Diskussion:Hanau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unerledigte Diskussionen werden später automatisch archiviert, siehe Quelltext. 
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kinzigtaltotal

Das ist aber keine Hanauer Veranstaltung, sondern sie führt lediglich durch Hanau hindurch. So wie auch durch andere Städte wie Wächtersbach etc. 217.245.94.73 23:01, 20. Feb. 2020 (CET)

Liste der Persönlichkeiten

Braucht man diese Liste noch, wenn es doch bereits einen eigenen Artikel dafür gibt?

Redundanzen sind zu vermeiden, bei einer ausgelagerten Liste, ist sie hier also zu entfernen. Gruß! GS63 (Diskussion) 14:23, 7. Mär. 2020 (CET)

Terroranschlag aus "rassistischen Motiven"?

Er handelte aus rassistischen Motiven, wie seinem „Manifest“ zu entnehmen war." Diese Sichtweise, wie sie der Artikel derzeit wiedergibt, muss als „umstritten“, zumindest aber als „unvollständig“ gewertet werden, jedenfalls, wenn man einem langen Artikel der ZEIT vom 23. April 2020 folgt. Dort wird von dem forensischen Gutachter Hans-Ludwig Kröber nach Durchsicht durch Leben und „Manifest“ des Täters beschrieben, warum er zu einem umfassenderen Schluss kommt; nämlich, dass es sich primär um einen „schizophren Erkrankten“ gehandelt habe. „Sicherlich trifft es zu, dass Rathjen rassistische Einstellungen hatte. Er war überzeugt von der Minderwertigkeit aller Menschen, die keine echten Deutschen sind. Das glauben gar manche, aber sie töten nicht dswegen. Getötet hat er, weil er sich verfolgt und zerstört fühlte undein Zeichen setzen wollte, damit die Behörden endlich aktiv werden...“. Die Wahl der Tatorte war nicht primär rassistisch bestimmt: „Es gibt keine Hinweise, dass er sich im Netz rechtsradikales Material herunterlud oder sich gar für rechte Parteien oder deren Ideen interessiert hätte. ... Rathjen hat die Sports-Bar und die Shisha-Bar ausgesucht, weil da viele Leute waren, er leicht an sie herankam und weil sie überwiegend wie Migranten aussahen.... Er wusste, dass eine solche Tat Aufsehen erregen wird. Auch die Tötung seiner pflegebedürftigen Mutter war ihm wichtig, fraglos nicht rassistisch motiviert, und alles mündet in seinen Suizid... So imponiert das Geschehen eher als ein finaler psychotischer Amoklauf denn als ein ideologisch motivierter Terroranschlag... Rathjen gehört zu der kleinen Minderheit schizophren Erkrankter, die gefährlich werden, wenn sie unsichtbar und unbehandelt bleiben." Anstelle der irreführenden Formulierung „Er handelte aus rassistischen Motiven, wie seinem „Manifest“ zu entnehmen war“, sollte besser wie folgt unter Verweis auf die Quelle [Hans-Ludwig Kröber: „Terrorist oder Psychopath?“, in: DIE ZEIT, 23. Apr. 2020 https://www.zeit.de/2020/18/anschlag-hanau-rechtsextremismus-psychische-erkrankung ; vgl. auch: „Der Anschlag von Hanau: Die Frage nach den Ursachen“, in https://renovatio.org/2020/02/hanau/# ] geschrieben werden: „Er handelte allem Anschein nach und nach Auffassung des forensischen Gutachters Hans-Ludwig Kröber <hier die Quelle einfügen> als ein erkennbar rassistisch eingestellter schizophren Erkrankter, wie seinem hinterlassenen „Manifest“ zu entnehmen ist.“ Ich würde, wenn sich hier kein Widerspruch erhebt, in Kürze entsprechend die aktuelle Formulierung ändern.--Shoshone (Diskussion) 21:58, 26. Mai 2020 (CEST)

Die Diskussion wurde bereits hier geführt und bei Bedarf wirst Du sie wohl hier fortsetzen müssen. Einseitige oder verharmlosende Änderungen entgegen der dortigen Diskussion werde ich auch hier zurücksetzen. --Lumpeseggl (Diskussion) 22:48, 26. Mai 2020 (CEST)

Sowas gehört sowieso nicht in einen Wikipedia eintrag von einer stadt....bei Berlin und Würzburg steht ja auch nichts...und dieses Presse gehetze von "rassistischen Motiven" ist einfach nur Populistisch! (nicht signierter Beitrag von 109.91.236.60 (Diskussion) 23:42, 26. Dez. 2021 (CET))

Erwähnenswert?

