Diskussion:Hans Blum (Komponist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Keine URV

Dieser Text ist keine URV von [1], vielmehr hat die angebliche Originalquelle den Text von wikipedia übernommen, steht auch drunter. Bitte vorher genau lesen, bevor solche Behauptungen aufgestellt werden. --Wuffff 19:52, 20. Mai 2006 (CEST)

Eieieiei, da muss ich mich aber entschuldigen, weil nicht genug aufmerksam beim Lesen der vermeintl. Originalquelle. Sorry. --Küfi 21:27, 20. Mai 2006 (CEST)

–versöhnlichkeits-mode ON– Kann ja mal vorkommen. Lieber einmal zuviel URV, als hinterher Ärger für Wikipedia am Hals. Viele Grüße --Wuffff 22:14, 20. Mai 2006 (CEST)

Hans Delfin

Lief gerade bei 5 gegen Jauch: Hans Delfin war eines der Pseudonyme von Hans Blum. Der deutsche Titelsong von Flipper ist von "Hans Delfin und seine Kinder". Hat jemand einen brauchbaren Beleg dafür zur Hand? Google liefert mir keinen brauchbaren Ansatz. Grüße, --Birger 21:25, 25. Feb. 2011 (CET)

Hansi

Er erlernte beim Militär Instrumente. Später kam James Last dazu und lernte die gleichen Instrumente. Ist das nur Namedropping oder haben die beiden später noch zusammen gearbeitet? Das wäre der einzige Grund, den Satz drinzulassen, dann sollte das aber ausgebaut werden. Gruss --Dadawah 02:10, 24. Mai 2011 (CEST)

Charlie Brown

Charlie Brown ist eine Nummer von Jerry Leiber und Mike Stoller und keine Komposition von Hans Blum. Ich lösche das mal... Viele Grüße --HenningHagedorn 15:22, 6. Sep. 2011 (CEST)

'Orchesterleiter und Texter

Er textete NICHT für Heino "Wenn die Kraniche ziehn"

Heinos Lied hat den gleichen Titel, ist aber eine andere GEMA-Werknummer, hat einen anderen Verlag und wurde komponiert und getextet von Röckelein/Jung/Schatz93.131.213.179 00:44, 22. Mär. 2012 (CET)

Einzelnachweise

↑ dem Vater von NDW-Sängerin Frl.(Franziska) Menke und Produzenten von Truck Stop; schrieb 1960 Alle Mädchen wollen küssen für Peter Kraus...

Das ist so nicht ganz richtig: Joe Menke schrieb das Lied nicht für Peter Kraus, sondern zunächst für Leo Leandros, dem Vater von Vicky Leandros (1959) Kraus sang es erst ein Jahr später ein.

http://www.discogs.com/artist/Joe+Menke (nicht signierter Beitrag von 88.73.178.193 (Diskussion) 12:05, 8. Aug. 2012 (CEST))

Zucker im Kaffee

"In Rio de Janeiro war der Komponist mit Zucker im Kaffee für Erik Silvester (Oktober 1969; #14) auf dem von Rede Globo ausgetragenen 4. Festival International Da Cançăo (internationales Songfestival) siegreich."

Woher stammt denn diese Information? Auf der portugiesischen Wiki-Seite zum Festival (hier) entdecke ich nur Inge Brück 1966 als Sieger aus Deutschland. Auf einer (offenbar von einem Fan erstellten) Internetseite (hier) sind die ersten sechs "Gewinner" des Festivals aufgelistet, aber selbst darunter befindet sich Erik Silvester nicht. --Felix1965 19:51, 27. Jul. 2013 (CEST)

Die Gerd Show

Gibt es einen Grund, warum bei den Parodien ausgerechnet der Titel "Im Wahlkampf vor mir" von der Gerd Show nicht genannt ist? Diese Version ist immerhin die einzige (mit Ausnahme des Originals natürlich), die eine Chartplatzierung hatte (Platz 25 im Juni 2005). (nicht signierter Beitrag von 91.96.209.171 (Diskussion) 13:22, 1. Mai 2014 (CEST))

Ich habe es jetzt eingefügt. Kleiner Tipp fürs nächste Mal: einfach selbst eintragen und Quellenangabe nicht vergessen! Und Diskussionsbeitrage bitte mit --~~~~ signieren. Gruß --Ronomu (Disk ♥) 01:12, 2. Mai 2014 (CEST)

WDR-Geburtstagslied

Als der WDR sein 50 Jubiläum feierte, sang Henry Valentino das Lied "WDR Westdeutscher Rundfunk, du bist 50 Jahre jung". Wird nirgends erwähnt.--Bahnfreund-94 -Diskutier mit mir 15:16, 27. Mär. 2015 (CET)

Einzelnachweis bei Ursula Peysang:

"Schlagersänger Henry Valentino ist verstummt. In: Die Welt. 21. Dezember 2012." --Hasselklausi (Diskussion) 12:35, 28. Apr. 2016 (CEST)

Rocky M. - "Fly with me to Wonderland" (1986)

Dieses recht bekannte Italo-Disco-Stück wurde von Hans Blum komponiert. Ich weiß nicht wie ich es in den Artikel einbringen soll, da der Text in den 1970er Jahren aufhört, und die abschließende Liste entgegen dem Lemma nur Lieder von ihm als Interpret enthält.