Diskussion:Hannah Arendt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hannah Arendt“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Widersprüchliches zu Vorträgen 1964 und 1965 in der BR Deutschland

Im Abschitt „Persönliche Verantwortung gegen Kollektivschuld“ wird behauptet:

„1964 und 1965 hielt Arendt in der Bundesrepublik Deutschland mehrmals einen Vortrag unter dem Titel: Persönliche Verantwortung in der Diktatur.“

Gibt es speziell dafür einen Beleg? Der generelle Verweis am Ende des Abschnitts auf die Publikation „Israel, Palästina...“ erscheint mir nicht ausreichend, denn in dem Piper-Taschenbuch „Was heißt persönliche Veranrwortung in der Diktatur?“, die sich auch auf diese Publikation bezieht, schreibt die Herausgeberin Marie Luise Knott in einer Vorbemerkung auf Seite 6:

„Das englisch[sprachig]e Originalmanuskript des hier abgedruckten Vortrags stammt aus den Jahren 1964/65. (...) An welches Publikum Arendt die hier veröffentlichte Langfassung adressierte, ist unbekannt. (...)“

In diesem Buch sind exemplarisch vier Seiten des Originals – ein Typoskript mit einigen handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen – abgebildet, darunter die erste Seite mit einer weiteren handschritftlichen Notiz Ahrendts schräg links über dem Titel, die aber offenbar erst etliche Jahre später eingefügt wurde:

„Lecture Boston – 1964 (?)“

Der Vortrag (oder vielleicht auch Vorlesung, siehe die Harvard University in der Nähe von Boston) ist demnach tatsächlich einmal gehalten worden – aber eben nur einmal, nämlich in Boston, und wohl vor eher wenigen als vielen Zuhörern („invitation to speak before this distinguished audience“), daher ohne öffentliche Resonanz.

Auch die Tatsache, dass aus Arendts Nachlass keine deutschsprachige Version überliefert ist, spricht gegen die oben zitierte Behauptung.

Da dieser Artikel bereits eine Auszeichnung erhalten hat, möchte ich da jetzt nicht einfach reingrätschen – daher halte ich es für angebracht, dass sich zunächst der (oder die) Verfasser(in) dieser Behauptung um eine Klärung und auch um die auf jeden Fall erforderliche Korrektur bemüht. --Bernor (Diskussion) 14:54, 8. Jan. 2021 (CET)

Moin, die hauptautorin Anima ist leider verstorben. Langfristig kümmere ich mich darum. Gruß --ot (Diskussion) 05:53, 10. Jan. 2021 (CET)
Ist diese Stelle ein hinreichender Beleg? Oder stammt die Aussage gar aus dem WP–Eintrag selber? https://www.deutschlandfunk.de/vortragstext-von-hannah-arendt-ueber-die-verantwortung-in-100.html--Pumuckl456 (Diskussion) 17:55, 20. Feb. 2022 (CET)

Hanna-Arendt-Akademie der Denker

Auch die im Herbst 2021 gegründete Hanna-Arendt-Akademie der Denker in Starnberg, die Online-Kurse anbietet, wurde nach ihr benannt. (Paula Lochte: "Hannah-Arendt-Akademie": Lehrt eine Akademie in Starnberg Verschwörungstheorien?, Bayern 2, 9. Dezember 2021 Institut in Bayern gegründet: Akademie der Coronaverharmloser, taz.de, 19. November 2021) --91.20.2.68 15:36, 13. Jan. 2022 (CET)

In einen exzellenten Artikel über eine jüdische Intellektuelle, die vor dem NS-Staat fliehen musste, dieses rechtsextremistische Institut kritiklos und unreflektiert unter Ehrung anzuführen ist schon ein starkes Stück und grenzt an Vandalismus. Die Kritik hinter den Belegen zu verstecken kann es nun nicht sein, nicht jeder Leser schaut in den Anmerkungsapparat. Ich habe die Kontextualisierung nachgeholt, dennoch gehört dieses bedeutungslose Institut in diesem Artikel nicht erwähnt, schon mal gar nicht unter Ehrung. Wie die braunen Institutsgründer über Hanna Arendt wirklich denken, dürfte nicht sonderlich schwer zu erraten sein. In Wirklichkeit liegt hier eine Verhöhnung einer Verstorbenen vor, die sich nicht mehr wehren kann. --Arabsalam (Diskussion) 17:47, 13. Jan. 2022 (CET)

Belletristik und Weblinks

Ich habe den Revert meiner Änderung gesehen. Ich verstehe nicht ganz, was die bloße Nennung von Belletristik in einem Personenartikel zu tun hat. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus und lerne gerne dazu. Das Wiederherstellen der ganzen überflüssigen Weblinks ist mir allerdings ein Rätsel. In WP:Weblinks ist doch eine klar Obergrenze genannt, sowie der Hinweis nur vom Feinsten und überblicksartige Weblinks zu verwenden. Die Fernsehinterviews gehören wie üblich in den Fließtext und nicht faul in die Weblinks. Die entfernten Links unter Verschiedenes sind schlicht nicht relevant genug für so einen großen Artikel. Insgesamt soll Wikipedia ja gerade keine Linksammlung sein. --Känguru1890 (Diskussion) 13:45, 15. Jun. 2022 (CEST)

Du bist in allen Punkten im Irrtum.
  • Eine Zusammenstellung von belletristischen Werken, in denen eine historische Person als Romanfigur vorkommt, ist ein Gewinn für jeden Personenartikel, vor allem dann, wenn es so gut gemacht ist wie hier, mit ergänzenden Hinweisen.
  • Es gibt keine "Obergrenze" für Weblinks, wie man in Wikipedia:Weblinks deutlich erkennen kann. Der entscheidende Punkt ist vielmehr, dass man nur welche bringen soll, die wirklich gut geeignet sind.
  • Die Biografie der Gedenkstätte Deutscher Widerstand zu löschen ist nicht zu rechtfertigen.
  • Radio- und Fernsehinterviews mit Hannah Arendt haben Seltenheitswert, die Links sind daher sehr informativ.
  • Praktisch alle Links sind von allerbester Qualität. Einzige Ausnahme: https://www.philo.de/Philosophie-Seiten/personen/arendt.shtml, da steht tatsächlich nichts Weiterführendes. Den hast Du aber behalten, schmeiß ich gleich raus.
  • Durch die geschickte Überschriftengliederung bleibt die relativ lange Linkliste übersichtlich.

Generell: Man sollte einen exzellenten Artikel niemals in einer solchen Rasenmähermanier bearbeiten.--Mautpreller (Diskussion) 15:36, 15. Jun. 2022 (CEST)

Ich stimme Mauptreller in allen Punkten zu. Die Qualität und der Wert sind gegeben. Louis Wu (Diskussion) 15:53, 15. Jun. 2022 (CEST)
Was man machen könnte, ist allerdings die Links zu den Audio/Videodateien unter Hannah Arendt#Interviews und Hörtexte einzubauen.--Mautpreller (Diskussion) 16:08, 15. Jun. 2022 (CEST)
Das wäre in der Tat eine Idee. Möchtest du das tun? Louis Wu (Diskussion) 16:14, 15. Jun. 2022 (CEST)
Hab ich gemacht.--Mautpreller (Diskussion) 16:28, 15. Jun. 2022 (CEST)