Diskussion:Hallo/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellen

hier fehlen ein paar Quellenangaben , speziell würde mich eine zum phon=Telefon

Grüße, Fragment 09:52, 17. Dez 2005 (CET)

Schau malhier zum Beispiel, hier oder hier (bzw. die ältere Version). Aber man kann sich sicher überlegen, was da Legende ist und was nicht. Die Geschichte mit den unterschiedlichen Vorschlägen der beiden stimmt sicher, aber welche Auswirkungen das gehabt haben mag, ist wohl zu einem guten Teil spekulativ. Im Duden steht bei "Hallo" "... im 20 Jhd. wird Hallo nach engl. Hallo auch als Grußformel gebraucht." Mich würden aber auch mal Quellen für diese ungarische und die französische Sache interessieren. --PartnerSweeny 13:24, 17. Dez 2005 (CET)
Die Quelle für den Telefongruß war von mir angegeben worden, vgl. Versionsgeschichte des Artikels, ([1]): Allen Koenigsberg, The Patent History of the Phonograph ... war zwischenzeitlich wohl völlig rausvandaliert und ist jetzt nur noch fragmentarisch vorhanden ... so ist sie halt, die IPpedia ... Hafenbar 18:14, 17. Mär 2006 (CET)
wieder eingebaut. --ThT 00:18, 12. Dez. 2006 (CET)

chinesisch: Nĭ Hăo japanisch: conitschiva (sp?) konnichi-wa (glaube ich) --Narie 14:39, 23. Feb 2006 (CET)

Hallo - mal anders!

http://www.ostmusik.de/die_amiga_hallo.htm Kennt jeder Ostler mit Baujahr 1955 und drunter. Waren heute noch sehr gesuchte Erstprints von LPs des Amiga-Labels. -andy 80.129.93.173 06:58, 15. Jul 2006 (CEST)

Ragazzi mettete "Salve!" al posto di "Buongiorno!" in italiano. buongiorno si usa di più come "gutenmorgen". hallo ist eine beliebte redewendung die man benutzt um jemanden einfach und normal zu begrüßen hallo is nich cool Genau so wie deine mudda !!! UND DU !!!!!!

Könnte nicht das spanische "Hola!" Pate gestanden haben und die Quelle sein? Aber neben dem eingebürgerten "Hallo!" am Telephon im Deutschen nicht richtig Fuß gefaßt haben? Daher der Wechsel. Die meisten Grußformen haben ja eine religiöse Basis und im "Hola!" scheint das arabische Allah zu stecken. In Wikipedia ist für "Hola!" allerdings nichts über seine Herkunft zu finden. -- 138.232.1.196 10:44, 21. Jun. 2011 (CEST)

Herkunft ergänzen

Dem Artikel fehlt leider eine Angabe darüber, wann das "Hallo" in die deutsche Umgangssprache kam. Laut Aussage einer meiner früheren Deutschlehrer, kam es erst in der Nachkriegszeit auf. In den 50er Jahren soll der Widerstand gegen das Wort noch groß gewesen sein, da es mit amerikanischen Sitten verbunden wurde. Als Beleg für diesen Widerstand kann man deuten, daß es Gegenden in Deutschland gibt, in denen Dialektsprecher nie "Hallo" sagen würde. Hier spreche ich für Bayern und Schwaben. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Alekfum (DiskussionBeiträge) --ThT 13:50, 14. Sep. 2007 (CEST))

Warum sollte man "Hallo" sagen, wenn man wie im Bairischen auch "grias Di" oder "grias Got" sagen kann, das genauso kurz ist, "Hallo" klingt auch bairisch betont meines Erachtens nicht besonders gut, jedenfalls klingt "grias Di" besser. Ich erinnere mich nur, daß es früher oft in Texten hieß, sie wurden "mit großem Hallo" begrüßt, noch bevor es modern war, mit "Hallo" zu grüßen. Eigentlich sagt überall dort nicht Hallo, wo es etwas gibt, das kurz ist und freundlich klingt, auch etwa Moin Moin in Ostfriesland, die Kurzform "Tach" für "Guten Tag" die man dort verwenden müßte, wo es keinen passenden regionalen Gruß gibt wirkt leicht unfreundlich und geknurrt.--89.56.168.144 02:50, 12. Nov. 2009 (CET)

„Aber hallo!“ – hat in etwa die Bedeutung „Da hast du sowas von Recht!“

„Aber hallo!“ – hat in etwa die Bedeutung „Da hast du sowas von Recht!“? Stimmt das wirklich? Ich kenne „Aber hallo!“ nur als Ausdruck des In-die-Schranken-Weisens in Zusammenhang mit einem vorwurfsvollen Blick, im Sinne von „Also, wirklich!“. Hans Urian | 13:15, 20. Sep. 2010 (CEST)

