Diskussion:Hāfiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Muhammad hat den Koran nicht in schriftlicher Form empfangen, sondern als Qur-an, wie aus dem arabischen, und nicht etwa (nur) aramäischen Wort zu verstehen ist.

Sprechgesang?

Richtiger wäre Rezitieren anstatt Sprechgesang. Es würde so klingen, aber ein Muslim würde das Rezitieren von Gottes/Allahs Wort nicht als Gesang bezeichnen, weil es in den Bereich des Vergnügens eingestuft wird.--IsGü 12:19, 28. Jan. 2008 (CET)


sagt mal, soll das ein witz sein? HAFEZ!!!! meinetwegen auch Hafiz war der größte persische dichter. vorbild von goethe! siehe west-östlicher divan.... kein wort davon?

--- Es gibt auch den Begriff Müller, wenn du es genau so bei Wikipedia eintippst kommt der Beruf des Müllers raus und nicht etwa Thomas Müller oder eine andere Bekanntheit. Hafiz war ein Dichter, aber das war sein Name, kein Titel bzw Eigenschaft. (nicht signierter Beitrag von 82.83.132.156 (Diskussion) 04:51, 20. Aug. 2011 (CEST))