Diskussion:Häftlingsorchester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich will nicht gleich in den neuen Artikel pfuschen,.. Vielleicht: Gliederung zuerst Treblinka, dann die KZ alphabetisch geordnet? (aus dem artikel hierher kopiert --Merderein 20:53, 2. Nov. 2009 (CET)) - der vorschlag hat aber was. im moment ist das aber auch eher ein halber artikel über musik im lager, das müsste eigentlich noch auf das lemma konzentriert werden (ich könnte es höchstens zusammenkürzen ...) --Merderein 20:53, 2. Nov. 2009 (CET)

"Wenn Besucher ins Lager kamen, erlaubte der Lagerkommandant den Roma und Sinti-Orchester Musik zu machen." Diese Aussage ist so nicht richtig. Bis 1942 hatte im Lager eine kleine Gruppe von Häftlingen unter Anleitung von Willi Heckmann, ein deutscher Berufsmusiker, bei diversen Anlässen im Lager und im SS-Casino Musik spielen müssen. Im Herbst 1942 wurde entschieden, ein größeres Lagerorchester einzurichten. Dazu wurden Willi Heckmann, Georg Streitwolf und Rumbauer beauftragt. Streitwolf, der Kapo der Poststelle, bestellte dazu Musikinstrumente von Angehörigen der Lagerinsassen. Nähere angaben dazu unter anderem im Artikel "Wilhelm Heckmann".Michelop 13:48, 17. Mär. 2010 (CET)

Unterschwellige Botschaften

„Teilweise gelang es den Textern und Komponisten in den Lagern, in Liedern versteckte Inhalte gegen die menschenverachtenden Verhältnisse in den Lagern, wie im Dachaulied, und Suggestivkraft von Musik für die Lagerinsassen, wie in dem Lied Moorsoldaten, unterzubringen.“

Diese Lieder wurden allerdings nicht im Rahmen der Arbeit in einem Häftlingsorchester geschaffen. Klärungsbedarf! --Chricho ¹ 14:06, 17. Mär. 2011 (CET)

In den Artikel gehört..

..ganz dringend Facklers Opus magnum; 'Des Lagers Stimme', Musik im KZ. 2000. Wenigstens als Literaturhinweis, aber am besten auch inhaltlich. Ich habe leider keinen Zugriff mehr auf das Buch, deshalb wäre es schön, könnte sich ein (werdender) Historiker oder Kulturwissenschaftler die Mühe machen. Sollte ich mal günstig an eine Ausgabe kommen, übernehme ich das auch gerne. --Kraligor (Diskussion) 18:17, 24. Mai 2015 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 18:54, 17. Jan. 2016 (CET)