Ich kenne "Aber hallo!" sowohl in der Bedeutung von "Da hast du sowas von Recht!" als auch in der Bedeutung "Also wirklich". Zudem möchte ich zum Gebrauch als Frage „Hallo?“ in der Bedeutung des jemanden zur Besinnung Rufens ergänzen, das Hallo hierbei in der Schweiz auf der ERSTEN Silbe betont wird. Warum in Gottes Namen ist der Artikel gesperrt? (nicht signierter Beitrag von 77.56.77.230 (Diskussion) 14:32, 16. Nov. 2010 (CET))

à l'eau?

Im Artikel steht, dass "Hallo" von "à l'eau" abstammen soll, was französisch eine Warnung dafür sei, dass gleich ein Schwall Sch...Wasser auf die Strasse geleert werden. Nur heisst "à l'eau" "zum Wasser" und das wird ja wohl kaum der Sinn des Satzes gewesen sein. Wenn das jemand ähnlich sieht, wäre ich um eine Rückmeldung froh.

Mir kommt das auch seeeehr volksetymologiscch vor. Streich's doch, it's a wiki. --Aalfons 17:18, 24. Feb. 2010 (CET)
Done. Bei Quellenangaben kann der Absatz ja wieder eingefügt werden. --TheRealPlextor 08:02, 25. Feb. 2010 (CET)

das es aus dem französichen kommt habe ich auch so in der schule gelernt! (nicht signierter Beitrag von 195.242.224.17 (Diskussion) 02:02, 30. Okt. 2011 (CET))

Japanisch hallo

Hallo heißt auf Japanisch zwar Konnichi Wa wird allerdings nicht so geschrieben, sondern Konnichi ha... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Squeezer (DiskussionBeiträge) --ThT 13:55, 13. Aug. 2007 (CEST))

(Verbesserung Ausdruck: Konnichi ha ist kein formaler Gruß, sondern ein formeller oder förmlicher) Armenisch hallo

Auf armenisch heisst Hallo "Barev"und wirt so nur von den alten Leuten gesagt.Das fruehere "Dzes" wird nicht mehr benutzt.(Barev Dzes)

Französisch fehlt auch noch

Auf Französisch meldet man sich am Telefon mit "Allô!" was "Hallo" wohl am meisten ähnelt. Sonst sagt man für guten Tag Bonjour und umgangsprachlich salut (nicht signierter Beitrag von 84.131.78.46 (Diskussion | Beiträge) 11:27, 17. Nov. 2009 (CET)) Das französische Wort 'Allô' ist sehr ähnlich mit unserem 'Hallo' . Alle , die , französisch , haben , wissen , dass, man 'allô' , am Telefon benutzt , .

Josephinää Schaefer du Freak . ! (nicht signierter Beitrag von 84.144.120.147 (Diskussion) 16:34, 7. Dez. 2010 (CET))

wirkliche Herkunft???

... es ist schwer zu glauben, dass das Wort Hallo mit der Einführung der Telefone enstanden sein soll... oder es als Beweis heran zu ziehen, dass es seit dem (im Englischen) existiert, ist schlichtweg völliger quark. Das gehört in die Kategorie "Sonstige Vermutungen"

Die Verbreitung von "Hallo" gibts in fast allen lateinischen Sprachen, was auf eine ganz andere Herkunft schließen lassen muss! Auch wenn der deutsche Fährmann ein "Hallo" für "Hol über" geschrien hat, wäre die Spanische Version "Hola" , die portugisische, die ..... , noch als Erklärung offen.... Die Erklärung des Grundwortstammes (Vokal) + L + (Vokal) ,also 'alo' oder 'ola' fehlt völlig.

Ich finde der Artikel ist als "Wikipedia-Artikel" ungenügend genau tiefgreifend, sehr viele Vermutungen sind eingebracht.

Wer kann hier Abhilfe schaffen? (nicht signierter Beitrag von 85.180.119.11 (Diskussion) 17:51, 12. Jul 2011 (CEST))

Laut Grimms Wörterbuch als Anrufung weit entfernter Personen (unbekannter/bekannter) schon in Weisthümern des Spätmittelalter belegt (vor 1471). --92.230.219.33 18:27, 28. Okt. 2012 (CET)

Poln. am Telefon

Sehr häufig gehört: "Słucham?" (Ich höre.).

"Cześć!" ist überhaupt nicht falsch, aber wird erst dann gesagt, wenn klar ist, wer an der anderen Seite ist.

