Diskussion:Hans Werner Henze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Allgemein

Solche Edits sind doch einfach Bullshit: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Werner_Henze&diff=prev&oldid=20742851 Das stand heute in allen Zeitungen und hätte in 10 Sekunden verifiziert werden können. --AndreasPraefcke ¿! 22:05, 28. Aug 2006 (CEST)

Wo steht geschrieben, dass Henze der bedeutendste deutsche Komponist der Gegenwart ist? Wer sagt das? Eine so lautende Wertung kann ein Nachschlagewerk nicht leisten, zudem ist es angesichts anderer sehr bedeutender Komponisten wie Stockhausen, Lachenmann und Huber nicht sehr stichhaltig, ausgerechnet Henze zum bedeutendsten Komponisten der Gegenwart zu küren. Habe die Formulierung mal abgeändert: ein bedeutender Komponist ist er ja zweifellos. - C.

Kompromissvorschlag: einer der bedeutendsten. (So steht es in fast allen Lexika).--DoktorHeinrichFaust 07:36, 13. Jun. 2007 (CEST)

Was für ein unkritischer Lobgesang! 139.30.45.39 13:35, 30. Sep. 2008 (CEST)

Ich muss dem Kompromissvorschlag zweifellos recht geben! (nicht signierter Beitrag von 87.153.157.27 (Diskussion) 18:19, 10. Sep. 2012 (CEST))

Uraufführung "Floß der Medusa"

Ich kenne die hier angedeutete Geschichte nur bruchstückhaft. Kann man das mal etwas ausbauen. Es ist doch ein sehr bezeichnendes Beispiel für die politischen Auseinandersetzungen jener Zeit. Thomas Binder, Berlin 11:37, 4. Dez. 2006 (CET)

San Marino?

Gibts dafür einen Beleg, dass er da wohnt? Ich dachte, seine Villa wäre in der Süd-Toskana … --Pitichinaccio 23:46, 3. Okt. 2007 (CEST)

Henze wohnt nicht in San Marino, sondern in Marino im Latium. Habe das korrigiert.


Kategorie "Hans Werner Henze"

Findet die Schaffung einer eigenen Kategorie "Hans Werner Henze" etwa allgemeine Zustimmung ? Venarius (Diskussion) 17:28, 14. Jun. 2013 (CEST)


Mehr Sachkenntnis bitte: Darmstädter Schule ???

http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/erlebte-geschichte/glossar/-/id=1610156/nid=1610156/did=1727778/1tny5dq/index.html


http://de.wikipedia.org/wiki/Darmst%C3%A4dter_Ferienkurse

Eine Darmstädter Schule hat es nie gegeben! Es ist dies ein Wort aus einer Zeit, als Leute sich noch über Musik ereiferten, es also noch nicht egal war, aber eben auch polemisiert wurde. Es ist richtig, dass die Darmstädter Ferienkurse ein Forum waren. Nachhilfeuntericht für deutsche Komponisten, die tausend Jahre von der Außenwelt abgeschnitten waren. Dort trat praktisch jede Richtung und jeder wichtige Komponist auf. Die blanke Identifikation Darmstadt = Serialismus ist unhaltbar. Sicher ist es so, dass die Seriellen am Anfang am auffälligsten waren. Die Presse ist dann schnell dabei mit solchen Schlagzeilen. Aber auch ein Cage ist dort aufgetreten, also ziemlich das Gegenteil von planender Musikstruktur.

Wenn schon, dann sind die Serialisten eine Webernsche Schule (obwohl auch das nicht wirklich stimmt), Messiaenisten wäre nur etwas weniger falsch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Serialismus

Leibowitzisten wäre historisch das kleinste Übel.

Gelobt sei St. Leibowitz! http://en.wikipedia.org/wiki/A_Canticle_for_Leibowitz

Kleiner Scherz, es gibt vielleicht eine unterirdische Verbindung. Der echte Leibowitz hat die Sache auch über 1000 Jahre zu retten versucht ...

--Herbert Eppler 10:36, 14. Nov. 2008 (CET)

Werkeliste: Fehlangabe

"Heimlich zur Nacht" für Gesang und Klavier 1994 Uraufführung Gundula Hintz, Sopran / Axel Bauni, Klavier am 28.05.1994 Siemens-Villa, Berlin-Lankwitz im Rahmen des Konzerts aus Anlass des 60. Geburtstages von Ulrich Eckhardt. Widmung im Autograph: "Heimlich zur Nacht" ein Gedicht von Else Lasker-Schüler komponiert von Hans Werner Henze 1994 für Ulrich Eckardt [sic]

Programm mit Autograph liegt mir vor. Karl Bellenberg (16:23, 4. Apr. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)


