Diskussion:Hagelsturm von München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hagelsturm vom 28.07.2013 in der Region Neckar-Alb

Am 28.07.2013 verwüstete ein Hagelsturm Reutlingen und Teile der Region Neckar-Alb.[1] Tausende kaputte Dächer, Häuserfassaden, Solaranlagen und Autos verursachen bei den Versicherungen eine Schadenssumme von mindestens 600 Millionen Euro.[2] Damit gilt das Unwetter als zweitschlimmstes Hagel-Ereignis in Deutschland nach München 1984.

Wäre das auch einen eigenen Artikel wert? --Frankie (Diskussion) 23:30, 3. Aug. 2013 (CEST)

Ich würde schon sagen. Bei der Schadenssumme und als zweitschlimmstes Ereignis sehe ich ehrlich gesagt keine Probleme. -- Vuxi (Diskussion) 09:52, 4. Aug. 2013 (CEST)

Satzbau

„Vermutlich verstärkt durch warme, feuchte Luft der Stadt vorgelagerten Seen Ammersee und Starnberger See“ – da stimmt etwas nicht. Wie sollte es richtig heißen? --Chricho ¹ ² ³ 14:17, 26. Mär. 2014 (CET)

sollte jetzt passen -- Vuxi (Diskussion) 19:57, 27. Mär. 2014 (CET)