Vielleicht sollte man auch erwähnen, dass es in Deutschland üblich ist, sich mit seinem Nachnamen am Telefon zu melden, was alles andere als normal in anderen Ländern ist... --89.13.22.25 14:35, 29. Dez. 2010 (CET)

Kann ich zu 100 % zustimmen als Muttersprachler. Außer dem erwähnten "Słucham?" ebenfalls zu gleichen Teilen verbreitet ist ein unspektakuläres "Halo!". Mit "Cześć!" würden sich die Wenigsten melden, wenn sie nicht wissen würden, wer anruft. (nicht signierter Beitrag von 178.8.197.50 (Diskussion) 20:21, 7. Feb. 2013 (CET))

Herkunft

Ich darf dringend empfehlen, den ganzen Abschnitt zur Herkunft zu streichen. Nichts von dem, was sein Verfasser als diskutiert beschreibt, wird in der Forschung diskutiert. Die ungarische und hebräische Etymologie ist eine Zumutung. Die beiden ersten Möglichkeiten sind tatsächlich eine einzige. Es stimmt auch nicht, dass hallo in der deutschen Umgangssprache vor dem Telefon unerhört war. Es ist eigentlich alles falsch und unwissenschaftlich.

Belleslettres, 9.10.2014 (01:40, 9. Okt. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)


Da diese Vermutung, dass "Hallo" von Ungarisch kommt, ganz ohne Referenzen steht, gehört es wirklich hier auf Wikipedia? Es klingt eher nach nationalistische Stolz oder Hoffnung, statt Wissenschaft. Von den Englischen Seite fuer "Hello" sieht man, mit Referenzen, dass dieses Wort schon bevor der Erfindung des Telefons schon benutzt war: ohne Zeitmaschine koennte "Hallom" kaum Einfluss auf das Gruß "Hello"/"Hallo" haben. Selbst der Ungarische Seite sagte, dass es nur eine Legende ist: "... a legenda szerint a világon elsőként Puskás Tivadar használta a telefonhírmondó tesztelése során" (google translate) -> "... der Legende nach wurde die erste in der Welt Tivadar Puskás während der Prüfung verwendet telephonograph".

Eine Legende gerhoert nicht auf Wikpedia als vermutliche Wahrheit stehen. (nicht signierter Beitrag von 89.132.128.107 (Diskussion) 10:25, 6. Sep. 2014 (CEST))

Bedeutung

Sollte man nicht darauf hinweisen, dass heutzutage "Hallo" nicht nur bei Bekannten als Grußwort benutzt wird, sondern (vor allem im städtischen Bereich) immer öfter auch gegenüber Fremden? (z.b.: wenn man Geschäfte betritt) (nicht signierter Beitrag von 178.190.245.184 (Diskussion) 21:09, 17. Nov. 2013 (CET))

Hallo assoziiere ich spontan mit "Helau". Vielleicht hat es auch etwas zu tun mit (sinngemäß ähnlich zum Seglergruß "Mast- und Schotbruch" auf Land) "hell (is) o(pen)", vielleicht auch "hell (is) o(urs)", oder "hell (is l)o(w)", oder so ähnlich. Also irgendein abergläubisches Wort zum Schutz vor bösen Geistern.--87.155.45.155 05:18, 30. Jan. 2015 (CET)

Grimm

Schon mal jemand hier nachgeschaut? Stattdessen sammelt der Artikel fleißig urban legends. --77.179.185.67 13:02, 3. Mär. 2012 (CET)

Vernünftiger Vorschlag!
Allerdings sicher nur ein Teil der Miete. Die alten Wörterbücher kaprizieren sich sehr auf die Jagd und wissen noch nichts vom Telefon. Seine aktuelle Verbreitung hat das Wort aber erst durch dessen Erfindung erhalten. Dafür gibt's hier bislang noch keine Quelle. --Jordi (Diskussion) 13:46, 24. Feb. 2016 (CET)

Welch ein Durcheinander

Der Absatz Ähnliche Begrüßungen in anderen Sprachen läuft ja völlig aus dem Ruder. Hier wird alles reingeklatscht, was irgendwo eine Begrüßung ist, von ähnlich keine Spur. Gerechtfertigt wäre eine Zusammenstellung, die den gleichen Grad der Informalität wie hallo hat (das ist sprachübergreifend und wegen der vielen dialektalen Varianten prakisch unmöglich), oder für die es einen etymologischen Zusammenhang mit hallo bzw. hello gibt. Dann müsste die Liste entschlackt und die hallo-Form hier aber auch am Anfang stehen, nach dem Muster

