Diskussion:Hannover (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Begriffserklärung

Ich wäre dafür, diese Begriffsklärung nach Hannover (Begriffsklärung) zu verschieben und den Artikel zur Stadt nach Hannover. Ich gehe davon aus, dass 99% der Links/Suchanfragen sich auf die Stadt beziehen. Am Anfang des Stadt-Artikels sollte dann stehen:

Dieser Artikel behandelt die Stadt Hannover. Für weitere Bedeutungen siehe Hannover (Begriffsklärung).

Schaut mal in Was zeigt hierhin von Hannover.

5-15% bestimmt auf 96

Warum keine typografischen Anführungszeichen?

Welche Anführungszeichen sollen denn nun benutzt werden? Die korrekten („ und “), die englischen oder die Schreibmaschinen-Anführungszeichen ("), die im Computer m. E. nix verloren haben!

In Wikipedia werden standardmäßig die ganz normalen englischen Doublequotes verwendet. Das hat seinen Grund darin, dass Artikel schreiben in Wikipedia einfach sein soll - wir wollen Benutzer weder mit HTML-Entities noch mit komplexen HTML-Konstruktionen quälen. Die Leute sollen vernünftige Inhalte beisteuern und nicht mit

– &ldqod; 

rumhantieren müssen. Und sollen auch nicht abgeschreckt werden durch einen Text, der durchsetzt ist mit kryptischen Entities. --elian 00:35, 30. Okt 2003 (CET)

Typografische Diskussion

Kannst Du mir einen Link geben, wo das "festgelegt" wurde? Ich habe nichts dazu gefunden.

Bisher gab es noch keinen Versuch, diese Praxis umzustürzen. Ausdrückliche Regeln werden hier nur bei Bedarf formuliert. --elian 00:56, 30. Okt 2003 (CET)

Antwort zu typografischen Regeln

Was ich sehe, dass typografisch gesehen absolute Anarchie herrscht. Von Microsofteigenen Zeichen wie Alt+0123 oder –-Entitäten oder «-Entitäten über normale "-Eingabe bis hin zu französischen Anführungszeichen habe ich hier schon alles gesehen. Vielleicht sollte man sich mal "offiziell auf was einigen"!