Diskussion:Hackschnitzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Durchmesser in mm²?

Bei der österreichischen Norm der Größe der Hackschnitzel wird der Durchmesser in Quadratmillimeter angegeben. Entweder ist das Durchmesserzeichen falsch gewählt und es ist der Querschnitt gemeint, oder die Angabe sollte in mm erfolgen. Saxo (Diskussion) 11:41, 17. Dez. 2013 (CET)

Vielleicht: Querschnittsfläche? Wie bei Kupferdraht üblich. Bezeichnung kleines Quadrat, auch kleines Quadrat mit Schrägstrich drüber. Mitunter Durchmesserzeichen (Kreis mit Schrägstrich drüber).

Hackschnitzel sind flächige Chips. Die Holzfasern verlaufen eher in der Flächenebene und eher nicht rechtwinklig zu ihr. Das spart Energie (zum Durchtrennen von Fasern) beim Häckseln und macht die Chips stabiler gegen Zerbrechen. Die größten Partikel von Hackgut sind geschätzt LxBXH 16x8x2 mm groß oder allgemeiner 8:2:1 geformt. Die Brenndauer steigt geschätzt mehr als linear mit der Dicke der Schnitzel. Vielleicht ist die Querschnittsfläche ein gutes Maß für die Brenndauer. Und den Zuluftgeschwindigkeitsbedarf für eine Wirbelschichtfeuerung. Helium4 (Diskussion) 15:12, 15. Nov. 2021 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 15:10, 3. Dez. 2015 (CET)

Trocknung vs. Verbrennung

Bei Angaben der Einheit Energie/Masse ist die Ermittlungsgröße anzugeben: Heizwert oder aber Brennwert.

Kaum ein Brennstoff ist so wasserreich wie Hackgut.

Vermute, dass es kostengünstiger ist, nasses Hackgut im (großen) Heiz(kraft)werkskessel zu verheizen und danach mehr Wasserdampf im Rauchgas zu kondensiert, als in einem extra Arbeitsschritt die Schnitzel nach dem Häckseln zu trocknen. Möglicherweise ist es günstig für die Brandsicherheit einer Holzschnitzelhalde, einer Silofüllung wenn der Inhalt höheren Wassergehalt im Holz aufweist. (Bei den feineren Sägespänen kann das wieder anders sein. Vgl. Selbstentzündung von Heu)

Heizwerke werden seit einigen Jahren mitunter durch Einbau einer Absorptions(wärme/kälte)Maschine/Pumpe modernisiert oder effizienter errichtet, die nicht nur einen Gutteil der Wärme aus der Rauchgaskondensation nutzen kann, sondern den Wärmeoutput in Richtung einer Fernwärmeleitung mit typisch 120°C mengenmäßig hochhebelt.

Der Wassergehalt von Hackgut kann helfen, die Höchstemperatur-Belastung eines Heizkessels etwas zu reduzieren.

Besonders wassrhaltig könnten sein:

  • Hackgut aus dem Treibgut eines Rechens an einem Flusskraftwerk
  • ... aus Durchforstung - Büsche, kleine Bäume
  • ... Hecken- und Baumschnitt entlang von Straßen und aus Gärten.

Helium4 (Diskussion) 15:45, 15. Nov. 2021 (CET)