Arabisch: alu (am Telefon)

Alles andere sollte hier raus. Dazu kann die Liste komplett verselbstständigt werden, als Liste internationaler Begrüßungsworte. Oder sie wird so, wie sie jetzt ist, in Gruß verschoben. Auch die siehe auchs können hier weg; ein Hinweis auf die Zusammenstellung in Gruß würde völlig reichen. Meinungen dazu? --Aalfons 21:28, 17. Nov. 2009 (CET)

"Salam", "Salut", "Gruezi" usw. gehören hier als nichtverwandt und nichtähnlich mit "Hallo" meines Erachtens nicht herein. Das ähnliche "Hey" im Deutschen könnte jedoch ergänzt werden. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 07:01, 16. Mär. 2016 (CET)

Zuruf

„Hallo“ = deutscher Zuruf an den Fährmann und auf der Jagd (irrtümlich aus althochdeutsch halon = holen, wie holla und hurra); z.B. auf der Jagd ist „holen“ unangebracht. Tastsächlich ist „hallo“ alter Heil- und Segensruf wie in vielen Sprache üblich, mit Grundbedeutung „Heil / Heil Dir !“, aus gotisch hailjan, angelsächsisch hælan, altfranzösisch hëlan = heilen, retten, grüßen, altnordisch hæle = Heil / Gesundheit, zu häl = heil, gesund. Alter niederdeutscher Seemannsruf „ahoi“ = „alles Heil“. Mundartliche Abschliffe wie hoy, hey, hei, schwedisch hey, niederländisch hei und Grußform hoi und gleichlautende alemannische Anrede tragen alle gleiche Bedeutung zum Eingang eines Gespräches, Anrufes, einer Anrede: „Heil“. Heinrich von Freiberg um 1290 in Tristan-Bearbeitung gebraucht ahiu als Begrüßungswort. So gehört ahui mit aheia, ahi und ahu zu einer Gruppe von Ausdrücken hochgemuter Freude, Hochachtung und allgemein positiver Haltungen aus dem umfassenden Freudebegriff zum Segensgruß „Heil“, welcher zur Eröffnung eines Kontaktes Unversehrtheit wünscht, ebenso wie lateinischer Gruß salve = „Heil, Gesundheit, Ganzheit“, oder arabisch Salām = Frieden, Wohlbehaltenheit, oder hebräisch Schalom. (nicht signierter Beitrag von 84.162.218.213 (Diskussion) 11:22, 15. Mai 2014 (CEST))

Leider fehlt hier die Quelle. Sonst wäre es vllt. brauchbar.--Jordi (Diskussion) 13:32, 24. Feb. 2016 (CET)
Leider fehlt hier die Richtigkeit. Siehe ahoi. --Aalfons (Diskussion) 10:33, 16. Mär. 2016 (CET)

wortbedeutung / herkunft

dass 'hallo' auch als eigenname für (kultur)-landschaftsbezeichnungen (toponyme) in gebrauch ist, z.B. in der Stadt Essen oder am Oberlauf der Ruhr im Hochsauerlandkreis, dort nahe dem Ort Kalle und der Stesserburg bei Meschede, letzteres z.B. nachzulesen in "Arbeits- und Lesebogen für die Schulen des Kreises Meschede, Der Kreis Meschede und seine Geschichte (1. Teil), Heft 3", darin wörtlich unter anderem "das Gelände am Hallo, das dem Namen nach auf eine altgermanische Kult- und Opferstätte hinweist" und an anderer Stelle eine zeitgenössische Kurzbeschreibung des Hügels folgt, wo noch die Vertiefungen der Löcher im Boden zu sehen gewesen seien, in denen die Pfähle des Holzaufbaus standen, welchen die preußischen Herrschaft in Westfalen vor ca. 200 Jahren vollständig abbauen liess. Da die genaue Herkunft dieses überall verbreiteten Begriffes/Wortes wohl nicht mehr zweifelsfrei ermittelt werden kann, sollte vielleicht auf o.g. Örtlichkeiten unter einem separaten Eintrag verwiesen werden und eine sprachwissenschaftliche, d.h. (Laut)-Verwandtschaft zwischen 'Hallo' und 'Gallo' geprüft werden, ob nicht der 'Gallo' -schon in lange vorchristlicher Zeit- ein Galgenplatz (engl. Gallow) gewesen war und der Anfangslaut 'G' in einer Lautverschiebung später zum Laut 'H' wurde. Das o.g. Geschichtsheft ist von 1933, Hrsg. v. Schulrat Leines, doch gibt es eben auch im Essener Norden ein Hallo... Möglicherweise sind ja noch mehr Namen im weiteren Sprachraum erhalten geblieben? --109.90.160.239 22:04, 4. Jul. 2013 (CEST)

