Diskussion:Handelslogistik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltserweiterung

Wg URV raus:

Ein Handelslogistik-Standort muss sich immer wieder aufs Neue optimieren, um seine Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sicherzustellen. Das geschieht häufig, indem Betriebsabläufe verbessert werden. Aktuelle Trends im Handel wie die zunehmende Bedeutung von E-Commerce und der Digitalisierung bringen immer individuellere Kundenanforderungen mit sich. Das führt dazu, dass Prozesse und Infrastrukturen an diese Veränderungen angepasst werden müssen. Um dabei weiterhin die höchste Leistung im Prozess zu erhalten, ist es hilfreich neue Technologien bereits früh zu erkennen.[1]


Wäre das OK:

Die aktuellen Trends im Handel, bspw. Digitalisierung, zunehmende Wichtigkeit des E-Commerce und immer individuellere Kundenanforderungen führen in der Handelslogistik unter dem Aspekt der Wettbewerbsfähigkeit zu weitreichenden Veränderungen und Anpassungen hinsichtlich Strukturen und Prozesse.[1]


Nach ausbleibender Sichtung binnen der nächsten Tage werde ich den Inhalt dementsprechend erweitern.

Artikel Handelslogistik und Distributionslogistik

Gehören diese zwei Artikel nicht fusioniert? Laut Literatur sind das Synonyme. (Christoph Tripp: Distributions- und Handelslogistik Netzwerke und Strategien der Omnichannel-Distribution im Handel)