Da es um ein historisches (einmaliges) Ereignis handeln könnte. Hundebesitzer bringen Hanau mehr Geld als Gewerbetreibende lg --¿!.א.מ.א‎ 12:30, 24. Aug. 2020 (CEST)

Fehler bei Kommunalwahlergebnissen

Bei dem Säulendiagramm der Kommunalwahlergebnisse fehlt die Linke (bei der Tabelle darunter ist sie aufgeführt). Kann das jemand ergänzen, der versteht, wie man diese Tabelle bearbeiten kann? (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:B102:1200:585C:BAFF:1350:4D9C (Diskussion) 10:28, 7. Jul. 2021 (CEST))

Hanau ist Großstadt

Seit heute ofiziel 100.000 Einwoner.--81.200.197.161 11:05, 21. Sep. 2021 (CEST)

Hanau hat nach offizieller Erhebung am 30.09 2021 100.127 Einwohner mit Hauptwohnsitz.Ich werde das auf der HAuptseite verzeichnen.
Hanau ist keine Grosstadt. Die amtliche Einwonerzahl Hanaus liegt momentan noch ziemlich deutich unter 100.000.[1]. Lediglich die Zahl der im Hanauer Melderegister eingetragenen Personen hat die 100.000-Marke überschritten, die ist aber weder in der Wikipedia noch allgemein formaljurstisch von Belang. Siehe auch die Erklärungen im Artikel Einwohnerzahl. Die Stadt Hanau ist demnach nur aus journalistisch-lokalpatriotischer Sicht Großstadt, aber nicht aus amtlicher. Sie wird daher auch nicht so bald in der Liste der Großstädte in Deutschland autauchen (nur um die Entäuschung darüber jetzt schon ein bischen abzufedern).--Definitiv (Diskussion) 10:44, 17. Nov. 2021 (CET)
@Definitiv: Nur zur Information: Den Status als Großstadt habe ich in einen Kommentar umgewandelt. – D’Azur (Diskussion) 20:57, 11. Mai 2022 (CEST)
Ja gut, ich schätze die Veröffentlichung der amtlichen Jahresendeeinwohnerzahl auf der Seite des Hessischen Statistischen Landesamts steht unmittelbar bevor und wird dann endgültige Klarheit für 2021 schaffen. Wie es dann 2022 weitergeht (möglicherweise signifikante Bevölkerungszunahme durch Kriegsflüchtlinge sowie Änderungen durch den Zensus 22) wird man sehen.--Definitiv (Diskussion) 09:28, 12. Mai 2022 (CEST)
Die amtlichen hessischen Einwohnerzahlen zum Stichtag 31.12.21 sind jetzt vom Statistischen Landesamt veröffentlicht worden.--Definitiv (Diskussion) 15:36, 22. Jun. 2022 (CEST)

Nukem

Als "Boomer" kannte ich die Stadt Hanau bereits als Kind, allerdings nur als Sitz der Firma NUKEM. Die gibt es wohl nicht mehr, zumindest nicht mehr dort. Dass im Artikel andere, völlig unbedeutende ehemalige Firmen erwähnt werden, nicht aber NUKEM, ist schon interessant. Schämt man sich dessen? Dr.juergen.pohl (Diskussion) 19:58, 11. Dez. 2021 (CET)

Hanau in der Literatur

Hanau wird im Roman "Die Dämonen" von F. M. Dostojewski erwähnt. Im ersten Kapitel heißt es dort über die Figur des Stepan Trofimowitsch: "auch verteidigte er eine glänzende Dissertation über die im Entstehen begriffene politische und hanseatische Bedeutung der deutschen Stadt Hanau in der Zeit zwischen 1413 und 1428, sowie über die speziellen unklaren Ursachen, weswegen diese Bedeutung dann doch nicht zustande kam." --Awaler (Diskussion) 19:58, 11. Jul. 2022 (CEST)

Wurde bereits hier mal kurz diskutiert. --Lumpeseggl (Diskussion) 20:18, 11. Jul. 2022 (CEST)