Diskussion:Hans Lorenz Stoltenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Etrusker, Lykier

Ich bin mit Stoltenbergs Lebenslauf zu wenig vertraut, verstehe auch vom Etruskischen oder Lykischen so gut wie nichts, so dass die Stoltenberg in der Deutschen Nationalbibliothek zugeschriebenen Veröffentlichungen zu diesen Sprachen mir verdächtig vorkommen. (Deren dortige Listen sind gelegentlich schlampig geführt und weisen zB einem einzelnen Autornamen Bücher zweier gleich- oder ähnlichnamiger Autoren zu.) Er war zwar knollig vielseitig, aber diese Themen fressen doch alleine schon ein ganzes Gelehrtenleben? Ich habe sicherheitshalber 1 Titel aufgeführt (da sind mehr!), bitte aber um kennerische Prüfung. Grüße ringsum von €pa 14:06, 5. Feb. 2008 (CET)

Stoltenberg forschte und publizierte zum Etruskischen, Lykischen und Mimosischen, siehe Arno Mohr: Ferdinand Tönnies und Hans Lorenz Stoltenberg. Eine intellektuelle Beziehung. In: Tönnies-Forum, Jg. 25, 2/2016, S. 7–32, hier S. 24 f. --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:46, 7. Jan. 2019 (CET)