Das Essener Hallo in Essen-Stoppenberg sollte wohl in der Tat genannt oder verlinkt werden. Allerdings ist es m.W. der einzige bekannte Ortsname dieser Art, und die Herleitung des Namens muss nat. nichts mit der des gewöhnlichen Wortes "Hallo" zu tun haben.--Jordi (Diskussion) 13:41, 24. Feb. 2016 (CET)
Hat er auch nicht, auch nicht mit der Galgenbehauptung von 1933. Die zweite Silbe kommt von Loh (Wald), die erste ist unklar, aber die seriöse Forschung ist sich über Loh einig. Diskussion hier, bald im Archiv: Wikipedia:Auskunft#Hallo_Essen. --Aalfons (Diskussion) 13:18, 16. Mär. 2016 (CET)

ich glaube das hallo,aus dem griechischen kommt,allo,allos,allon,ALLI,ΑΛΛΟ,ΑΛΛΟΣ,ΑΛΛΗ,ΑΛΛΟΝ

DIE AUSLÄNDER SÄTZEN IMMER EINEN H VORNE BEI VIELEN GRIECHISCHEN WÖRDER ALLOS BEDEUTET TU DER ANDERE;DAS ANDERE;DIE ANDERE (nicht signierter Beitrag von 46.12.145.60 (Diskussion) 19:25, 12. Apr. 2016 (CEST))

Das rückt "Hállo" hier mit großem "Halló" in die Nähe zu "Allotria". MfG, Georg Hügler (Diskussion) 19:59, 12. Apr. 2016 (CEST)
Solche Behauptungen gewönnen stark an Glaubwürdigkeit, wenn auch nur ein winzig kleines seriöses Literaturbeleglein genannt würde. --Aalfons (Diskussion) 14:13, 14. Apr. 2016 (CEST)

Ukrainisch

Привіт! --89.13.22.25 14:42, 29. Dez. 2010 (CET)

Alles klar Inder.sucht.kinder (Diskussion) 13:07, 29. Jan. 2020 (CET)

"Hallo" war im Deutschen ein Fluch

Im Alt-Deutschen wurde "Hallo" für Rache, Hass und Fluch angewendet, wie man in einem Buch von Hermann Löns ("Der Wehr-Wolf") lesen kann. Ein Text-Ausschnitt aus dem Buch, als literarischer Beweis: "Ich verklage Sie im Namen von ehrbaren Jungfrauen (...) an denen Sie sich vergriffen haben. Ich schreie Hallo über Sie, und abermals Hallo und zum dritten Male Hallo und Hallo und Hallo (...) und will es mit sieben Eiden beschwören, dass Sie (...) den Tod verdient haben". Hier die Quelle aus der die Info stammt, das ist ein Video des YouTube Kanals "Akademie Engelsburg" vom 8.7.2019: https://www.youtube.com/watch?v=X5wAyoutWAw (nicht signierter Beitrag von SarvaYogaTarot (Diskussion | Beiträge) 22:23, 7. Jan. 2021 (CET))

Die Quelle ist zwar hanebüchener Quatsch, aber das Löns-Zitat ist trotzdem interessant. Es ist nicht altdeutsch, weil Löns neudeutsch schrieb. Als Zuruf ist es schon Jahrhunderte belegt. Wie man daraus so eine absolute Aussage machen kann, ist mir schleierhaft. Und es gibt kein einziges anderes Beispiel für die Verwendung von hallo im Löns'schen Sinn. Ich kann mir da nur eine expressionistische Spielerei vorstellen. Aber es sollte im Artikel benannt und sprachwissenschaftlich (!) dargestellt werden. --Aalfons (Diskussion) 03:10, 8. Jan. 2021 (CET)

"Hell is in Hello"

Ein weiterer Hinweis darauf, dass das Deutsche "Hallo" sich von "Hölle" ableiten könnte, ist der Songtext aus der verwandten Sprache (aus derselben Sprachfamilie) Englisch: "Do I know where hell ist? Hell is in hello." aus dem Lied "I was born on a wanderin star" von Lee Marvin. Der Song ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=NTymtAbaG08 (nicht signierter Beitrag von SarvaYogaTarot (Diskussion | Beiträge) 19:00, 13. Mai 2021 (CEST))

Nur gibt es keinerlei wort- oder bedeutungsgeschichtlichen Zusammenhang zwischen hallo und Hölle, außer dass sich das so ähnlich anhört. --Aalfons (Diskussion) 00:29, 14. Mai 2021 (CEST)