Diskussion:Hanomag Lohnhärterei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Änderung Über Hanomag Lohnhärterei

Bitte bei der Seite von Hanomag Lohnhärterei prüfen wann die Ausgliederung war es war 1986!!!!.Gleichzeitig Neugründung

2008 Neubau und Erweiterung Hanomag Lohnhärterei GmbH, Hannover 2007 Erweiterung und Erschließung einer neuen Halle Hanomag Härtol Gommern Lohnhärterei GmbH 2006 Unternehmensweit ein Zertifikat nach der ISO TS 16949:2002 2005 Umbau Hanomag Härtol Lohnhärterei Gommern GmbH 2004 Neubau KKS Härtecenter Hannover 2003 BHV-Service GmbH, Horn Bad-Meinberg 2000 Übernahme der Vakuumhärterei Stiller Braunschweig 1999 Übernahme der Universal Werkzeughärterei GmbH, Berlin-Neukölln 1998 Peddinghaus Oberflächenhärtungs GmbH 1998 Hanomag Härtol Parchim Lohnhärterei GmbH 1998 Hanomag Härtol Wernigerode Lohnhärterei GmbH 1995 Hanomag Härtol Gommern Lohnhärterei GmbH 1993 Übernahme der Härtetechnik Schuhmacher in Hildesheim 1988 Übernahme der Degussa-Härterei in Hannover 1986 Neugründung der Hanomag Lohnhärterei GmbH 1986 Ausgliederung der Betriebshärterei

ehemals Hanomag AG Hannoversche Maschinenbau AG

LG Azadx9

und ich arbeite dort:-D!!! (15:59, 18. Mai 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Gabs im Oktober 1984

schon Euronen? oder wurde eien "krummer DM-Betrag" verhängt, der umgerechnet eine "runde" Euronen-Anzahl ergibt? Oder alles nur "ungefähr" ? --46.82.160.133 15:00, 16. Jul. 2017 (CEST)

Offizielle Überarbeitung

Verehrte Mitschreiber,

wir werden den Text dieses Artikels im Rahmen der Neugestaltung unserer Außendarstellung bis Januar 2018 offiziell vom Hanomag Härtecenter (HHC) aus überarbeiten. Ich bitte Azadx9 hierzu um eine kurze Meldung, um Paralleltätigkeiten zu vermeiden. Nicht bei der Hanomag Lohnhärterei Unternehmensgruppe beschäftigte Bearbeiter bitte ich ebenfalls um Abstimmung Ihrer Beiträge.

Ich bitte in diesem Zusammenhang um etwas Geduld, da wir den neuen Text innerhalb der Unternehmensgruppe abstimmen müssen. Über Fragen und Anregungen freuen wir uns selbstverständlich.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Frank Lambracht Hanomag Härtecenter GmbH Merkurstraße 14 30419 Hannover

-- NaHow (Diskussion) 14:49, 1. Sep. 2017 (CEST)

Der Benutzer Azadx9 hat seit 2009 keine Beiträge mehr gemacht, vermute dass der inaktiv ist. Bitte auch bedenken, dass es eigentlich keine "Offizielle" Überarbeitung geben kann, weil Wikipedia ja ein Gemeinschaftswerk ist, insofern wäre es schön den vorhandenen Text behutsam und schrittweise zu erweitern (statt irgendwann eine ganz neue Fassung). -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 15:33, 1. Sep. 2017 (CEST)

energieintensiv

"Es wird als einer von rund 100 energieintensiven Betrieben in Niedersachsen eingestuft – ... Im Jahr 2021 habe sein Unternehmen für Strom und Gas im Mittel Energiekosten von etwa 9,8 Cent je Kilowattstunde bezahlt. Aktuell lägen die Kosten für ihn bei Zukäufen zusätzlich zu bestehenden Verträgen teils bei 34 Cent, rechnet Seehafer vor. In diesem Jahr dürften sich die Energiekosten seiner Firma in Deutschland von 11 auf 21 Millionen Euro fast verdoppeln-" https://www.haz.de/lokales/hannover/hannover-firmenchef-der-hanomag-lohnhaerterei-warnt-vor-gasboykott-6OPKDETN4DHVJWW72MLVJTSZDQ.html Verbraucht so ein Betrieb also 123,6 Mio kWh? Und: An einem Standort oder allen übernommenen Standorten? -- Virtualiter (Diskussion) 16:54, 22. Aug. 2022 (CEST)