 23:57, 9. Sep. 2009 (CEST)

Ich entschuldige mich für meinen ersten Beitrag in diesem Abschnitt, denn ich wollte nicht weiteren Spam provozieren, vgl. Diskussion: Autonomes Gebiet Tibet – Aussprache --Babel fish 04:26, 10. Sep. 2009 (CEST)

Literatur über Gyantse

...hier gib´s Literatur über Gyantse. --Wissling 14:16, 26. Apr. 2010 (CEST)

Im Zentrum ....

Im Zentrum von Gyangzê lag ursprünglich eine Bergfestung, die auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Im 14. Jahrhundert wurde sie zum Kloster Pelkhor Chöde (tib.: dpal 'khor chos sde) umgebaut und erweitert. Dies ist nicht korrekt. Im Zentrum lagen lange Jahre die Ruinen der Festung "Gyangzê Dzong", inzwischen wieder hergestellt. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_von_Gyangzê. Am Stadtrand lag immer die grosse Klosteranlage von https://de.wikipedia.org/wiki/Pelkhor_Chöde. Dies ist auch an den korrekte Koordinaten beider Stätten ersichtlich. Etwas zur Verwirrung tragen die alten Fotos mit bei. Wenn niemand sonst dies korrigiert, kann ich es bei Gelegenheit richtig stellen.--JanManu (Diskussion) 16:36, 25. Okt. 2015 (CET)