Diskussion:Gymnastiksandale/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Effekt?

Effekt ist eine durch eine Ursache hervorgerufene Wirkung. In der Überschrift ist ja wohl eher "Aufbau" gemeint - warum schreibt der Autor so irreführend? Saxo 22:30, 10. Jun. 2007 (CEST)

Als Autor der angesprochenen Textstelle, erkläre ich dir gerne noch einmal den Sachverhalt, der dort beschrieben wird: Weil der Boden der Sandale nicht flexibel ist und nur von einem Querriemen oberhalb der Zehen am Fuß gehalten wird, droht die Sandale bei der Schrittabwicklung vom Fuß zu fallen. Um das zu verhindern, beugen sich die Zehen reflektorisch bei jedem Schritt und der Fußboden wölbt sich durch eine Fußstreckung sehr stark. Dieser Effekt (deshalb die durchaus korrekte Betitelung des Abschnitts) sorgt für ein Muskeltraining der im Fuß und in der Wade befindlichen Muskulatur, was der Sandale die Bezeichnung Gymnastiksandale beibrachte. Ich finde, dass dieser Effekt deutlich im Text dargestellt ist (eine aktive Krallbewegung der Zehen). Du kannst aber ebenso gut die gesundheitlichen Auswirkungen als Effekt betrachten (stärkt die Muskulatur des Fußes (...), fördert die Durchblutung und beugt (...) Fuß- (...) und Beinkrankheiten (..) vor). Also: Ursache = Schuhaufbau, Wirkung = Gesundheitseffekt. Wie immer du es drehst oder wendest, du kannst einen deutlichen Effekt verzeichnen, der aufgrund der verwendeten Materialien und der Riemenbefestigung erzielt wird.
Der im Artikel erwähnte Prof. Thomsen war so sehr von diesem Prinzip angetan, dass er es weiterentwickelte und fotografische Darstellungen dreier Schrittabwicklungsphasen in diesen Sandalen auf die Vorderseite des Schutzumschlags seines damals in mehrere Sprachen übersetzten, wegweisenden fuß- und schuhorthopädischen Werks «Kampf der Fußschwäche» abbildete. Weil dieses Buch seit Jahrzehnten nicht mehr verlegt wird, findest du diese beeindruckende Darstellung, falls sie dich interessiert, auf Seite 44 des aktuellen Schuhbuchs "Alles über Herrenschuhe" vom Nicolai-Verlag. Gruß -- Helge Sternke
Danke. Hätte ich auch selber drauf kommen können. Ich hab nur den Anfang gesehen und dachte, der beschreibt doch hier den Aufbau, warum schreibt er dann Effekt. Aber der Rest der Beschreibung ist ja tatsächlich als Effekt zu bezeichnen. Saxo 01:24, 11. Jun. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Markus Wolter (Diskussion) 23:22, 23. Jan. 2022 (CET)