Weshalb heißt es von der 2. Sinfonie, sie sei in einem Satz? Die Aufnahme mit den Berliner Philharmonikern unter seiner Leitung ist dreisätzig: 1.) Leno 2.) Allegro Molto Vivace 3.) Adagio. War die 2. zunächst in einem Satz komponiert? Trapezunt (Diskussion) 22:39, 1. Nov. 2014 (CET)

Da ist dem Textersteller wohl leider ein Fehler unterlaufen. Es ist wohl in der Tat ein dreisätziges Werk, wie auch bei Schott Music angegeben: "Verzeichnis der bei Schott veröffentlichten Werke" (http://www.schott-musik.de/shop/resources/730061.pdf, S. 35). Ich werde das im Artikel entsprechend ändern.--Machaut (Diskussion) 13:47, 21. Mär. 2015 (CET)

Werkliste auslagern

Sollte man nicht die Werkliste auslagern? Mir erscheint sie für den Artikel zu lang. Besser wäre es, auf die wirklich wichtigen Werke im Artikel einzugehen. --muns (Diskussion) 18:27, 27. Okt. 2012 (CEST)

Hahaha! Einer, der noch ernsthaft an den Satz glaubt: "Wikipedia ist keine Datenbank". Wie süß. 84.62.141.201 18:43, 27. Okt. 2012 (CEST)
auslagern ist nicht nötig, wenn man das inhaltsverzeichnis entsprechend reduziert. die üppige inhaltsliste schreckt ab, das meint Muns wohl. ich mach das mal. Maximilian (Diskussion) 09:51, 28. Okt. 2012 (CET)
Genau das ist ein Aspekt, danke. Wobei ich eine solch lange Liste gerne doch als separaten Artikel sähe. Mir sind es zu viele Details, die den personenartikel hier überfrachten. --muns (Diskussion) 18:17, 28. Okt. 2012 (CET)

Robert-Schumann-Preis

Hallo, weiss wer etwas zu dem 1951 verliehenen Robert Schumann Preis der Stadt Düsseldorf?

Ich konnte den zumindest im Internet jetzt nur hier bei Henze finden. --Der Rheinische (Diskussion) 16:47, 28. Okt. 2012 (CET)

Polemik bitte herauslassen - Sachlich und neutral bleiben

habe mir erlaubt, das suggestive Adjektiv 'angstfrei' zu entfernen. - Niemand musste vor Stockhausen Angst haben, jeder konnte machen was er wollte. Dafür gibte es viele Beispiele, selbst in der 'harten Phase' der Serialität, etwa György Ligeti, aber auch viele andere...

Und Serialität war auch keine 'Prämisse' der Darmstädter Ferienkurse, sondern ganz einfach ein Gegenstand, der auf der Tagesordnung stand, und der erforscht werden wollte, eine 'Strömung' der Zeit. Es wäre sicher verfehlt, Henze hier als den 'unbeugsamen Helden' darzustellen, der 'letztlich Recht bekommen' hätte, ebenso wenig, wie Ligeti, Penderecki, o. a. (nicht signierter Beitrag von 77.178.33.35 (Diskussion) 23:03, 18. Sep. 2014 (CEST))

Artikel allgemein zu prosaisch...

...bitte sachlicher umformulieren und ins referierende päsens setzen.

...und, mit Verlaub, den sprachlichen Schwulst etwas zurückdrängen! (nicht signierter Beitrag von 77.183.178.196 (Diskussion) 21:09, 29. Okt. 2014 (CET))

Hallo, ich kann Deine Kritik nicht nachvollziehen. Der Lebensabschnitt ist sprachlich gewählt, aber das muss ja kein Fehler sein. Zum Werksabschnitt äußere ich mich aus mangelnder Kenntnis nicht. Das Präteritum ist jedenfalls die übliche Zeitform für eine Biografie, siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Zeitangaben. Ich finde Deine Änderung überwiegend keine sprachliche Verbesserung und ändere deswegen wieder zuück. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:29, 29. Okt. 2014 (CET)

Prozess 1969?

Kurt Groenewold hat im Jahr 1969, so ist es im WP-Artikel zu lesen, Henze verteidigt. Umseitig steht gar nichts von einem Prozess. Weiß jemand Eingeweihtes mehr darüber und mag es hier darstellen? 217.9.49.1 07:37, 22. Mai 2015 (CEST)

Fiel mir auch auf, da Schnabel auch erwähnt ist und dieser 1968 mit Henze das skandalumwitterte "Flioß der Medusa" machte, wird es sich um diese Problematik handeln. Aber ohne Beweis. --Hachinger62 (Diskussion) 12:23, 3. Nov. 2016 (CET)

Doppelung in den Publikationen

"Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik" ist im Abschnitt "Publikationen" einmal als Gesamtwerk aufgeführt und dann weiter unten nochmal alle Bände einzeln.--193.197.33.3 17:35, 17. Mai 2021 (CEST)